London
England, als größter Landesteil des Vereinigten Königreichs, fasziniert mit einer Mischung aus historischer Pracht, lebendiger Kultur und atemberaubenden Landschaften. Gelegen auf der Insel Großbritannien, ist England bekannt für seine ikonischen Wahrzeichen, charmanten Städte und malerischen Küsten.
Die Hauptstadt London, eine Weltmetropole voller Geschichte und Moderne, bietet Highlights wie den Buckingham Palace, den Tower of London und das geschäftige Treiben am Piccadilly Circus. Doch auch außerhalb der Hauptstadt begeistert England mit seinen sanften Hügeln in den Cotswolds, den imposanten Klippen von Dover und den mystischen Steinkreisen von Stonehenge.
Ob bei einer Fahrt durch die idyllische Landschaft, einem Besuch in einem traditionellen Pub oder der Erkundung historischer Schlösser, England beeindruckt mit seiner Vielfalt und seinem einzigartigen Charme.
Währung: Britisches Pfund (GBP)
Inhaltsverzeichnis
ToggleLondon Reisevorbereitung: Einreise, Impfungen & Tipps vor der Abreise
Impfempfehlungen für England Reise – RKI (Stand 2025)
Impfempfehlungen für England & London – RKI (Stand 2025)
1. Standardimpfungen prüfen & auffrischen
Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio
Masern, Mumps, Röteln, Varizellen
Influenza & COVID-19
Sollten vor jeder Auslandsreise aktuell sein. Besonders wichtig: ein vollständiger Schutz gegen Masern.
2. Reiseimpfungen für London / England
Keine speziellen Impfungen erforderlich.
3. Pflichtimpfungen
Für die direkte Einreise aus Deutschland nach England oder London sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Hinweis:
Diese Übersicht fasst die Empfehlungen von RKI, STIKO und DTG zusammen. Eine individuelle Beratung durch Hausarzt oder Tropenmediziner vor der Reise ist immer sinnvoll, insbesondere für Risikogruppen oder Langzeitaufenthalte.
Einreise Großbritannien – Stand 2025 (laut Auswärtigem Amt)
1. Visum & Einreisegenehmigung
Kein Visum für deutsche Staatsangehörige für touristische oder geschäftliche Aufenthalte bis zu 180 Tagen.
Seit dem 2. April 2025 ist für alle Einreisen eine Elektronische Reisegenehmigung (ETA) erforderlich.
Beantragung: online über die ETA-App oder die GOV.uk-Webseite.
Bearbeitungsdauer: mindestens 3 Tage im Voraus einplanen.
Kosten: 16 GBP.
Die ETA gilt für beliebig viele Einreisen, jeweils max. 180 Tage innerhalb von zwei Jahren oder bis zum Ablauf des Reisepasses.
Für Aufenthalte über 6 Monate ist ein elektronisches Visum (eVisa) erforderlich.
2. Reisedokumente
Erlaubt: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Kinderreisepass
Nicht ausreichend: Personalausweis (Ausnahme: Gibraltar)
Gültigkeit: Reisepass muss mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Bei Nutzung der eGates können neu ausgestellte Reisepässe (ab Mai 2024) manchmal zusätzliche manuelle Kontrollen erfordern.
Verluste/gestohlene Pässe sollten nicht verwendet werden, auch wenn sie wiedergefunden wurden.
3. Hinweise & Empfehlungen
Ausweisdokumente müssen in gutem Zustand sein.
Überprüfen Sie die Einreisebestimmungen bei Ihrer Fluggesellschaft, da diese teilweise von den staatlichen Regelungen abweichen.
Für bestimmte EU-Bürger mit Pre-Settled oder Settled Status kann der Personalausweis in Verbindung mit dem digitalen Nachweis weiterhin verwendet werden.
4. Transit
Flughafentransit: ETA nicht erforderlich, wenn der Transitbereich nicht verlassen wird.
Reise- & Rückholversicherung
Eine gültige Reise- und Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen.
SIM-Karte in England / Vereinigtes Königreich
Als europäischer Reisender kannst du in England in der Regel dein deutsches Mobilfunknetz und Datenvolumen problemlos nutzen, ohne zusätzliche SIM-Karte oder Roaminggebühren, solange dein Mobilfunkvertrag die EU-/UK-Roamingregelungen abdeckt. So kannst du sofort nach der Ankunft online gehen, Nachrichten verschicken und deine Route planen.
Optionale lokale SIM-Karten
Falls du längere Aufenthalte planst oder viel mobiles Datenvolumen benötigst, können lokale Prepaid-SIM-Karten interessant sein:
EE
Größter Anbieter in England
Prepaid-Pakete für Touristen verfügbar
Beispiel: 5 GB Daten + nationale Telefonie für ca. 10–15 £
Netzabdeckung: sehr gut in Städten und auf dem Land
Vodafone UK
Weit verbreitet, Prepaid-Pakete mit Daten und Telefonie
Beispiel: 3 GB Daten für ca. 10 £
Netzabdeckung: sehr gut in Städten, ländlich manchmal eingeschränkt
Three UK
Oft günstig, flexible Prepaid-Pakete
Beispiel: 3 GB Daten für ca. 8 £
Netzabdeckung: gut in Städten, ländlich variabel
Tipps zur Nutzung
Lokale SIM-Karten sind an Flughäfen, in Supermärkten oder offiziellen Shops erhältlich.
Für kurze Aufenthalte ist in der Regel keine lokale SIM-Karte notwendig.
Für längere Reisen oder wenn du viel streamst, lohnt sich ein Prepaid-Paket mit größerem Datenvolumen.
Führerschein in Großbritannien
Gültigkeit: Der deutsche Führerschein wird im Vereinigten Königreich anerkannt und kann während der gesamten Gültigkeitsdauer genutzt werden.
Internationaler Führerschein: Nicht erforderlich.
Drohnen in Großbritannien – Regeln, Tipps & wichtige Hinweise
Das Vereinigte Königreich mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, historischen Städten und Küsten ist ein spannendes Ziel für Drohnenpiloten. Damit deine Aufnahmen legal und sicher bleiben, solltest du dich unbedingt an die geltenden Regeln halten. Es gibt klare Vorgaben zu Flughöhe, Registrierung, Kennzeichnung und Einschränkungen rund um Flughäfen und Menschenansammlungen.
Maximale Flughöhe und Sichtflugregelung
Maximale Flughöhe: 400 Fuß (ca. 122 Meter) im unkontrollierten Luftraum.
Sichtflug (VLOS): Drohnen müssen jederzeit in Sichtweite betrieben werden.
Nachtflüge: Nur nach vorheriger Autorisierung durch die Civil Aviation Authority (CAA) erlaubt.
Registrierung & Kennzeichnung
Operator ID: Besitzer von Drohnen zwischen 250 g und 20 kg müssen sich als Operator registrieren. Der Operator ist die für die Drohne verantwortliche Person, mindestens 18 Jahre alt. Die Registrierung erfolgt online und kostet ca. 11,79 GBP pro Jahr. Die Operator ID muss gut sichtbar an der Drohne angebracht werden.
Flyer ID: Drohnen ab 250 g benötigen eine Flyer ID. Der Pilot muss mindestens 13 Jahre alt sein und einen kostenlosen Online-Test (40 Multiple-Choice-Fragen, 75 % richtig) bestehen. Die Flyer ID ist 5 Jahre gültig.
Ausnahmen: Drohnen unter 250 g ohne Kamera oder Spielzeug-Drohnen benötigen weder Operator noch Flyer ID.
Kennzeichnungspflicht: Die Operator ID muss sichtbar, in Großbuchstaben und mindestens 3 mm groß sein. Am besten so, dass sie geschützt, aber bei Erneuerung leicht austauschbar ist.
Versicherung
Für private Freizeitflüge nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.
Für gewerbliche Flüge ist eine Versicherung verpflichtend.
Flugverbotszonen und Einschränkungen
Flughäfen: Abstand zu Kontrollzonen einhalten, genaue Regeln je nach Flughafen.
Menschen & Siedlungen: Mindestabstand 50 m zu Einzelpersonen und Gebäuden, 150 m zu Menschenansammlungen oder bebauten Gebieten.
Öffentliche Gebiete: Drohnenflüge in Städten oder Distrikten oft nur mit Genehmigung der lokalen Behörden erlaubt.
Nationalparks & geschützte Gebiete
Drohnenflüge in Nationalparks und geschützten Arealen können Einschränkungen unterliegen. Vorab prüfen und ggf. Genehmigungen einholen.
Gewerbliche Nutzung
Standard Permission für einfache gewerbliche Manöver online beantragbar.
Für komplexe Vorhaben oder Ausnahmegenehmigungen: Formular SRG 1320 bei der CAA.
Gewichtsbeschränkungen
Private Drohnen dürfen maximal 20 kg wiegen.
Kontaktdaten & Links
CAA Drone Registration: drone.registration@caa.co.uk
Gewerbliche Anfragen & Verbotszonen: uavenquiries@caa.co.uk
Hilfreiche Links:
London Packliste
1. Dokumente & Geld
Reisepass / Kinderreisepass (gültig bis Reiseende, besser 6 Monate darüber hinaus)
Führerschein (deutscher Führerschein reicht, falls Mietwagen geplant)
Digitale Einreisegenehmigung (ETA)
Flugtickets & Hotelbuchungen
Reise- und Rückholversicherung
Bargeld (Pfund) & Kreditkarte
Kopien von Reisepass, Impfpass & wichtigen Unterlagen
2. Gesundheit & Pflege
Sonnenschutz (für Tage mit Sonnenlicht, z. B. Spaziergänge)
Lippenbalsam & Handcreme (Winterpflege)
Sonnenbrille
Persönliche Reiseapotheke (Schmerzmittel, Pflaster, Medikamente)
Feuchtigkeitsspendende Lotionen (gegen kalte, trockene Luft)
3. Kleidung & Wetter
Winterjacke / Mantel (warm und wasserdicht)
Pullover & warme Oberteile
Schal, Mütze, Handschuhe
Warme Socken
Bequeme, wasserfeste Schuhe (für Regen / nasses Kopfsteinpflaster)
Eventuell festliche Kleidung für Weihnachten oder Theaterbesuche
4. Technik & Zubehör
Smartphone + Ladegeräte
Kamera / Action-Cam / Gimbal
Powerbank
Reiseadapter für Steckdosen Typ G
Optional: Regenschirm oder wasserdichte Handyhülle
5. Freizeit & Sonstiges
Stadtführer oder Notizen für Sehenswürdigkeiten
Leichte Rucksacktasche für Tagesausflüge
Thermobecher oder Wasserflasche
Kleine Snacks für unterwegs
Optional: Geschenke oder Mitbringsel für Familie / Freunde
Unsere erste Reise nach London
Ende November 2024 haben wir uns einen kleinen Traum erfüllt: ein Städtetrip nach London zur Weihnachtszeit! Drei Nächte lang haben wir die Stadt erkundet und die perfekte Mischung aus Sightseeing, britischem Flair und festlicher Stimmung erlebt.
Von Frankfurt ging es nach London Heathrow, und dann direkt ins Stadtleben. Überall funkelnde Lichter, geschmückte Straßen und beeindruckende Weihnachtsbäume – die ganze Stadt war in Weihnachtsstimmung. Wir haben uns die berühmtesten Sehenswürdigkeiten angeschaut, durch die festlich dekorierten Viertel wie Notting Hill und Covent Garden geschlendert und den Blick vom London Eye genossen. Besonders schön waren die Weihnachtsmärkte, die mit ihrem Lichterglanz und Glühwein für echte Wintermagie gesorgt haben.
Ob Sightseeing, Pub-Besuche oder einfach die weihnachtliche Atmosphäre genießen – London hat uns in kürzester Zeit verzaubert. Definitiv nicht unser letzter Besuch.


London
London ist das perfekte Reiseziel für alle, die eine Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben erleben wollen. Mit berühmten Sehenswürdigkeiten, coolen Vierteln und jeder Menge Abwechslung hat die Stadt für jeden etwas zu bieten.
Neben Klassikern wie Big Ben, Tower Bridge und Buckingham Palace gibt es unzählige weitere Highlights. London ist voller spannender Museen, gemütlicher Parks und angesagter Stadtteile wie Soho und Camden. Besonders zur Weihnachtszeit ist die Stadt ein echtes Highlight – überall funkelnde Lichter, geschmückte Straßen und festliche Weihnachtsmärkte.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir:
- Wie du am besten nach London kommst
- Unsere Tipps für Unterkünfte
- Die besten Restaurants, Pubs und Märkte
- Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest
- Aktivitäten – von Sightseeing bis Shopping
Lass dich inspirieren und entdecke mit uns die besten Spots in London!
Anreise nach London
Anbieter: Lufthansa
Kosten: 118 € für den Hin- und Rückflug (exklusive Aufgabegepäck)
Dauer: Ca. 1,5 Stunden
Unsere Reise nach London begann mit einem Flug von Frankfurt mit Lufthansa. Nach etwa 1,5 Stunden landeten wir am Flughafen London Heathrow. Schon beim Anflug konnten wir einen ersten Blick auf die Stadt werfen – mit etwas Glück sogar auf die Themse oder das London Eye.
Vom Flughafen aus gibt es mehrere Möglichkeiten, ins Zentrum zu gelangen:
Londoner U-Bahn (Tube): Die Piccadilly Line bringt dich in weniger als einer Stunde ins Stadtzentrum. Züge fahren alle 10 Minuten, und mit Preisen ab 5,50 £ ist dies eine der günstigsten Optionen. Bezahlen kannst du bequem mit einer kontaktlosen Bankkarte, einer Oyster Card oder durch den Kauf eines Einzelfahrscheins.
Elizabeth Line: Diese moderne Bahnlinie verbindet Heathrow in weniger als 45 Minuten mit der Innenstadt. Züge fahren alle 30 Minuten, und eine Fahrt kostet 12,80 £. Auch hier kannst du mit einer kontaktlosen Bankkarte oder einer Oyster Card zahlen.
Heathrow Express: Die schnellste, aber teuerste Variante. Der Expresszug bringt dich in nur 15 Minuten nach London Paddington, wo du in die U-Bahn oder die Elizabeth Line umsteigen kannst. Tickets gibt es ab 16,50 £ (bei Vorausbuchung).
Unsere Unterkunft in London
BR5 – Charming Studio Flat in the Heart of Borough
Lage
Die Unterkunft liegt in einer hervorragenden Lage mitten in Borough – ideal, um London zu Fuß oder mit der U-Bahn zu erkunden. Viele Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Cafés sind schnell erreichbar.
Kosten
Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
Positiv
- Perfekte Lage in Borough
- Schöne, gemütliche und gut ausgestattete Unterkunft
- Sehr hilfsbereiter und gut erreichbarer Gastgeber
- Alles war sauber und bestens vorbereitet
Negativ
- Nichts
Fazit
Die BR5 – Charming Studio Flat hat uns absolut überzeugt. Eine tolle Unterkunft in perfekter Lage mit allem, was man für einen gelungenen Aufenthalt in London braucht. Ich kann sie nur weiterempfehlen und würde jederzeit wiederkommen.
Essen und Ausgehen in London

Sketch
Lage: Zentrale Lage in Mayfair, ideal für ein besonderes Frühstückserlebnis.
Unser Eindruck:
Sketch hat uns mit seinem ausgefallenen und stylischen Ambiente sofort begeistert. Das kreative Design, die besondere Atmosphäre und der aufmerksame Service machen den Besuch zu einem Erlebnis. Das Frühstück war nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ausgezeichnet.
Fazit:
Ein außergewöhnlicher Ort mit einzigartigem Flair und köstlichem Frühstück – absolut empfehlenswert für alle, die in London etwas Besonderes erleben möchten.

Ben’s Cookies
Lage:
Ben’s Cookies liegt im Covent Garden und ist bekannt für seine frisch gebackenen, weichen Cookies mit hochwertigen Zutaten.
Unser Eindruck:
Die Cookies sind warm, saftig und in vielen verschiedenen Sorten erhältlich. Frisch aus dem Ofen sind sie besonders lecker und perfekt für eine kleine süße Pause.
Fazit:
Ein Muss für alle, die gerne frische, handgemachte Cookies genießen. Ideal für einen kurzen Stopp während eines Bummels durch Covent Garden.

Daphne’s
Lage: Stilvolles italienisches Restaurant in Chelsea, perfekt für einen besonderen Abend.
Unser Eindruck:
Daphne’s besticht durch sein wunderschönes Ambiente, das zur Weihnachtszeit mit stilvoller Dekoration noch beeindruckender wirkte. Die Atmosphäre war elegant, aber dennoch einladend. Das Essen war ausgezeichnet – authentische italienische Küche mit hochwertigen Zutaten. Allerdings sind die Preise eher gehoben, besonders in Relation zu den Portionsgrößen.
Fazit:
Ein tolles Restaurant für alle, die Wert auf Ambiente und exzellentes Essen legen. Perfekt für einen besonderen Anlass, aber nicht gerade günstig.

Bun House
Lage:
Im Herzen von Chinatown, bekannt für asiatische Süßwaren und Snacks. 7-9 Newport Pl, London WC2H 7JR, Vereinigtes Königreich
Unser Eindruck:
Große Auswahl an frischen Backwaren wie Melonpan, Dampfbrötchen und Taiyaki. Der Duft lockt viele Besucher an, aber das Anstehen lohnt sich.
Fazit:
Perfekt für eine süße Pause – leckeres Gebäck, schnelle Snacks und authentische Atmosphäre.

Chinatown Bakery
Lage:
In Chinatown gelegen, spezialisiert auf gedämpfte Bao Buns mit verschiedenen Füllungen. 26-27 Lisle St, London WC2H 7BA, Vereinigtes Königreich
Unser Eindruck:
Die Buns sind fluffig und gut gefüllt, besonders die klassischen Schweinefleisch-Buns haben uns überzeugt. Das kleine Lokal ist schlicht, aber stilvoll eingerichtet.
Fazit: Leckere, authentische Bao Buns in Chinatown – ideal für einen schnellen, aber hochwertigen Snack.

The Cross Keys
Lage: Gemütlicher Pub in Covent Garden, perfekt für einen entspannten Tagesausklang.
Unser Eindruck:
The Cross Keys überzeugt mit seinem urigen Charme und einer etwas ausgefallenen, aber sehr gemütlichen Atmosphäre. Besonders die schrille Weihnachtsdekoration hat für eine besondere Stimmung gesorgt. Bei einem kühlen Bier oder Cider konnten wir den Abend entspannt ausklingen lassen und das lebhafte, aber dennoch gemütliche Ambiente genießen.
Fazit:
Ein einzigartiger Pub mit Charakter, guter Getränkeauswahl und besonderem Flair – ideal für einen gelungenen Abend in London.
Aktivitäten in London
London ist eine Stadt voller Kontraste – von historischen Sehenswürdigkeiten über lebendige Stadtviertel bis hin zu grünen Parks gibt es hier unendlich viel zu entdecken. Egal, ob du berühmte Wahrzeichen besichtigen, die vielseitige Kulturszene erleben oder einfach das besondere Flair der Stadt genießen möchtest, London hat für jeden etwas zu bieten.
In diesem Abschnitt stellen wir dir die besten Aktivitäten vor, die deinen Aufenthalt in London unvergesslich machen – von Sightseeing und Shopping bis hin zu kulinarischen Highlights und besonderen Erlebnissen.
Hyde Park Winter Wonderland
Lage:
Das Winter Wonderland findet jedes Jahr im Hyde Park statt und bietet eine festliche Atmosphäre mit zahlreichen Attraktionen.
Eintritt & Tickets:
Der Eintritt kostet je nach Tageszeit £5–£7,50, entfällt aber, wenn man vorab £25 für Attraktionen ausgibt. Tickets müssen im Voraus für ein einstündiges Zeitfenster gebucht werden.
Eisbar – unser Highlight:
Wir hatten vorab Tickets für die Eisbar gebucht, eine Bar komplett aus Eis. Beim Eintritt erhält man eine warme Jacke, um sich vor der Kälte zu schützen. Im Ticketpreis ist ein Cocktail enthalten, der in einem Becher aus Eis serviert wird – ein echtes Erlebnis! Die Atmosphäre war einzigartig, mit kunstvollen Eisskulpturen und stimmungsvoller Beleuchtung.
Unser Eindruck:
Das Winter Wonderland versetzt einen sofort in Weihnachtsstimmung. Die Eisbar war unser persönliches Highlight – stilvoll, gut organisiert und ein besonderes Erlebnis.
Weitere Attraktionen:
- Eisbahn – die größte Open-Air-Eisbahn Großbritanniens
- Magical Ice Kingdom – beeindruckende Eis- und Schneeskulpturen
- Riesenrad – toller Blick über London
- Eisbar – eine Bar komplett aus Eis, für die ein Zeitslot gebucht werden muss
- Fahrgeschäfte & Spiele für alle Altersgruppen
Fazit:
Ein Besuch lohnt sich, besonders mit vorab gebuchten Tickets für die Eisbar. Perfekt für alle, die ein außergewöhnliches Wintererlebnis in London suchen.

Skate at Somerset House
Lage: Das Somerset House liegt zentral in London und verwandelt sich während der Wintermonate in eine beeindruckende Eislaufarena.
Zeitslots & Dauer:
Jede Eislauf-Session dauert 45 Minuten. Die Eisbahn ist täglich von 9:00 bis 22:45 Uhr geöffnet.
Tickets & Buchung:
Unsere Tickets kosteten £22,50 pro Person, inklusive Schlittschuhverleih. Die Preise variieren je nach Datum und Uhrzeit zwischen £15 und £26,50 für Erwachsene sowie £10 bis £15 für Kinder. Es wird empfohlen, die Tickets im Voraus online zu buchen, um den gewünschten Zeitslot zu sichern.
Unser Eindruck: Das Eislaufen im Somerset House bietet ein unvergleichliches Wintererlebnis vor einer prächtigen Kulisse. Die festliche Dekoration und der große Weihnachtsbaum schaffen eine magische Atmosphäre.
Fazit: Schlittschuhlaufen im Somerset House ist eine tolle Winteraktivität in London. Die zentrale Lage, das historische Ambiente und die schöne Atmosphäre machen den Besuch besonders

Christmas in Trafalgar Square
Zeitraum & Highlights:
Jedes Jahr wird der Trafalgar Square zur Weihnachtszeit festlich geschmückt, mit einem großen Weihnachtsbaum aus Norwegen und Chören, die traditionelle Lieder singen.
Unser Eindruck:
Zwar war die Beleuchtung schön und die Chormusik sorgte für eine weihnachtliche Stimmung, aber insgesamt hatten wir uns etwas mehr erwartet. Es gab nur wenige Stände, und die Atmosphäre war nicht so besonders wie an anderen Weihnachtsorten in London.
Fazit:
Ein netter Zwischenstopp, wenn man in der Gegend ist, aber für ein echtes Weihnachtsmarkt-Erlebnis gibt es bessere Orte in London.

Christmas in Leicester Square
Zeitraum & Highlights:
Der Weihnachtsmarkt im Leicester Square bietet festlich geschmückte Stände, warme Getränke und winterliche Leckereien mitten im Zentrum Londons. Zudem gibt es ein Zirkuszelt mit verschiedenen Shows.
Unser Eindruck:
Die Atmosphäre war schön, mit funkelnden Lichtern und typischen Weihnachtsmarktständen. Allerdings war es sehr voll, was das Schlendern und Genießen etwas anstrengend machte. Das Angebot war in Ordnung, aber nicht außergewöhnlich.
Fazit:
Ein netter Weihnachtsmarkt für einen kurzen Besuch, wenn man sowieso in der Gegend ist. Wer es etwas ruhiger mag, findet in London stimmungsvollere Alternativen.

Christmas by the river
Zeitraum & Highlights:
Dieser Weihnachtsmarkt erstreckt sich entlang der Themse mit Blick auf die Tower Bridge. Neben festlich dekorierten Ständen gibt es warme Getränke, leckere Snacks und handgemachte Geschenke.
Unser Eindruck:
Im Vergleich zu anderen Weihnachtsmärkten in London war es hier deutlich entspannter. Die gemütliche Atmosphäre, die tolle Aussicht auf die beleuchtete Tower Bridge und die liebevoll gestalteten Stände haben uns besonders gut gefallen.
Fazit:
Ein wunderschöner Weihnachtsmarkt mit weniger Trubel und einer großartigen Kulisse – perfekt für einen entspannten Winterabend in London.

Covent Garden
Zeitraum & Highlights:
Covent Garden erstrahlt bereits ab Mitte November in festlichem Glanz. Die Weihnachtsbeleuchtung wird traditionell am 12. November eingeschaltet, begleitet von einem beeindruckenden Weihnachtsbaum mit 30.000 LED-Lichtern. Vom 6. bis zum 31. Dezember gibt es als besonderes Highlight stündliche Schneeflocken, die täglich zwischen 12:00 und 21:00 Uhr vor dem Weihnachtsbaum niedergehen. Diese künstlichen Schneefälle sorgen für eine magische Atmosphäre.
Unser Eindruck:
Die weihnachtliche Stimmung im Covent Garden hat uns sehr gefallen. Besonders die liebevolle Dekoration und das gemütliche Ambiente machen den Ort zu etwas Besonderem. Während unseres Besuchs haben wir auch in einem Cookie-Geschäft vorbeigeschaut – perfekt für eine kleine süße Pause.
Fazit:
Ein wunderschöner Ort, um in Weihnachtsstimmung zu kommen, besonders mit dem künstlichen Schneefall. Perfekt für einen entspannten Bummel mit festlicher Kulisse.

Borough Market
Lage: Der Borough Market liegt im Herzen Londons, unweit der London Bridge, und ist einer der ältesten und bekanntesten Lebensmittelmärkte der Stadt.
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen
Unser Eindruck:
Die Vielfalt an Speisen und Produkten hat uns begeistert. Von frischem Brot und Käse über exotische Gewürze bis hin zu köstlichem Street Food – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Die Atmosphäre ist lebendig, aber nicht zu hektisch, und es gibt viele Möglichkeiten, sich durch verschiedene Leckereien zu probieren.
Fazit:
Ein Muss für alle Food-Liebhaber! Egal, ob man auf der Suche nach besonderen Zutaten oder einfach nur hungrig ist – der Borough Market ist der perfekte Ort, um London kulinarisch zu entdecken.




China Town
Lage:
Chinatown liegt im Herzen Londons, nahe Leicester Square und Soho, und ist bekannt für seine authentischen Restaurants, asiatischen Supermärkte und bunten Straßen.
Öffnungszeiten:
Chinatown selbst ist jederzeit zugänglich, die Öffnungszeiten der Restaurants und Geschäfte variieren. Viele Lokale haben täglich bis spät in die Nacht geöffnet.
Unser Eindruck:
Die Straßen sind lebendig, bunt geschmückt und voller asiatischer Restaurants, Bäckereien und Geschäfte. Ob Dim Sum, Bubble Tea oder traditionelle chinesische Gerichte – hier gibt es eine große Auswahl an authentischem Essen. Besonders am Abend sorgt die Beleuchtung für eine besondere Atmosphäre.
Fazit:
Ein toller Ort für alle, die asiatisches Essen lieben oder einfach das besondere Flair von Chinatown erleben möchten. Perfekt für eine kulinarische Entdeckungstour in London.



Fortnum & Mason
Lage:
Fortnum & Mason liegt in der Piccadilly Street und ist eines der traditionsreichsten Kaufhäuser Londons, bekannt für seine erlesenen Tees, Feinkostprodukte und luxuriösen Geschenkkörbe.
Öffnungszeiten:
- Montag – Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr
- Sonntag: 11:30 – 18:00 Uhr
Unser Eindruck:
Das Geschäft beeindruckt mit seiner eleganten Einrichtung und dem riesigen Angebot an hochwertigen Produkten. Besonders die Teeabteilung und die liebevoll zusammengestellten Geschenkboxen haben uns gefallen. Auch die Feinkostabteilung mit erlesenen Süßwaren, Gebäck und Delikatessen ist einen Besuch wert.
Fazit:
Ein Paradies für Feinschmecker und perfekt, um besondere Mitbringsel aus London zu finden. Wer auf der Suche nach britischer Tradition und exklusiven Spezialitäten ist, sollte Fortnum & Mason nicht verpassen!

Liberty London
Lage:
Liberty London liegt in der Regent Street und ist eines der bekanntesten Kaufhäuser Londons, berühmt für seine luxuriösen Mode-, Beauty- und Wohnaccessoires sowie die ikonischen Liberty-Stoffe.
Öffnungszeiten:
- Montag – Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr
- Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr
Unser Eindruck:
Das Kaufhaus beeindruckt mit seiner einzigartigen Tudor-Fassade und stilvollen Einrichtung. Besonders die Stoffabteilung mit den berühmten Liberty-Prints sowie die exklusive Auswahl an Designermode und Parfums haben uns gefallen. Auch die Home- und Geschenkabteilung ist einen Besuch wert.
Fazit:
Ein besonderes Kaufhaus mit viel Charme und hochwertigen Produkten. Wer auf der Suche nach einzigartigen Stoffen, exklusiver Mode oder besonderen Mitbringseln ist, sollte sich Liberty London nicht entgehen lassen

London Bridge
Lage:
Die London Bridge verbindet die City of London mit Southwark und ist eine der bekanntesten Brücken der Stadt.
Unser Eindruck:
Die Brücke selbst ist schlicht, aber sie hat eine große historische Bedeutung. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die Tower Bridge, die Themse und die Skyline der Stadt. Die Umgebung mit Sehenswürdigkeiten wie dem Borough Market und The Shard macht den Besuch lohnenswert.
Fazit:
Ein wichtiger Ort in London, vor allem wegen der Geschichte und der Aussicht. Wer sich für Londons Vergangenheit interessiert oder einen schönen Spaziergang entlang der Themse machen möchte, sollte hier vorbeischauen.



Big Ben
Big Ben steht im Herzen Londons, direkt an der Westminster Bridge, neben dem Palace of Westminster und der Themse.
Unser Eindruck:
Der berühmte Glockenturm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons und beeindruckt mit seiner neugotischen Architektur. Besonders schön ist der Blick auf den Turm bei Sonnenuntergang oder wenn er nachts beleuchtet wird. Die Umgebung mit dem Parlament, der Westminster Abbey und der Themse lädt zu einem Spaziergang ein.
Fazit:
Ein Muss für jeden London-Besuch! Big Ben gehört zu den ikonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist besonders für Fotoliebhaber ein Highlight.

London zur Weihnachtszeit: Die schönsten Lichter & Deko-Spots
London erstrahlt zur Weihnachtszeit in einem ganz besonderen Glanz. Überall in der Stadt funkeln Lichter, festliche Dekorationen schmücken die Straßen, und berühmte Wahrzeichen leuchten in stimmungsvoller Beleuchtung. Ob du durch die prachtvoll erleuchtete Oxford Street schlendern, die magische Atmosphäre in Covent Garden genießen oder die beeindruckenden Lichtershows an ikonischen Orten erleben möchtest – London bietet zur Weihnachtszeit unvergessliche Momente.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir die schönsten beleuchteten Orte in London zur Weihnachtszeit – von berühmten Straßen und Plätzen bis hin zu versteckten Highlights, die du nicht verpassen solltest.
KOYN
Lage:
Edles japanisches Restaurant im Herzen von Mayfair.
38 Grosvenor St, London W1K 4QA, Vereinigtes Königreich
Unser Eindruck:
Modernes Ambiente mit stilvoller Dekoration, besonders festlich zur Weihnachtszeit. Das hochwertige Essen und der aufmerksame Service machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Annabel´s
Lage:
Im Herzen von Mayfair, direkt am Berkeley Square.
46 Berkeley Square, London W1J 5AT
Unser Eindruck:
Annabel’s ist bekannt für seine spektakuläre Weihnachtsdekoration an der Außenfassade, die jedes Jahr ein echtes Highlight in London ist. Die aufwendigen Designs mit funkelnden Lichtern und beeindruckenden Installationen ziehen viele Besucher an und sind ein beliebtes Fotomotiv.



Chanel
Lage:
In der exklusiven Bond Street, umgeben von luxuriösen Designerboutiquen.
159 New Bond St, London W1S 2UB
Unser Eindruck:
Das Chanel-Gebäude beeindruckt zur Weihnachtszeit mit einer eleganten und stilvollen Dekoration. Die Fassade ist festlich geschmückt, oft mit goldenen Details und funkelnden Lichtern, die perfekt zum luxuriösen Image der Marke passen. Ein echter Hingucker und beliebtes Fotomotiv in der festlich beleuchteten Bond Street.
Fazit:
Ein wunderschön dekorierter Store, der den Glanz der Weihnachtszeit in London perfekt einfängt – ideal für einen kurzen Stopp beim Weihnachtsbummel.

Dior
Lage:
In der eleganten Bond Street, umgeben von weiteren Luxusmarken.
160-162 New Bond St, London W1S 2UE
Unser Eindruck:
Dior begeistert jedes Jahr mit einer aufwendig gestalteten Weihnachtsdekoration. Die Fassade ist kunstvoll beleuchtet und oft mit opulenten Ornamenten verziert, die das luxuriöse Flair der Marke unterstreichen. Besonders am Abend sorgt die funkelnde Beleuchtung für eine festliche Atmosphäre und macht das Gebäude zu einem beliebten Fotospot.
Fazit:
Ein absolutes Highlight der Weihnachtszeit in London! Wer durch die Bond Street schlendert, sollte sich die prachtvolle Dior-Dekoration nicht entgehen lassen.

Cartier
Lage:
In der exklusiven Bond Street, umgeben von weiteren Luxusmarken.
175-177 New Bond St, London W1S 4RN
Unser Eindruck:
Cartier beeindruckt jedes Jahr mit einer der spektakulärsten Weihnachtsdekorationen in London. Die Fassade ist meist in leuchtendem Rot gehalten und kunstvoll mit riesigen Schleifen und funkelnden Lichtern verziert, sodass das Gebäude wie ein luxuriös verpacktes Geschenk wirkt. Besonders in den Abendstunden sorgt die Beleuchtung für eine festliche und elegante Atmosphäre.
Fazit:
Ein echter Hingucker in der Bond Street und ein beliebtes Fotomotiv in der Weihnachtszeit – die Cartier-Dekoration sollte man sich nicht entgehen lassen.

Fortnum & Mason
Lage:
Direkt an der Piccadilly Street, eines der traditionsreichsten Kaufhäuser Londons.
181 Piccadilly, London W1A 1ER
Unser Eindruck:
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Fassade von Fortnum & Mason in einen riesigen Adventskalender mit leuchtenden Zahlen in den Fenstern. Die festliche Beleuchtung und die elegante Dekoration machen das Gebäude zu einem echten Blickfang. Auch die Schaufenster sind aufwendig gestaltet und erzählen weihnachtliche Geschichten.
Fazit:
Ein Muss für Weihnachtsfans! Die Kombination aus festlicher Außenfassade und den liebevoll dekorierten Schaufenstern sorgt für eine besondere Atmosphäre in der Piccadilly Street.

Neill Strain Floral Couture Mayfa
Lage:
Ein exklusiver Florist in Mayfair, bekannt für seine kunstvollen Blumendesigns.
11 West Halkin St, London SW1X 8JL
Unser Eindruck:
Die Weihnachtsdekoration von Neill Strain Floral Couture ist jedes Jahr einzigartig und kreativ gestaltet. Letztes Jahr war die Fassade mit Weihnachtskugeln in verschiedenen Größen geschmückt, kunstvoll arrangiert für eine elegante und festliche Optik. Jedes Jahr überrascht das Geschäft mit einer neuen, aufwendigen Gestaltung, die das Schaufenster zu einem echten Blickfang macht.
Fazit:
Eine stilvolle und detailreiche Weihnachtsdekoration, die sich jedes Jahr verändert und mit hochwertigen Materialien sowie außergewöhnlichem Design beeindruckt.

Tiffany & Co.
Lage:
Das berühmte Juweliergeschäft an der Old Bond Street, bekannt für seine edlen Schmuckstücke und ikonische Marke.
25 Old Bond St, London W1S 4QB
Unser Eindruck:
Zur Weihnachtszeit erstrahlt die Fassade von Tiffany & Co. in festlicher Eleganz. Die aufwendige Dekoration mit funkelnden Lichtern und stilvollen Elementen passt perfekt zur luxuriösen Marke. Jedes Jahr setzt das Geschäft auf ein neues Design, das die klassische Tiffany-Ästhetik mit weihnachtlichem Glanz verbindet.
Fazit:
Ein eleganter Blickfang in der Old Bond Street, der die festliche Atmosphäre Londons perfekt widerspiegelt und besonders für Fans der Marke ein Highlight ist.

Van Cleef & Arpels
Lage:
Das luxuriöse Juweliergeschäft in der New Bond Street, bekannt für seine exklusiven Schmuckstücke und elegantes Design.
9 New Bond St, London W1S 3RB
Unser Eindruck:
Zur Weihnachtszeit erstrahlt die Fassade von Van Cleef & Arpels mit stilvoller und detailreicher Dekoration. Die festlichen Elemente sind jedes Jahr unterschiedlich gestaltet, passen aber immer zur raffinierten Ästhetik der Marke. Besonders die funkelnden Lichter und kunstvollen Installationen machen das Gebäude zu einem eleganten Hingucker in der New Bond Street.
Fazit:
Ein festliches Highlight für alle, die luxuriöse Weihnachtsdekoration lieben. Perfekt für einen Spaziergang durch die weihnachtlich geschmückte Bond Street.

Oxford St, Bond St, Regent St
Lage:
Diese drei berühmten Einkaufsstraßen im Herzen Londons verwandeln sich zur Weihnachtszeit in ein funkelndes Lichtermeer.
Unser Eindruck:
Jede Straße hat ihre eigene, beeindruckende Beleuchtung:
- Oxford Street begeistert mit unzähligen funkelnden Lichtern, die die gesamte Straße überspannen.
- Regent Street ist bekannt für ihre majestätischen Engelsfiguren, die jedes Jahr ein echtes Highlight sind.
- Bond Street setzt auf elegante, luxuriöse Dekorationen, oft inspiriert von den exklusiven Designerboutiquen entlang der Straße.
Fazit:
Ein Spaziergang durch diese Straßen gehört in der Weihnachtszeit einfach dazu. Die beeindruckende Beleuchtung sorgt für eine magische Atmosphäre und macht das weihnachtliche London zu einem unvergesslichen Erlebnis.



Abschluss/ Fazit zu unserer Reise nach London
Unsere Reise nach London war einfach unvergesslich. Wir haben den Zeitraum bewusst gewählt, um die Stadt während der festlichen Weihnachtszeit zu erleben, und die Lichter, Dekorationen und die besondere Atmosphäre haben uns absolut begeistert. In nur wenigen Tagen haben wir so viel gesehen und erlebt – von den berühmten Sehenswürdigkeiten bis hin zu den stimmungsvoll geschmückten Straßen. London hat uns mit seiner Vielfalt und seinem Charme beeindruckt, und wir würden diese Reise jederzeit wiederholen.