Italien
Italien hat einfach alles, von den kunstvollen Straßen in Florenz bis zu den traumhaften Stränden in Tropea. In Rom warten antike Highlights wie das Kolosseum und der Vatikan, während Orte wie Alberobello mit ihren einzigartigen Trullihäusern und Amalfi mit seinen charmanten Gassen begeistern. Die Hügel von San Gimignano sind perfekt für eine entspannte Auszeit mit Aussicht.
Und dann das Essen: frische Pasta in Rom, cremiges Gelato in Florenz oder ein eiskalter Limoncello an der Amalfiküste – einfach genial. Italien kombiniert beeindruckende Geschichte, atemberaubende Landschaften und eine Gastfreundschaft.
Währung: Euro (€)
Unsere zweiwöchige Rundreise durch Italien
Italien – Zwei Wochen auf den Spuren von Kunst, Kultur und atemberaubender Natur
Im August 2023 haben wir uns einen Reisetraum erfüllt: eine zweiwöchige Rundreise durch Italien. Mein Partner und ich sind mit dem Auto von Frankfurt gestartet und haben einige der schönsten Orte des Landes besucht.
Unsere erste Station war Florenz, eine Stadt mit viel Geschichte und Charme. Danach ging es durch die Toskana, vorbei an Weinbergen und kleinen Dörfern, bis wir die Hot Springs erreichten, perfekt zum Entspannen. In Rom haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkundet und die italienische Küche genossen, bevor es weiter nach Alberobello ging, bekannt für seine besonderen Trulli-Häuser.
Ein weiteres Highlight war Tropea, eine Stadt mit steilen Klippen und traumhaften Stränden. Entlang der Amalfiküste haben wir die beeindruckenden Küstenorte besucht, bevor wir unsere letzte Nacht in San Gimignano verbracht haben, einer mittelalterlichen Stadt mit leckerem Gelato.
Italien hat uns mit seiner Vielfalt, den schönen Landschaften und dem großartigen Essen begeistert, eine Reise, die in Erinnerung bleibt
Wenn ihr plant, während eurer Italienreise Drohnen zu fliegen, findet ihr weiter unten alle wichtigen Informationen zu Drohnenregelungen, Genehmigungen und Tipps für sichere Aufnahmen. So könnt ihr eure Reiseerlebnisse aus der Luft festhalten, ohne Probleme zu bekommen.


Inhaltsverzeichnis
ToggleFlorenz
Florenz, die Hauptstadt der Toskana, ist ein Muss für alle, die Kunst, Geschichte und italienische Lebensart erleben möchten. Mit ihren prächtigen Palästen, weltberühmten Museen und charmanten Gassen versprüht die Stadt einen einzigartigen Zauber.
Neben ikonischen Sehenswürdigkeiten wie dem Dom Santa Maria del Fiore, der Ponte Vecchio und den Uffizien begeistert Florenz mit malerischen Plätzen und authentischen Trattorien. Kunstliebhaber können Meisterwerke von Michelangelo, Botticelli und Leonardo da Vinci bestaunen, während Genießer die toskanische Küche und edle Weine in den zahlreichen Restaurants und Märkten entdecken können.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir:
- Die besten Wege, um nach Florenz zu gelangen
- Unsere Empfehlungen für Unterkünfte in der Stadt
- Die besten Restaurants für kulinarische Highlights
- Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest
- Spannende Aktivitäten
Lass dich inspirieren und entdecke mit uns die schönsten Orte und Erlebnisse in Florenz.
Anreise nach Florenz
Anreise von Frankfurt nach Florenz
- Anbieter: Individuelle Anreise mit dem Auto
- Kosten: Variabel je nach Spritpreis, Mautgebühren und Saison
- Dauer: Ca. 10 Stunden (je nach Route und Verkehr)
Unsere Italienreise begann mit einer langen, aber abwechslungsreichen Autofahrt von Frankfurt nach Florenz. Die Strecke führte uns vorbei an malerischen Alpenlandschaften und durch die weiten Ebenen Norditaliens, bevor wir nach etwa 10–12 Stunden unser erstes Ziel erreichten. Regelmäßige Pausen machten die Fahrt angenehm und gaben uns die Gelegenheit, die wunderschöne Umgebung zu genießen.
In Florenz angekommen, verbrachten wir einige Tage damit, die faszinierende Kunst- und Kulturmetropole zu erkunden – von der imposanten Kathedrale Santa Maria del Fiore über die historische Ponte Vecchio bis hin zu den weltberühmten Uffizien. Nachdem wir die beeindruckende Atmosphäre der Stadt aufgesogen hatten, ging unsere Reise weiter.
Unser Roadtrip führte uns durch die sanften Hügel der Toskana, zu den entspannenden heißen Quellen, nach Rom, in die märchenhaften Trulli-Häuser von Alberobello, an die traumhaften Strände von Tropea und entlang der spektakulären Amalfiküste. Unsere letzte Nacht verbrachten wir im charmanten San Gimignano, bevor wir mit unzähligen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise antraten.
Diese Reise war ein unvergessliches Abenteuer voller einzigartiger Momente, atemberaubender Landschaften und italienischer Lebensfreude!
Unsere Unterkünfte in Florenz
Airbnb Florenz
Lage
Die Unterkunft befand sich in einem ruhigen Vorort von Florenz, abseits des Trubels der Innenstadt. Das Zentrum war bequem in ca. 30–40 Minuten zu Fuß, 15 Minuten mit dem Fahrrad oder mit der örtlichen Bahn erreichbar.
Kosten
100 € pro Nacht
Preis-Leistungs-Verhältnis: Gut
✔ Positiv
- Großzügige, ruhige Wohnung mit schönem Ambiente
- Fahrräder kostenlos verfügbar
- Parkplatz direkt an der Unterkunft
✖ Negativ
- Nichts
🔎 Fazit
Eine tolle Unterkunft für alle, die eine ruhige Lage schätzen und dennoch flexibel Florenz erkunden möchten. Besonders die kostenfreien Fahrräder und der eigene Parkplatz waren ein Plus!

Airbnb-Acheni
Lage
Die Unterkunft liegt zentral in Florenz, nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Restaurants, Cafés und öffentliche Verkehrsmittel befinden sich in direkter Umgebung. Perfekt für alle, die mitten im Geschehen sein möchten.
Kosten
120 € pro Nacht
Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
✔ Positiv
- Charmantes Ambiente mit stilvoller Einrichtung
- Perfekte Lage für Stadterkundungen
- Restaurants und Geschäfte in unmittelbarer Nähe
✖ Negativ
- Sehr hellhörig, wodurch wir häufig schlecht geschlafen haben
Fazit
Eine großartige Wahl für Reisende, die das pulsierende Leben von Florenz hautnah erleben möchten. Die zentrale Lage ist ideal, allerdings sollte man sich auf erheblichen Lärm aus den Nachbarwohnungen einstellen, was den Schlaf beeinträchtigen kann.

Essen in Florenz

Pizzium
Lage
Zentral in Florenz gelegen, nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt.
Unser Eindruck
Ein modernes, aber gemütliches Restaurant mit authentischer neapolitanischer Pizza. Die Zutaten sind frisch, der Teig perfekt luftig und der Service freundlich. Ideal für eine entspannte Mittagspause oder ein gemütliches Abendessen.
Fazit
Wer in Florenz eine richtig gute Pizza sucht, ist hier genau richtig. Leckere Zutaten, tolles Ambiente und fairer Preis – eine klare Empfehlung

Osteria Pastella
Lage
Zentral in Florenz, nur wenige Minuten vom Bahnhof Santa Maria Novella entfernt – ideal für ein besonderes kulinarisches Erlebnis.
Unser Eindruck
Ein stilvolles Restaurant mit gemütlicher Atmosphäre, bekannt für seine hausgemachte Pasta, die direkt am Tisch zubereitet wird. Die Trüffelpasta ist ein absolutes Highlight! Der Service ist aufmerksam und die Qualität der Zutaten hervorragend.
Fazit
Ein Muss für Pasta-Liebhaber! Perfekt für alle, die traditionelle italienische Küche auf höchstem Niveau genießen möchten.

Ostaria dei Centopoveri
Lage
Nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum Florenz’ entfernt, nahe der Piazza Santa Maria Novella – ideal für eine kulinarische Pause nach dem Sightseeing.
Unser Eindruck
Ein authentisches, gemütliches Restaurant mit einer vielfältigen Speisekarte, die von frischer Pasta bis hin zu leckeren Fleisch- und Fischgerichten reicht. Besonders die hausgemachten Pici und die knusprige Pizza haben uns begeistert. Der Service ist freundlich und das Preis-Leistungs-Verhältnis top.
Fazit
Perfekt für alle, die ehrliche toskanische Küche in entspannter Atmosphäre genießen möchten – ein echter Geheimtipp in Florenz

All’Antico Vinaio
Lage: Im Herzen von Florenz, unweit der Piazza della Signoria.
Unser Eindruck:
Diese legendäre Sandwichbar ist bekannt für ihre riesigen, frisch zubereiteten Schiacciata-Sandwiches mit hochwertigen italienischen Zutaten. Trotz langer Schlangen lohnt sich das Anstehen – der Geschmack ist einfach unschlagbar!
Fazit:
Ein Muss für Streetfood-Liebhaber in Florenz. Perfekt für einen schnellen, aber köstlichen Snack mit typisch toskanischem Flair!

Carpe Diem
Lage: Zentral in Florenz gelegen, ideal für eine kulinarische Pause nach dem Erkunden der Stadt.
Unser Eindruck:
Ein gemütliches Restaurant mit entspannter Atmosphäre und einer vielfältigen Auswahl an Gerichten. Hier gibt es sowohl toskanische Klassiker als auch moderne Kreationen, begleitet von einer guten Weinauswahl. Der freundliche Service rundet das Erlebnis ab.
Fazit:
Ein schöner Ort, um in Florenz gut zu essen und den Moment zu genießen, ganz nach dem Motto Carpe Diem

Vecchio Forno
Lage: Ein charmantes Lokal in Florenz, das für seine traditionelle italienische Küche bekannt ist.
Unser Eindruck:
Das Vecchio Forno besticht durch authentische toskanische Gerichte, frisch gebackenes Brot und eine warme, einladende Atmosphäre. Die hausgemachte Pasta und die knusprige Pizza aus dem Holzofen sind besonders empfehlenswert. Der aufmerksame Service sorgt für ein rundum gelungenes Erlebnis.
Fazit:
Ein Muss für alle, die in Florenz echte italienische Küche genießen möchten, rustikal, köstlich und voller Geschmack

Vivoli
Lage: Zentral in Florenz gelegen, unweit der Piazza Santa Croce.
Unser Eindruck:
Vivoli ist eine der ältesten und bekanntesten Gelaterias in Florenz. Hier gibt es cremiges, hausgemachtes Eis mit intensiven Aromen und hochwertigen Zutaten. Besonders die klassischen Sorten wie Pistazie, Nocciola und Fior di Latte überzeugen. Ein besonderes Highlight war meine Tasse mit cremigem Vanilleeis, in deren Mitte ein frisch gebrühter Espresso gegossen wurde, eine perfekte Kombination aus süßer Kühle und aromatischer Wärme, die ein intensives Geschmackserlebnis bot.
Fazit:
Ein Paradies für Eisliebhaber! Wer in Florenz ist, sollte sich eine Kugel (oder zwei) bei Vivoli nicht entgehen lassen.

Café Mario
Lage: Zentral in Florenz gelegen, ideal für eine kleine Pause zwischendurch.
Unser Eindruck:
Gemütliches Café mit einer charmanten Atmosphäre und freundlichem Service. Perfekt für ein entspanntes Frühstück oder eine süße Auszeit am Nachmittag. Neben köstlichem Kaffee und frischen Backwaren gibt es hier auch klassische italienische Desserts.
Fazit:
Ein toller Ort für alle, die guten Kaffee und süße Leckereien in entspannter Umgebung genießen möchten.

Gelateria La Carraia
Lage: Direkt an der Ponte alla Carraia, mit wunderschönem Blick auf den Arno.
Unser Eindruck:
Eine der besten Gelaterias in Florenz mit einer großen Auswahl an cremigem, hausgemachtem Eis. Besonders die Sorten Pistazie, Tiramisu und dunkle Schokolade sind ein Genuss. Die Qualität der Zutaten und das intensive Aroma machen jedes Gelato hier zu einem besonderen Erlebnis.
Fazit:
Wer in Florenz ist, sollte sich ein Eis von La Carraia nicht entgehen lassen, perfekt für eine süße Erfrischung mit Blick auf den Fluss!

Sbrino – Gelatificio Contadino
Lage: Etwas abseits der Touristenmassen in Florenz, nahe der Piazza Tasso.
Unser Eindruck:
Sbrino setzt auf natürliche, hochwertige Zutaten und hausgemachtes Gelato ohne künstliche Zusätze. Besonders die kreativen Sorten wie Ricotta & Feige oder Zartbitterschokolade mit Meersalz haben uns begeistert. Die cremige Konsistenz und die intensiven Aromen machen jedes Eis zu einem echten Genuss.
Fazit:
Ein Geheimtipp für alle, die handwerklich perfektes Gelato abseits der überlaufenen Eisdielen genießen möchten. Perfekt für echte Eisliebhaber

Gelateria Edoardo
Lage: Direkt an der Piazza del Duomo, mit Blick auf die berühmte Kathedrale von Florenz.
Unser Eindruck:
Edoardo ist bekannt für sein biologisches, handgemachtes Gelato und seine knusprigen, frisch gebackenen Waffelhörnchen. Die Eisdiele verwendet nur natürliche Zutaten und überzeugt mit intensiven, authentischen Aromen. Besonders die Sorten Zimt, Pistazie und Fior di Latte haben uns begeistert.
Fazit:
Ein Muss für alle, die hochwertiges Gelato lieben. Die perfekte Kombination aus cremiger Konsistenz, natürlichen Zutaten und einem einzigartigen Ambiente direkt am Domplatz.

Pompi
Lage: Zentral in Florenz, unweit der beliebten Sehenswürdigkeiten.
Unser Eindruck:
Pompi ist berühmt für sein Tiramisu, das als eines der besten in Italien gilt. Die Desserts sind frisch, cremig und perfekt ausbalanciert in ihrer Süße. Neben der klassischen Variante gibt es auch kreative Geschmacksrichtungen wie Pistazie oder Erdbeere.
Fazit:
Ein Paradies für Tiramisu-Liebhaber. Wer in Florenz ist, sollte sich dieses berühmte Dessert nicht entgehen lassen!
Aktivitäten in Florenz
Florenz ist nicht nur die Wiege der Renaissance, sondern auch ein Paradies für Kunst- und Kulturliebhaber. Von weltberühmten Museen über beeindruckende Architektur bis hin zu kulinarischen Highlights gibt es hier viel zu entdecken.
In diesem Abschnitt stellen wir dir die besten Aktivitäten vor, die deinen Aufenthalt in Florenz unvergesslich machen – egal, ob du historische Meisterwerke bestaunen, durch malerische Gassen schlendern oder die toskanische Küche genießen möchtest.
Kochkurs in Florenz
Lage:
Die Kochschule befindet sich im Herzen von Florenz, nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt.
Kurszeiten:
Täglich, je nach Anbieter meist vormittags und nachmittags buchbar.
Ablauf:
Unter Anleitung erfahrener Köche lernst du die traditionelle Herstellung italienischer Pasta, vom perfekten Teig bis zur kunstvollen Formgebung von Tagliatelle und Ravioli. Nach dem Kochen genießt du dein selbstgemachtes Gericht in geselliger Runde mit anderen Teilnehmern.
Kosten & Buchung:
Die Preise variieren je nach Anbieter und Umfang des Kurses. Viele Kochschulen bieten Buchungen online oder direkt vor Ort an.
Unser Eindruck:
Ein tolles Erlebnis, um die italienische Küche authentisch kennenzulernen! Die Kombination aus praxisnahem Lernen, netter Gesellschaft und köstlichem Essen macht den Kochkurs zu einem Highlight in Florenz.
Fazit:
Perfekt für alle, die nicht nur gutes Essen lieben, sondern auch die Geheimnisse der italienischen Küche mit nach Hause nehmen möchten.

Aussichtspunkt - Piazzale Michelangelo
Lage:
Der Piazzale Michelangelo liegt auf einem Hügel im Süden von Florenz und bietet einen beeindruckenden Panoramablick über die Stadt. Vom historischen Zentrum aus ist er in etwa 20–30 Minuten zu Fuß oder bequem mit dem Bus oder Taxi erreichbar.
Beste Besuchszeit:
Besonders schön bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn Florenz in warmes Licht getaucht wird.
Erlebnis:
Der Platz gehört zu den bekanntesten Aussichtspunkten der Stadt und bietet einen einzigartigen Blick auf die Kuppel des Doms, den Arno und die Ponte Vecchio. In der Mitte steht eine große Nachbildung von Michelangelos David. Straßenkünstler und kleine Stände mit Snacks und Souvenirs sorgen für eine lebendige Atmosphäre.
Kosten:
Der Besuch ist kostenlos, lediglich für Parkplätze oder öffentliche Verkehrsmittel können Gebühren anfallen.
Unser Eindruck:
Ein Highlight in Florenz. Die Aussicht ist spektakulär, und die Stimmung, besonders bei Sonnenuntergang, macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fazit:
Perfekt für alle, die Florenz aus einer besonderen Perspektive erleben möchten. Egal ob für Fotos, einen romantischen Moment oder einfach nur zum Entspannen, der Piazzale Michelangelo ist immer einen Abstecher wert.

Mercato Centrale
Lage:
Im Herzen der Altstadt von Florenz, unweit der Basilica di San Lorenzo.
Öffnungszeiten:
Täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr.
Unser Eindruck:
Der Mercato Centrale ist ein Paradies für Feinschmecker. Im Erdgeschoss findest du frische Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch, Käse und Fisch von lokalen Anbietern, perfekt, um authentische Zutaten für toskanische Gerichte zu kaufen.
Der erste Stock verwandelt sich in einen lebendigen Food Court mit einer großen Auswahl an italienischen Spezialitäten. Ob frische Pasta, Pizza, Panini oder Gelato – hier kann man sich durch die toskanische Küche probieren und das lebendige Treiben genießen.
Fazit:
Ein Muss für alle, die Florenz kulinarisch erleben möchten. Egal, ob du nur einen Snack suchst oder ein ausgiebiges Essen genießen willst, der Zentralmarkt bietet für jeden Geschmack etwas.

Baptisterium San Giovanni
Lage:
Direkt gegenüber dem Dom von Florenz auf der Piazza del Duomo.
Öffnungszeiten:
Täglich, die genauen Zeiten variieren je nach Saison.
Unser Eindruck:
Das Baptisterium San Giovanni ist eines der ältesten Bauwerke von Florenz und ein Meisterwerk romanischer Architektur. Besonders beeindruckend sind die weltberühmten Bronzetüren, darunter die „Paradiestür“ von Lorenzo Ghiberti, die mit kunstvollen biblischen Szenen verziert ist.
Im Inneren fasziniert die prachtvolle Kuppel mit ihren goldenen Mosaiken, die himmlische Szenen und das Jüngste Gericht darstellen. Auch der kunstvolle Marmorboden aus dem 12. Jahrhundert ist ein Highlight.
Fazit:
Ein architektonisches Juwel und ein absolutes Muss für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Wer den Dom von Florenz besucht, sollte sich das Baptisterium nicht entgehen lassen.

Ponte Vecchio
Lage:
Über den Fluss Arno, verbindet die Altstadt von Florenz mit dem Stadtteil Oltrarno.
Öffnungszeiten:
Jederzeit frei zugänglich.
Unser Eindruck:
Die Ponte Vecchio ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Florenz und eine der wenigen mittelalterlichen Brücken, die bis heute erhalten geblieben sind. Besonders auffällig sind die kleinen Geschäfte, die sich entlang der Brücke drängen, heute vor allem Juweliere und Goldschmieden.
Die Brücke hat eine bewegte Geschichte: Ursprünglich beherbergte sie Metzger und Gerber, doch auf Anordnung der Medici wurden diese durch edlere Handwerksbetriebe ersetzt. Während des Zweiten Weltkriegs blieb sie als einzige Brücke von der Zerstörung verschont.
Fazit:
Ein Spaziergang über die Ponte Vecchio gehört zu den Highlights eines Florenz-Besuchs. Ob bei Tag oder bei Nacht, die Brücke bietet eine besondere Atmosphäre und einen wunderschönen Blick auf den Arno.

Piazza della Repubblica
Lage:
Zentral in Florenz gelegen, nur wenige Gehminuten vom Dom und der Ponte Vecchio entfernt.
Unser Eindruck:
Die Piazza della Repubblica ist einer der geschichtsträchtigsten und lebendigsten Plätze der Stadt. Einst das Forum des antiken römischen Florenz, wurde der Platz im 19. Jahrhundert neugestaltet und erstrahlt heute mit eleganten Gebäuden, traditionellen Cafés und dem markanten Triumphbogen.
Besonders am Abend entfaltet sich hier eine besondere Atmosphäre – mit Straßenkünstlern, Musikern und dem Treiben der Stadt. Ein perfekter Ort, um die florentinische Lebensart zu genießen.
Fazit:
Ob für einen Espresso in einem der historischen Cafés oder einfach zum Flanieren, die Piazza della Repubblica ist ein Muss für jeden Florenz-Besucher.

Kathedrale von Florenz
Lage:
Im Herzen von Florenz, auf der Piazza del Duomo, umgeben von weiteren beeindruckenden Bauwerken wie dem Baptisterium und dem Glockenturm von Giotto.
Unser Eindruck:
Die Kathedrale Santa Maria del Fiore ist das unbestrittene Wahrzeichen von Florenz und ein Meisterwerk der Architektur. Besonders beeindruckend ist die monumentale Kuppel von Filippo Brunelleschi, die als ingenieurtechnisches Wunder der Renaissance gilt. Das Innere der Kathedrale besticht durch kunstvolle Fresken, während die Marmorfassade mit ihren weißen, grünen und rosa Farbtönen einen einzigartigen Anblick bietet.
Ein Aufstieg zur Kuppel oder zum Glockenturm lohnt sich, von oben eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt.
Fazit:
Ein absolutes Highlight jeder Florenz-Reise und ein Symbol für die künstlerische und kulturelle Blütezeit der Stadt.
Toskana
Toskana – Eine Region voller Kultur, Genuss und atemberaubender Landschaften
Die Toskana zählt zu den schönsten Regionen Italiens und vereint beeindruckende Kunst, faszinierende Geschichte und kulinarische Exzellenz. Hier erwarten dich charmante Städte, sanfte Hügellandschaften und einige der besten Weine der Welt.
Florenz, Siena und Pisa begeistern mit ihren architektonischen Meisterwerken aus der Renaissance, während malerische Dörfer wie San Gimignano oder Montepulciano zum Entdecken und Verweilen einladen. Die Toskana ist aber nicht nur ein Paradies für Kulturliebhaber – auch Genießer kommen hier voll auf ihre Kosten. Regionale Spezialitäten, frische Trüffel und edle Tropfen aus Chianti oder Montalcino machen jede Mahlzeit zu einem Erlebnis.
In diesem Abschnitt erfährst du:
- Wo du die faszinierenden Cascate del Mulino findest und was sie so besonders macht
- Die besten Weingüter für eine unvergessliche Verkostung toskanischer Weine
- Welche Unterkünfte inmitten von Weinbergen und Olivenhainen das perfekte Toskana-Flair bieten
Lass dich inspirieren und entdecke mit uns die Faszination der ToskanaIn diesem Abschnitt erfährst du:
Anreise in die Toskana
Anreise von Florenz nach Castelfranco Piandiscò
- Anbieter: Individuelle Anreise mit dem Auto
- Kosten: Variabel je nach Spritpreis und Saison
- Dauer: Ca. 1 Stunde (je nach Route und Verkehr)
Unsere Fahrt von Florenz nach Castelfranco Piandiscò war eine malerische Entdeckungsreise durch die idyllische Toskana. Die Strecke führte uns durch sanfte Hügel, vorbei an weitläufigen Weinbergen und durch charmante, kleine Dörfer, die den typischen toskanischen Charme versprühen.
Nach etwa einer Stunde erreichten wir unser Ziel, ein ruhiges, authentisches Fleckchen, eingebettet in eine traumhafte Landschaft. Schon die Anfahrt ließ uns erahnen, welch besondere Schönheit und entspannte Atmosphäre uns hier erwarten würde.
Die perfekte Einstimmung auf unsere Zeit in der Toskana!
Unsere Unterkünfte in der Toskana
Borgo La Capraia
Lage
Ruhig und abgeschieden, ideal zum Entspannen abseits des Trubels.
Kosten
123 € pro Nacht
Preis-Leistungs-Verhältnis: Gut
✔ Positiv
- Wunderschöne Aussicht und entspannte Atmosphäre
- Perfekter Ort zum Abschalten
- Leckeres Essen im hoteleigenen Restaurant
- Pool und schöne Spazierwege laden zum Verweilen ein
✖ Negativ
- Nichts
Fazit
Wir kamen bereits am Vormittag an und verbrachten den ganzen Tag in der Unterkunft, der perfekte Ort zum Erholen. Ob am Pool entspannen, Spaziergänge unternehmen oder im Restaurant authentische italienische Küche genießen, hier lässt es sich wunderbar abschalten!




Tenuta Di Sticciano
Lage
Die Unterkunft liegt umgeben von Weinbergen und Olivenhainen. Ein perfekter Rückzugsort für Naturliebhaber, die dennoch eine gute Ausgangslage für Ausflüge nach Florenz, Siena oder San Gimignano schätzen.
Kosten
160 € pro Nacht
Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
✔ Positiv
- Wunderschönes Anwesen mit authentischem toskanischem Charme
- Ruhige Lage inmitten der Natur
- Weinverkostung mit leckeren Snacks
- Gutes Restaurant mit regionalen Spezialitäten
- Möglichkeit, hauseigene Produkte wie Wein und Olivenöl direkt vor Ort zu kaufen
✖ Negativ
- Nichts
Fazit
Ein traumhafter Ort für alle, die das echte Toskana-Feeling erleben möchten. Die Kombination aus Natur, kulinarischem Genuss und exzellentem Wein macht den Aufenthalt besonders. Wer Entspannung und italienische Lebensart sucht, ist hier genau richtig!



Cascate del Mulino-Hot Spring
Cascate del Mulino – Naturwunder und Entspannung in der Toskana
Die Cascate del Mulino zählen zu den beeindruckendsten Naturphänomenen der Toskana und bieten eine einzigartige Möglichkeit, inmitten einer traumhaften Landschaft zu entspannen. Die natürlichen Thermalquellen liegen in der Nähe von Saturnia und sind für ihr türkisblaues, schwefelhaltiges Wasser bekannt, das konstant mit etwa 37 °C aus dem Boden sprudelt.
Umgeben von sanften Hügeln und unberührter Natur sind die Sinterterrassen der Cascate del Mulino ein wahres Paradies für Erholungssuchende. Ob bei Tag oder Nacht, ein Bad in den warmen Quellen verspricht pure Entspannung und ein unvergleichliches Naturerlebnis.
In diesem Abschnitt erfährst du:
- Die beste Zeit für einen Besuch der Cascate del Mulino
- Praktische Tipps für die Anreise und den Aufenthalt
- Weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung
- Geheimtipps für ein unvergessliches Wellness-Erlebnis
Lass dich von der Magie dieser natürlichen Thermalquellen verzaubern und genieße die wohltuende Kraft des Wassers inmitten der toskanischen Landschaft.
Unsere Unterkunft in der Nähe der Cascate del Mulino - Thermalquellen
Casa Pruno Rosso
Lage
Die Unterkunft befindet sich in ruhiger Lage, abseits vom Trubel, ideal für alle, die Entspannung in der Natur suchen.
Kosten
109 € pro Nacht
Preis-Leistungs-Verhältnis: Gut
✔ Positiv
- Parkplatz inbegriffen
- Geschmackvolle Einrichtung
- Freundliche Gastgeber
Negativ
- Kein WLAN und kaum Handyempfang
- Keine Klimaanlage, nur zwei Ventilatoren, an heißen Sommertagen möglicherweise nicht ausreichend
Fazit
Eine gemütliche Unterkunft in idyllischer Lage, perfekt für alle, die Ruhe und Natur genießen möchten. Da die Wohnung erst seit Juli 2023 vermietet wird, könnten sich einige Aspekte inzwischen verbessert haben.
Essen in der Umgebung der Cascate del Mulino

Pizzeria Osée – Piatti Tipici
Lage
Gelegen in malerischer Umgebung, perfekt für eine entspannte Auszeit bei gutem Essen.
Unser Eindruck
Eine charmante Pizzeria mit familiärem Ambiente und einer großen Auswahl an traditionellen Gerichten. Die Pizza überzeugt mit knusprigem Boden, frischen Zutaten und authentischem Geschmack. Auch die hausgemachte Pasta und die toskanischen Spezialitäten sind ein Genuss. Der freundliche Service rundet das Erlebnis ab.
Fazit
Ein wunderbarer Ort für alle, die echte italienische Küche lieben. Leckeres Essen, gemütliche Atmosphäre und faire Preise, eine klare Empfehlung!

Pasticceria Belvedere
Lage
Gemütlich gelegen, ideal für eine süße Pause in entspannter Atmosphäre.
Unser Eindruck
Eine traditionelle italienische Pasticceria mit einer beeindruckenden Auswahl an frisch gebackenen Köstlichkeiten. Von knusprigen Cornetti über zarte Cannoli bis hin zu köstlichen Törtchen – hier wird jeder fündig. Der Cappuccino ist perfekt zubereitet und rundet das Geschmackserlebnis ab. Das freundliche Personal sorgt für eine herzliche Atmosphäre.
Fazit
Ein Muss für alle, die italienische Patisserie lieben! Perfekt für ein entspanntes Frühstück oder eine süße Auszeit zwischendurch.
Cascate del Mulino-Hot Spring
Lage
In der Nähe von Saturnia, eingebettet in die idyllische Landschaft der südlichen Toskana.
Parkmöglichkeiten
Vor Ort sind genügend Parkplätze vorhanden. Kosten: 2,50 € pro Stunde.
Öffnungszeiten
Ganzjährig geöffnet, der Zutritt ist kostenlos.
Unser Eindruck
Die Cascate del Mulino sind ein echtes Naturwunder: Warmes, schwefelhaltiges Thermalwasser stürzt über weiße Travertinterrassen und bildet natürliche Becken, in denen Besucher das ganze Jahr über baden können. Die heilenden Eigenschaften des Wassers und die malerische Umgebung machen diesen Ort zu einem perfekten Ziel für Entspannung und Erholung.
Fazit
Ein magischer Ort für alle, die Natur, Wellness und eine besondere Atmosphäre genießen möchten. Die Thermalquellen sind kostenlos zugänglich, und dank der Parkmöglichkeiten ist die Anreise unkompliziert. Ein absolutes Highlight der Toskana!




Rom
Rom – Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Genuss
Rom, die ewige Stadt, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus antiker Geschichte, lebendiger Kultur und erstklassiger Kulinarik. Hier erwarten dich beeindruckende Bauwerke, belebte Plätze und eine Atmosphäre, die Geschichte und modernes Leben vereint.
Vom majestätischen Kolosseum über den Petersdom bis hin zur malerischen Piazza Navona – Rom begeistert mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Doch die Stadt hat weit mehr zu bieten: In kleinen Trattorien genießt du traditionelle römische Spezialitäten, während charmante Viertel wie Trastevere zum Erkunden und Verweilen einladen.
In diesem Abschnitt erfährst du:
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest
- Geheimtipps für besondere Erlebnisse abseits der Touristenströme
- Die besten Restaurants und kulinarischen Highlights der Stadt
- Spannende Aktivitäten, von historischen Rundgängen bis hin zu entspannten Spaziergängen entlang des Tiber
Lass dich inspirieren und entdecke mit uns die faszinierende Vielfalt Roms!
Anreise nach Rom
Parken in Rom – Stressfrei und bequem
Anbieter: Parking Cinecittà Cirulli
Kosten: 16,20 € für 3 Tage
Anfahrt zur Unterkunft: 10 Minuten Fußweg zur U-Bahn-Station, ca. 15 Minuten mit der U-Bahn, anschließend weitere 10 Minuten zu Fuß
Um das Verkehrschaos in der Innenstadt zu umgehen, entschieden wir uns für ein Parkhaus etwas außerhalb von Rom. Die Online-Buchung lief problemlos, und vor Ort erwartete uns ein sicherer Stellplatz zu einem fairen Preis.
Von dort aus war unsere Unterkunft in Rom bequem erreichbar: Ein kurzer Spaziergang zur nächsten U-Bahn-Station, eine etwa 15-minütige Fahrt ins Zentrum und ein kleiner Fußweg führten uns direkt ans Ziel.
Eine entspannte und praktische Lösung, um Rom stressfrei zu erkunden!
Unsere Unterkunft in Rom
Domus Avi – Guest House
Lage
Zentrale Lage, ideal für die Erkundung der Stadt.
Kosten
150 € pro Nacht – für das Gebotene eher teuer.
✔ Positiv
- Sehr freundliche Gastgeber
- Schönes Ambiente
- Perfekte Ausgangslage für Stadterkundungen
✖ Negativ
- Defekte Klimaanlage, keine vorherige Info darüber
- Ersatz durch einen kleinen Ventilator, der bei den hohen Temperaturen nicht ausreichend war
- Preis-Leistungs-Verhältnis eher enttäuschend
- Fazit
Das Domus Avi besticht durch seine zentrale Lage und freundliche Gastgeber. Allerdings minderten die fehlende Klimaanlage und der hohe Preis unseren Aufenthalt. Wer Wert auf Komfort legt, sollte vorab nach der Zimmerausstattung fragen.

Essen in Rom

Trecaffe
Lage
Zentral gelegen – ideal für eine entspannte Kaffeepause.
Unser Eindruck
Modernes Café mit exzellentem Kaffee, frischem Gebäck und freundlichem Service. Besonders der Espresso und die buttrigen Croissants sind ein Genuss.
Fazit
Perfekt für Kaffeeliebhaber, die Qualität und gemütliche Atmosphäre schätzen. Eine klare Empfehlung!

Antico Forno Serpenti
Lage
Zentral gelegen, ideal für eine kleine Stärkung zwischendurch.
Unser Eindruck
Traditionelle Bäckerei mit einer großen Auswahl an frisch gebackenem Brot, knuspriger Pizza und süßen Leckereien. Die Qualität der Zutaten und der authentische Geschmack überzeugen.
Fazit
Ein Muss für Genießer, die handwerklich hergestellte Backwaren und italienische Spezialitäten lieben.

Sesamo Trastevere
Lage
Im Herzen von Trastevere, perfekt für eine entspannte Mahlzeit in charmantem Ambiente.
Unser Eindruck
Ein einladendes Restaurant mit kreativer, mediterraner Küche. Die Gerichte sind mit frischen, hochwertigen Zutaten zubereitet, und die Atmosphäre ist angenehm ungezwungen. Besonders die vegetarischen und veganen Optionen stechen hervor.
Fazit
Ideal für alle, die moderne italienische Küche mit besonderen Aromen genießen möchten. Tolles Essen, freundlicher Service und faire Preise, eine klare Empfehlung!

Fiore
Lage
Zentral gelegen, ideal für eine genussvolle Pause in stilvollem Ambiente.
Unser Eindruck
Ein modernes Restaurant mit Fokus auf frische, saisonale Zutaten. Die Gerichte sind kreativ, geschmacklich ausbalanciert und wunderschön angerichtet. Der aufmerksame Service und die entspannte Atmosphäre runden das Erlebnis ab.
Fazit
Perfekt für alle, die gehobene italienische Küche mit modernen Akzenten schätzen. Hochwertige Zutaten, stilvolles Ambiente und exzellenter Service, absolut empfehlenswert.

Tonnarello
Lage
Mitten im Herzen von Trastevere, perfekt für eine authentische römische Erfahrung.
Unser Eindruck
Ein lebhaftes Restaurant mit traditioneller römischer Küche. Die hausgemachte Pasta ist ein Highlight, besonders die Cacio e Pepe und Amatriciana. Große Portionen, bodenständige Aromen und eine gemütliche Atmosphäre machen den Besuch lohnenswert.
Fazit
Ein Muss für alle, die ehrliche, klassische römische Küche in geselliger Umgebung genießen möchten. Rustikal, authentisch und immer gut besucht, ein echtes Erlebnis!

Ristorante La Nuova Piazzetta
Lage
Gemütlich gelegen, ideal für eine entspannte Mahlzeit abseits des Trubels.
Unser Eindruck
Ein familiengeführtes Restaurant mit herzlicher Atmosphäre und klassischer italienischer Küche. Die hausgemachten Gerichte überzeugen mit frischen Zutaten und authentischem Geschmack. Besonders die Pasta und Fischgerichte sind zu empfehlen. Der freundliche Service sorgt für ein rundum gelungenes Erlebnis.
Fazit
Eine tolle Adresse für alle, die gutes Essen in entspannter Umgebung genießen möchten. Freundliche Gastgeber, faire Preise und authentische italienische Küche, absolut empfehlenswert.

Gelateria La Romana
Lage
Zentral gelegen, perfekt für eine süße Pause während der Stadterkundung.
Unser Eindruck
Eine traditionelle Eisdiele mit cremigem, hausgemachtem Gelato in zahlreichen Geschmacksrichtungen. Die hochwertigen Zutaten und die handwerkliche Herstellung sorgen für intensiven Geschmack und eine perfekte Konsistenz. Besonders empfehlenswert: die gefüllten Cornetti und die hausgemachte Schlagsahne.
Fazit
Ein Muss für alle Eisliebhaber. Wer authentisches, handgemachtes Gelato in bester Qualität genießen möchte, ist hier genau richtig

Gelateria del Viale
Lage
Idyllisch am Tiber gelegen, ideal für eine erfrischende Pause beim Spaziergang.
Unser Eindruck
Eine charmante Eisdiele mit cremigem, hausgemachtem Gelato aus hochwertigen Zutaten. Die Auswahl an klassischen und kreativen Sorten überzeugt, ebenso wie die freundliche Bedienung. Besonders empfehlenswert: die fruchtigen Sorbets und die dunkle Schokolade.
Fazit
Ein echter Geheimtipp für Eisliebhaber. Perfekte Qualität, authentischer Geschmack und eine wunderschöne Lage machen diese Gelateria zu einem Highlight!

Giolitti
Lage
Zentral in Rom gelegen, nur wenige Minuten vom Pantheon entfernt.
Unser Eindruck
Eine der bekanntesten und traditionsreichsten Gelaterien Roms. Das Eis ist cremig, intensiv im Geschmack und wird in großzügigen Portionen serviert. Besonders beliebt sind die klassischen Sorten wie Pistazie, Stracciatella und Zabaione. Oft lange Schlangen, aber das Warten lohnt sich.
Fazit
Ein Muss für alle Eisliebhaber in Rom. Authentisches Gelato, große Auswahl und ein Hauch nostalgischer Charme – absolut empfehlenswert!
Aktivitäten in Rom
Aussichtsplattform Gianicolo
Lage
Die Aussichtsplattform Gianicolo befindet sich auf dem Gianicolo-Hügel, westlich des Tiber-Flusses. Sie bietet einen der schönsten Panoramablicke über Rom, abseits des Trubels der Innenstadt.
Unser Eindruck
Ein Geheimtipp für alle, die Rom aus einer besonderen Perspektive erleben möchten. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt mit ihren berühmten Wahrzeichen wie dem Petersdom und dem Kolosseum. Besonders beeindruckend ist der Ausblick bei Sonnenuntergang, wenn Rom in goldenes Licht getaucht wird. Der Gianicolo-Hügel lädt zudem zu entspannten Spaziergängen ein und beherbergt das imposante Denkmal von Giuseppe Garibaldi.
Fazit
Eine der besten Aussichtspunkte Roms, ideal für spektakuläre Fotos und eine kleine Auszeit vom hektischen Stadtleben. Wer Rom in seiner ganzen Pracht bewundern möchte, sollte diesen Ort nicht verpassen.

Kolosseum
Lage
Im Herzen von Rom gelegen, ist das Kolosseum eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und bequem zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Unser Eindruck
Ein beeindruckendes Zeugnis der römischen Antike und ein absolutes Muss für jeden Rom-Besucher. Das fast 2.000 Jahre alte Amphitheater war einst Schauplatz von Gladiatorenkämpfen und Spektakeln. Heute fasziniert es mit seiner imposanten Architektur und seiner bewegten Geschichte. Besonders beeindruckend ist der Anblick in den Abendstunden, wenn das Kolosseum stimmungsvoll beleuchtet wird.
Fazit
Ein weltberühmtes Wahrzeichen, das Geschichte zum Leben erweckt. Wer Rom besucht, sollte sich diesen ikonischen Ort nicht entgehen lassen!

Tevi Brunnen
Lage
Der Trevi-Brunnen liegt im Herzen von Rom, unweit der Spanischen Treppe und ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Unser Eindruck
Ein barockes Meisterwerk, das mit seiner imposanten Architektur und den kunstvollen Skulpturen beeindruckt. Besonders am Abend, wenn der Brunnen beleuchtet wird, entfaltet er eine magische Atmosphäre. Der traditionelle Münzwurf über die linke Schulter gehört zum Pflichtprogramm – angeblich sichert er die Rückkehr nach Rom.
Fazit
Ein absolutes Highlight jeder Rom-Reise. Wer den Trevi-Brunnen besucht, erlebt nicht nur Kunst und Geschichte, sondern auch ein Stück italienische Legende.

Alberobello
Alberobello – Ein Märchen aus Trulli und süditalienischem Charme
Alberobello, ein kleines Juwel in Apulien, verzaubert mit seinen einzigartigen Trulli, den weiß getünchten Rundhäusern mit kegelförmigen Dächern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Stadt wirkt wie ein lebendig gewordenes Märchen und bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die Tradition und süditalienische Lebensfreude vereint.
Ob ein Spaziergang durch das historische Viertel Rione Monti, ein Besuch in einem original erhaltenen Trullo oder ein Abendessen in einer gemütlichen Osteria, Alberobello begeistert mit Charme und Authentizität.
In diesem Abschnitt erfährst du:
- Die schönsten Ecken der Stadt und ihre faszinierende Geschichte
- Geheimtipps für besondere Erlebnisse abseits der Hauptstraßen
- Spannende Aktivitäten, von Weinverkostungen bis hin zu Ausflügen in die umliegende Landschaft
- Praktische Tipps für einen entspannten Aufenthalt in Alberobello
Lass dich inspirieren und tauche ein in die einzigartige Atmosphäre dieser besonderen Stadt.
Anreise nach Alberobello
Anreise nach Alberobello – Komfortabel und stressfrei
Anbieter: Individuelle Anreise mit dem Auto
Dauer: Ab Bari ca. 1 Stunde Fahrt
Kosten: Variabel je nach Spritpreis und Saison
Unsere Reise nach Alberobello führte uns mit dem Auto durch die malerische Landschaft Apuliens. Schon die Fahrt durch Olivenhaine und sanfte Hügel ließ uns die Schönheit der Region erahnen.
Wenn du mit dem Auto anreist, wie wir es getan haben, solltest du wissen, dass die Straßen in Alberobello oft eng sind und öffentliche Parkplätze teuer sein können. Deshalb haben wir uns bewusst für eine Unterkunft mit eigenem Parkplatz entschieden, eine bequeme und kostensparende Lösung.
Unsere Unterkunft in Alberobello
Il Gabellota Resort
Lage
Ruhige Umgebung, nur 10 Minuten Fußweg ins Zentrum von Alberobello.
Kosten
150 € pro Nacht – ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
✔ Positiv
- Wunderschönes Ambiente, das an Alberobello im Kleinformat erinnert
- Leckeres Frühstück in entspannter Atmosphäre
- Zahlreiche Sitzmöglichkeiten zum Verweilen
- Pool, Whirlpool und Spielplatz für Familien
- Großer Parkplatz mit Ladestationen für Elektroautos
✖ Negativ
- Nichts
Fazit
Ein idyllisches Resort mit Charme und allem Komfort für einen erholsamen Aufenthalt. Perfekt für alle, die Alberobello authentisch erleben und dennoch entspannen möchten.




Essen in Alberobello

La Lira – Focacceria
Lage
Zentral in Alberobello gelegen, perfekt für eine kulinarische Pause beim Erkunden der Stadt.
Unser Eindruck
Eine einladende Focacceria mit frisch gebackener, herrlich duftender Focaccia. Die knusprige Kruste und die luftige Textur begeistern ebenso wie die hochwertigen Zutaten und kreativen Beläge. Freundlicher Service und ein authentisches Ambiente runden das Erlebnis ab.
Fazit
Ein Muss für Liebhaber italienischer Backkunst. Frische, Geschmack und Qualität machen La Lira zu einer hervorragenden Adresse für eine köstliche Stärkung

Principotto | Bissolati
Lage
Zentral in Rom gelegen, ideal für eine stilvolle Pause mitten in der Stadt.
Unser Eindruck
Ein modernes und elegantes Restaurant mit einer ausgewogenen Mischung aus italienischer Tradition und kreativer Küche. Die Gerichte sind raffiniert zubereitet, die Zutaten hochwertig und der Service aufmerksam. Besonders die hausgemachte Pasta und die exzellenten Meeresfrüchte-Gerichte überzeugen.
Fazit
Ein stilvolles Restaurant für Feinschmecker. Hochwertige Küche, stilvolles Ambiente und eine zentrale Lage machen Principotto | Bissolati zu einer klaren Empfehlung

Malart
Lage
Zentral gelegen, perfekt für einen entspannten Abend in modernem Ambiente.
Unser Eindruck
Malart ist ein schöner Ort, um abends einen Drink zu genießen. Die Atmosphäre ist schick und entspannt, und die Getränkeauswahl ist gut.
Fazit
Ideal für einen entspannten Abend mit guten Drinks in stylischem Ambiente.

La Bottega del Gelato
Lage
Im Herzen von Rom, perfekt für eine süße Erfrischung während der Stadterkundung.
Unser Eindruck
Eine traditionelle Gelateria mit einer großen Auswahl an hausgemachten Eissorten. Die Zutaten sind frisch, die Konsistenz cremig und der Geschmack intensiv. Besonders empfehlenswert sind die klassischen Sorten wie Pistazie und Haselnuss sowie die fruchtigen Sorbets.
Fazit
Ein Muss für Eis
Eisproduktion
In der La Bottega del Gelato bietet sich die besondere Gelegenheit, vom Gehweg aus einen Einblick in die Herstellung des köstlichen Eises zu erhalten.

Aktivitäten in Alberobello
Alberobello ist ein einzigartiges Juwel in Apulien und bekannt für seine märchenhaften Trulli, die traditionellen, weiß getünchten Rundhäuser mit kegelförmigen Dächern. Diese charmante Stadt verzaubert mit ihrem historischen Charme und lädt dazu ein, in eine vergangene Welt einzutauchen.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir die schönsten Erlebnisse in Alberobello, von Spaziergängen durch die verwinkelten Gassen der Trulli-Viertel über kulinarische Genüsse der Region bis hin zu den besten Aussichtspunkten, um den Zauber dieses besonderen Ortes in vollen Zügen zu genießen.
Trulli-Besichtigung
Lage: Die berühmten Trulli-Häuser befinden sich im historischen Zentrum von Alberobello, vor allem in den Vierteln Rione Monti und Aia Piccola.
Öffnungszeiten: Die meisten Trulli können tagsüber besichtigt werden, einige sind als Museen oder Läden zugänglich.
Erlebnis: Spaziere durch die engen Gassen und bestaune die einzigartige Architektur dieser UNESCO-geschützten Rundhäuser. Viele Trulli sind für Besucher geöffnet und bieten Einblicke in die traditionelle Bauweise und Geschichte dieser besonderen Behausungen.
Kosten & Buchung: Der Rundgang durch die Stadt ist kostenlos, für den Eintritt in bestimmte Trulli-Museen wird eine kleine Gebühr erhoben.
Unser Eindruck: Ein Spaziergang durch Alberobello fühlt sich an wie eine Reise in eine andere Zeit. Die verwinkelten Gassen und die charmanten weißen Häuschen machen den Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fazit: Ein Muss für alle, die die besondere Atmosphäre dieser einzigartigen Stadt hautnah erleben möchten!

Trullo Sovrano
Dies ist der einzige zweistöckige Trullo und dient als Museum. Hier erfährst du mehr über die Geschichte und Kultur der Region.

Trullo Siamese und vieles mehr.
Kultur und Geschichte: Besuche das Trullo Siamese, ein Doppeltrullo, und lerne mehr über die faszinierende Geschichte dieser einzigartigen Siedlung.
Shopping: Die Stadt bietet eine Fülle von Geschäften, in denen du lokale Handwerkskunst, Keramik und Souvenirs erwerben kannst.
Weinverkostung: Apulien ist für seine Weinproduktion bekannt. Besuche Weingüter in der Umgebung für Weinverkostungen.
Kochkurse: Lerne, traditionelle apulische Gerichte zuzubereiten, indem du an einem Kochkurs teilnimmst.

Weinverkostung in Alberobello
Lage:
Mehrere Weingüter und Vinotheken in und um Alberobello bieten Verkostungen an. Besonders empfehlenswert sind Weingüter im Itria-Tal, nur wenige Minuten außerhalb des Stadtzentrums.
Öffnungszeiten:
Je nach Anbieter meist täglich, oft am Vormittag und Nachmittag. Eine Reservierung wird empfohlen, besonders in der Hochsaison.
Erlebnis:
Entdecke die Weine Apuliens bei einer geführten Verkostung, bei der du lokale Spezialitäten wie Primitivo oder Negroamaro probieren kannst. Viele Weingüter bieten neben den Weinen auch regionale Snacks wie Taralli, Käse und Olivenöl an. Oft gibt es eine Tour durch die Weinberge und Keller, um mehr über den Anbau und die Herstellung zu erfahren.
Kosten & Buchung:
Die Preise variieren je nach Weingut und Angebot, starten aber meist bei etwa 20–30 Euro pro Person. Buchungen sind online oder direkt vor Ort möglich.
Ausflug ins Itria-Tal – Entdeckungstour rund um Alberobello
Lage:
Das Itria-Tal erstreckt sich rund um Alberobello und umfasst malerische Dörfer wie Locorotondo, Martina Franca und Cisternino. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, Olivenhaine und Weinberge.
Dauer:
Ein Halbtages- oder Tagesausflug, je nach Route und Tempo. Mit dem Auto oder Fahrrad lassen sich die Dörfer bequem erkunden.
Erlebnis:
Das Itria-Tal bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Kulinarik. In Locorotondo beeindrucken die weiß getünchten Häuser und die Panorama-Aussicht, während Martina Franca mit barocker Architektur und engen Gassen verzaubert. Cisternino ist ein Geheimtipp für alle, die traditionelle apulische Küche probieren möchten – besonders die berühmten „Bombette“ (gefülltes Fleisch vom Grill). Unterwegs kann man Weingüter besuchen oder an Olivenölverkostungen teilnehmen.
Kosten & Buchung:
Der Ausflug kann individuell mit einem Mietwagen oder Fahrrad organisiert werden. Alternativ bieten lokale Anbieter geführte Touren an. Kosten variieren je nach Transportmittel und zusätzlichen Aktivitäten wie Weinverkostungen oder Restaurantbesuchen.
Tropea
Tropea – Italiens Küstenjuwel mit Charme, Geschichte und Genuss
Tropea, an der malerischen Küste Kalabriens gelegen, verzaubert mit spektakulären Stränden, historischem Flair und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Stadt thront auf steilen Klippen über dem türkisblauen Tyrrhenischen Meer und bietet atemberaubende Ausblicke, die jeden Besucher ins Staunen versetzen.
Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, charmanten Plätzen und historischen Palazzi lädt zum Flanieren ein. Besonders beeindruckend ist das Wahrzeichen Tropeas, das auf einem Felsen gelegene Kloster Santa Maria dell’Isola. Doch nicht nur die Architektur begeistert: Tropea ist auch für ihre süßen roten Zwiebeln bekannt, die in vielen lokalen Spezialitäten verarbeitet werden.
In diesem Abschnitt erfährst du:
- Die schönsten Strände und Aussichtspunkte rund um Tropea
- Kulturelle Highlights und historische Sehenswürdigkeiten
- Kulinarische Spezialitäten, die du probieren musst
- Geheimtipps für Ausflüge in die Umgebung
Lass dich inspirieren und entdecke mit uns die einzigartige Schönheit Tropeas.
Anreise nach Tropea
Anbieter: Individuelle Anreise mit dem Auto
Dauer: Ab Alberobello etwa 4¼ Stunden Fahrt
Kosten: Variabel je nach Spritpreis und Saison
Unsere Reise nach Tropea führte uns mit dem Auto durch die beeindruckende Landschaft Süditaliens. Die Strecke von Alberobello nach Tropea erstreckt sich über etwa 400 Kilometer und bietet unterwegs zahlreiche sehenswerte Orte.
Wenn du mit dem Auto anreist, wie wir es getan haben, solltest du beachten, dass die Straßen in Tropea teilweise schmal sind und Parkplätze, insbesondere in der Hochsaison, begrenzt sein können. Daher haben wir uns für eine Unterkunft mit eigenem Parkplatz entschieden, um den Aufenthalt entspannter zu gestalten.
Alternative Anreisemöglichkeiten:
Bahn und Bus: Es besteht die Möglichkeit, von Alberobello mit einer Kombination aus Bus und Bahn nach Tropea zu gelangen. Diese Variante dauert zwar länger als die Autofahrt, kann jedoch eine kostengünstige Alternative sein.
Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen zu Tropea ist Lamezia Terme. Von dort aus kannst du mit dem Zug oder einem Mietwagen nach Tropea weiterreisen.
Unsere Unterkunft in Tropea
Perla Blu
Lage
Ruhige Lage, ideal für Reisende mit dem Auto. Öffentliche Verkehrsanbindungen sind begrenzt, da die Unterkunft etwas außerhalb von Tropea liegt.
Kosten
130 € pro Nacht – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
✔ Positiv
- Äußerst freundliche und hilfsbereite Gastgeber
- Leckeres Frühstück mit veganen Optionen
- Großzügige Parkmöglichkeiten
- Atemberaubender Meerblick
✖ Negativ
- Hellhörige Zimmer
Fazit
Eine charmante Unterkunft mit tollem Service und fantastischer Aussicht. Besonders für Reisende mit Auto eine ideale Wahl, um Tropea und die Umgebung zu erkunden.
Die besten Strände in Tropea
Während unseres Aufenthalts in Tropea haben wir zahlreiche Strände erkundet – von lebhaften Küstenabschnitten mit atemberaubender Aussicht bis hin zu versteckten, idyllischen Buchten. Jeder Strand hatte seinen ganz eigenen Reiz, doch einige haben uns besonders verzaubert.
In diesem Abschnitt stellen wir dir die drei schönsten Strände vor, die uns mit ihrem kristallklaren Wasser, der entspannten Atmosphäre und einzigartigen Erlebnissen besonders in Erinnerung geblieben sind.
Grotticelle Beach in Capo Vaticano
Lage:
Grotticelle Beach liegt an der malerischen Tyrrhenischen Küste Kalabriens und begeistert mit kristallklarem Wasser, beeindruckenden Felsformationen und kleinen Grotten.
Unser Eindruck:
Dieser traumhafte Strand überzeugt mit feinem Sand, türkisfarbenem Wasser und einer idyllischen Umgebung. Dank der geschützten Lage eignet er sich sowohl zum Entspannen als auch zum Schnorcheln. Trotz seiner Beliebtheit findet man hier immer ein ruhiges Plätzchen, um die atemberaubende Natur zu genießen.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden, was die Anreise besonders bequem macht.
Fazit:
Grotticelle Beach ist ideal für alle, die einen paradiesischen Strand mit spektakulärer Kulisse suchen. Die Kombination aus kristallklarem Wasser, faszinierenden Felsformationen und guter Erreichbarkeit macht ihn zu einem der schönsten Strände Kalabriens.




Spiaggia Michelino
Lage:
Spiaggia Michelino ist ein verborgenes Juwel an der kalabrischen Küste und beeindruckt mit seinem goldenen Sand, kristallklarem Wasser und einer malerischen Kulisse aus imposanten Felsklippen.
Unser Eindruck:
Dieser unberührte Strandabschnitt bietet eine ruhige, idyllische Atmosphäre abseits der großen Touristenströme. Das tiefblaue Tyrrhenische Meer lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein, während die beeindruckenden Klippen eine traumhafte Kulisse schaffen. Der Abstieg zum Strand erfolgt über eine Treppe, ein kleiner Aufwand, der sich durch die spektakuläre Aussicht mehr als lohnt.
Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe, jedoch sollte man sich auf einen kurzen Fußweg einstellen.
Fazit:
Spiaggia Michelino ist perfekt für alle, die einen ruhigen, naturbelassenen Strand mit atemberaubendem Panorama suchen. Die Kombination aus kristallklarem Wasser, goldenem Sand und der einzigartigen Lage macht ihn zu einem der schönsten Strände Kalabriens.





Marinella Di Zambrone
Lage:
Marinella di Zambrone liegt an der wunderschönen kalabrischen Küste und verzaubert mit feinem Sand, türkisblauem Wasser und imposanten Felsformationen.
Unser Eindruck:
Ein verstecktes Paradies, das mit seiner natürlichen Schönheit und ruhigen Atmosphäre begeistert. Der Strand ist von beeindruckenden Klippen umgeben und bietet eine traumhafte Kulisse für entspannte Stunden am Meer. Das kristallklare Wasser lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein, während die abgeschiedene Lage für pure Erholung sorgt.
Der Zugang erfolgt über einen kleinen Wanderweg, der einen atemberaubenden Blick auf das tiefblaue Meer eröffnet. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, allerdings sollte man sich auf einen kurzen Fußweg einstellen.
Fazit:
Marinella di Zambrone ist der perfekte Ort für alle, die einen unberührten, idyllischen Strand mit spektakulärer Naturkulisse suchen. Die Kombination aus goldenem Sand, türkisfarbenem Wasser und entspannter Atmosphäre macht ihn zu einem der schönsten Strände Kalabriens.







Essen in Tropea

Pizzeria Trattoria Fra le Nuvole
Lage
In wunderschöner Lage mit Blick auf die Küste, ideal für eine genussvolle Pause in entspannter Atmosphäre.
Unser Eindruck
Eine charmante Trattoria, die mit authentischer italienischer Küche überzeugt. Die Pizza wird traditionell im Steinofen gebacken, mit knusprigem Rand und aromatischen, frischen Zutaten belegt. Auch die hausgemachten Pasta-Gerichte begeistern mit ihrem vollmundigen Geschmack. Das gemütliche Ambiente und der aufmerksame Service machen den Besuch besonders angenehm.
Fazit
Ein wunderbarer Ort für Liebhaber der italienischen Küche. Hochwertige Zutaten, traditionelles Handwerk und eine herzliche Atmosphäre machen Fra le Nuvole zu einer erstklassigen Adresse für Pizza und Pasta.

Premiata Forneria Tropea
Lage
Zentral in Tropea gelegen, ideal für einen kulinarischen Zwischenstopp während des Bummelns durch das historische Zentrum.
Unser Eindruck
Eine erstklassige Bäckerei, die mit einer Vielzahl an frisch gebackenen Leckereien verführt. Die Auswahl reicht von köstlichen Brotvariationen bis hin zu süßen Gebäckstücken, die mit Liebe und besten Zutaten zubereitet werden. Besonders die knusprige Pizza und die verführerischen Croissants haben uns beeindruckt. Das moderne Ambiente und der freundliche Service tragen dazu bei, dass der Besuch hier zu einem echten Genussmoment wird.
Fazit
Perfekt für alle, die authentisches italienisches Gebäck und Brot lieben. Mit hoher Qualität, frisch zubereiteten Spezialitäten und einem einladenden Ambiente ist die Premiata Forneria Tropea ein echter Geheimtipp für Feinschmecker.

Pizza Roma
Lage
Zentral in Tropea, ideal für eine Pause während der Stadterkundung.
Unser Eindruck
Leckere Holzofen-Pizzen mit knusprigem Boden und frischen Zutaten. Die Auswahl reicht von klassischen bis kreativen Varianten. Freundlicher Service und eine entspannte Atmosphäre.
Fazit
Perfekt für einen schnellen Snack oder wenn es mal schnell gehen muss.

Il Marchese
Lage
Zentral in Tropea gelegen, perfekt für eine Mahlzeit nach einem Stadtrundgang.
Unser Eindruck
Ein elegantes Restaurant, das mit raffinierten Gerichten und einer exzellenten Auswahl an lokalen Weinen begeistert. Besonders hervorzuheben sind die frischen Meeresfrüchte und die klassische italienische Küche. Der Service ist freundlich und professionell.
Fazit
Ein toller Ort für ein gehobenes Abendessen in Tropea, ideal für Liebhaber der italienischen Küche, die Qualität und Ambiente zu schätzen wissen.

Caffé del Corso
Lage
Im Herzen von Tropea, ideal für eine Pause während des Bummels durch die Altstadt.
Unser Eindruck
Ein charmantes Café mit einer gemütlichen Atmosphäre, das perfekte für einen Espresso oder ein süßes Gebäck ist. Der Service ist freundlich, und die Außenterrasse bietet einen tollen Blick auf die belebte Straße.
Fazit
Perfekt für einen entspannten Zwischenstopp, um das italienische Café-Erlebnis zu genießen und die lokale Atmosphäre aufzusaugen.
Aktivitäten in Tropea
Tropea – Ein malerisches Paradies an der kalabrischen Küste
Tropea, ein wahres Schmuckstück an der Tyrrhenischen Küste, begeistert mit seinen atemberaubenden Ausblicken, dem kristallklaren Wasser und einer charmanten Altstadt. Mit seinen weißen Sandstränden, beeindruckenden Klippen und historischen Gebäuden ist Tropea der perfekte Ort für einen unvergesslichen Urlaub.
In diesem Abschnitt nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungstour durch Tropea – von entspannenden Tagen am Strand über die kulinarischen Köstlichkeiten der Region bis hin zu den besten Plätzen, um den beeindruckenden Sonnenuntergang zu erleben und die Schönheit dieser Küstenstadt zu genießen.
Bootsausflug + schnorcheln
Lage: Unsere Küstentour in Tropea startete am Hafen, einem malerischen Punkt mit Blick auf die charmanten Städte und Strände der Region. Die Tour führte uns entlang der atemberaubenden Küste und bot spektakuläre Panoramablicke.
Dauer: Ca. 3 Stunden
Inbegriffen: 1 Aperitif, Tapas, Schnorchelausrüstung
Kosten: 30 € pro Person
Startzeit: 9:30 Uhr
Unser Eindruck: Die Tour war ein echtes Highlight! Die Aussicht entlang der Küste war einfach atemberaubend, und das Schnorcheln in der Grotticelle-Bucht war ein unvergessliches Erlebnis. Die entspannte Atmosphäre an Bord mit Musik und leckeren Tapas rundete den Tag perfekt ab.
Fazit: Ideal für alle, die die Schönheit der Küste von Tropea auf entspannte Weise genießen und dabei köstliche Tapas und erfrischende Aperitifs erleben möchten





Ausflug zum Vulkan Stromboli
Lage: Der Vulkan Stromboli befindet sich auf der gleichnamigen Insel Stromboli, die zu den Liparischen Inseln gehört. Die Insel ist bekannt für ihre kontinuierliche vulkanische Aktivität und ihre malerische Landschaft. Ausflüge zu diesem Naturwunder können bequem von Tropea aus organisiert werden.
Dauer: Der Ausflug dauert je nach gewählter Tour etwa 6–8 Stunden, einschließlich Bootsfahrt und Vulkanbeobachtungen.
Inbegriffen: Bootsfahrt, geführte Tour, Sicherheitseinweisungen
Kosten: Varieren je nach Anbieter und Art der Tour, etwa 50-100 € pro Person
Startzeit: Meistens am Nachmittag, um den Vulkan bei Nacht zu erleben und die spektakulären Eruptionen zu sehen.
Amalfi-Küste
Sorrent-Positano-Amalfi
Die Amalfi-Küste, ein wahres Paradies im Süden Italiens, bezaubert mit ihren steilen Klippen, charmanten Dörfern und dem tiefblauen Tyrrhenischen Meer. Die Region bietet eine atemberaubende Mischung aus natürlichen Schönheiten und kulturellem Erbe, die sie zu einem der beliebtesten Reiseziele der Welt macht.
Die Städte Sorrent, Positano und Amalfi sind Highlights der Küste. Sorrent lockt mit seinem historischen Zentrum und atemberaubenden Ausblicken auf den Golf von Neapel, Positano besticht durch seine bunten Häuser, die an den steilen Hängen kleben, und Amalfi verführt mit seiner reichen Geschichte und dem majestätischen Dom.
In diesem Abschnitt erfährst du:
- Die schönsten Städte und Dörfer entlang der Amalfi-Küste
- Unvergessliche Ausblicke und Aussichtspunkte
- Die besten Restaurants für eine kulinarische Entdeckungsreise
- Spannende Aktivitäten, von Bootsfahrten bis zu Wanderungen
- Praktische Tipps für deinen Aufenthalt an dieser legendären Küste
Lass dich inspirieren und erlebe die unverwechselbare Schönheit und den Charme der Amalfi-Küste.
Anreise an die Amalfiküste
Anbieter: Individuelle Anreise mit dem Auto
Dauer: Ab Tropea ca. 5 Stunden Fahrt
Kosten: Variabel je nach Spritpreis und Saison
Unsere Reise an die Amalfiküste führte uns mit dem Auto von Tropea nach Agerola, wo sich unsere Unterkunft befand. Die Strecke erstreckt sich über rund 350 Kilometer und führt durch abwechslungsreiche Landschaften, von Kalabriens Küsten bis zu den Hügeln Kampaniens.
Wenn du mit dem Auto anreist, solltest du wissen, dass die Straßen entlang der Amalfiküste oft schmal, kurvenreich und in der Hauptsaison stark befahren sind. Parkplätze sind begrenzt und können teuer sein. Da Agerola etwas oberhalb der Küste liegt, war unsere Unterkunft dort eine gute Wahl – ruhiger, günstiger und dennoch mit guter Anbindung zu den Küstenorten.
Alternative Anreisemöglichkeiten:
- Bahn und Bus: Eine Anreise per Zug von Tropea nach Neapel mit anschließendem Bus nach Agerola ist möglich, dauert jedoch deutlich länger als die Autofahrt.
- Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Neapel. Von dort kannst du mit einem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen.
Von Agerola aus erkundeten wir die Amalfiküste mit dem Auto und besuchten unter anderem Positano, Amalfi und Sorrent – beeindruckende Orte mit spektakulären Ausblicken, malerischen Gassen und kulinarischen Highlights.
Unsere Unterkunft an der Amalfiküste
OSprittHouse
Lage
Ruhige und praktische Lage, perfekt für Ausflüge entlang der Amalfiküste. Die nächste Bushaltestelle ist in nur 3–5 Minuten zu Fuß erreichbar, sodass man die Küstenorte bequem ohne Auto erkunden kann.
Kosten
100 € pro Nacht – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
✔ Positiv
- Moderne, geschmackvolle Einrichtung mit toller Atmosphäre
- Eigene Terrasse mit Whirlpool und gemütlichen Sitzgelegenheiten
- Freundliche und hilfsbereite Gastgeber
- Kostenlose Parkplätze direkt an der Unterkunft
✖ Negativ
- Nichts
Fazit
Eine stilvolle Unterkunft mit hohem Komfort und hervorragender Ausstattung. Besonders die private Terrasse mit Whirlpool macht den Aufenthalt zu etwas Besonderem, ideal für einen entspannten Urlaub an der Amalfiküste.



Sorrent
Sorrent, eine malerische Küstenstadt in Kampanien, thront hoch über den Klippen und bietet atemberaubende Ausblicke auf das azurblaue Tyrrhenische Meer. Bekannt für ihr mildes Klima, die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen und die lebendige Piazza Tasso, ist Sorrent ein perfektes Reiseziel für alle, die Genuss, Kultur und Natur vereinen möchten.
Besucher können durch die historischen Straßen schlendern, die beeindruckende Kathedrale von Sorrent besichtigen oder die Zitronenhaine der Region erkunden, Heimat des berühmten Limoncello. Sorrent ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Capri, Pompeji oder entlang der spektakulären Amalfiküste.





Positano
Positano, ein malerisches Küstendorf an der Amalfiküste in Süditalien, zeichnet sich durch seine farbenfrohen Terrassenhäuser aus, die sich an steilen Klippen über dem Tyrrhenischen Meer erstrecken. Besucher können die beeindruckenden Ausblicke genießen, malerische Gassen erkunden und die schönen Strände erleben. Die Stadt bietet außerdem kulturelle Schätze und kulinarische Genüsse, darunter frische Meeresfrüchte und Limoncello. Positano ist ein romantisches Paradies und ein beliebtes Reiseziel für diejenigen, die die Schönheit der Amalfiküste erleben möchten.
Anreise nach Positano
Dauer: Busfahrt ca. 45 Minuten, Fährüberfahrt ca. 30 Minuten
Kosten: Variabel je nach Anbieter und Saison
Für unsere Fahrt nach Positano nahmen wir zuerst den Bus zum Hafen von Amalfi. Die nächstgelegene Bushaltestelle lag nur 3–5 Gehminuten von unserer Unterkunft entfernt. Die Strecke war kurvenreich, bot jedoch wunderschöne Ausblicke auf die Küste. Nach etwa 45 Minuten erreichten wir den Hafen von Amalfi, wo wir die bereits online gebuchten Fährtickets nutzten, um nach Positano überzusetzen.
Rückfahrt: Da die Tickets für die Rückfahrt nach Amalfi nicht mehr online verfügbar waren, kauften wir sie direkt am Fährhafen in Positano.
Wichtiger Hinweis: Bustickets können nicht direkt im Bus erworben werden. Sie sind in den Küstenorten an Kiosken, in ausgewählten Cafés oder über eine App erhältlich. Bei uns funktionierte der Kauf über die App leider nicht, weshalb wir kurzfristig ein Café aufsuchen mussten, um die Tickets zu besorgen.
Die Kombination aus Bus und Fähre erwies sich als eine bequeme Möglichkeit, die Amalfiküste entspannt zu erkunden und die spektakuläre Aussicht vom Wasser aus zu genießen.





Amalfi
Amalfi, ein bezauberndes Städtchen an der Amalfiküste in Italien, besticht durch seine einzigartige Schönheit. Es ist berühmt für seine historische Architektur und die atemberaubende Lage zwischen steilen Klippen und dem tiefblauen Tyrrhenischen Meer. Besucher können die eindrucksvolle Kathedrale von Amalfi besichtigen und durch die charmanten Gassen schlendern, die von traditionellen Geschäften und Restaurants gesäumt sind.
Die einladenden Strände bieten Entspannung und Erfrischung, während die Region köstliche Meeresfrüchte und Zitronenprodukte zu bieten hat.



San Gimignano
San Gimignano – Mittelalterlicher Charme und toskanische Idylle
San Gimignano, eine der schönsten Kleinstädte der Toskana, verzaubert mit ihrer eindrucksvollen Skyline aus mittelalterlichen Türmen und ihrer einzigartigen Atmosphäre. Hinter den gut erhaltenen Stadtmauern erwarten dich verwinkelte Gassen, historische Plätze und ein Hauch vergangener Zeiten.
Die Piazza del Duomo mit ihrer imposanten Kathedrale und dem Palazzo Comunale bildet das Herz der Stadt. Wer die Türme erklimmt, wird mit spektakulären Ausblicken auf die sanften Hügel der Toskana belohnt. In den gemütlichen Trattorien kannst du traditionelle Spezialitäten genießen, während in den Weinbergen rund um San Gimignano einer der besten Weißweine Italiens, der Vernaccia, angebaut wird.
In diesem Abschnitt erfährst du:
- Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte in San Gimignano
- Kulinarische Highlights, von toskanischer Küche bis zum berühmten Vernaccia-Wein
- Geheimtipps für besondere Erlebnisse abseits der Hauptstraßen
- Spannende Tagesausflüge in die Umgebung
- Praktische Reisetipps für einen entspannten Aufenthalt
Lass dich inspirieren und tauche ein in das mittelalterliche Flair von San Gimignano!
Anreise nach San Gimignano
Dauer: Autofahrt ca. 5 Stunden
Kosten: Variabel je nach Spritpreis und Saison
Für unsere Reise nach San Gimignano starteten wir in Amalfi und machten uns mit dem Auto auf den Weg in die Toskana. Die Strecke führte uns entlang der Amalfiküste, vorbei an Neapel und durch die malerischen Landschaften der Toskana. Nach etwa fünf Stunden erreichten wir die mittelalterliche Stadt, die für ihre beeindruckenden Türme und ihr historisches Flair bekannt ist.
Alternative Anreisemöglichkeiten:
- Bahn und Bus: Eine Kombination aus Zug- und Busfahrt ist möglich, allerdings mit mehreren Umstiegen, unter anderem in Florenz oder Siena. Diese Variante dauert deutlich länger als die Autofahrt, bietet aber die Möglichkeit, unterwegs weitere Städte zu erkunden.
- Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Florenz. Von dort aus kann man mit einem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln weiter nach San Gimignano reisen.
Wichtiger Hinweis: San Gimignano ist autofrei, sodass Besucher ihre Fahrzeuge auf den ausgeschilderten Parkplätzen vor der Stadtmauer abstellen müssen. Von dort aus gelangt man zu Fuß in das historische Zentrum.
Die Anreise mit dem Auto erwies sich für uns als bequemste Option, um flexibel die wunderschöne toskanische Landschaft zu genießen und San Gimignano entspannt zu erkunden.
Unsere Unterkunft in San Gimignano
Airbnb
Lage Zentrale Lage – ideal, um die Umgebung bequem zu Fuß zu erkunden. Perfekt für spontane Buchungen und flexible Anreisen.
Kosten 100 € pro Nacht, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
✔ Positiv
- Zentrale Lage mit schneller Erreichbarkeit aller wichtigen Orte
- Spontane Buchung problemlos möglich
- Schlüsselübergabe über Schlüsselkasten, ideal für späte Anreisen
- Sauna in der Wohnung, perfekte Entspannung nach einem langen Tag
✖ Negativ
- Das Badezimmer ist etwas in die Jahre gekommen und könnte eine Renovierung vertragen
Fazit Eine gut gelegene Unterkunft mit praktischer Selbst-Check-in-Möglichkeit und einem besonderen Wellness-Extra. Perfekt für spontane Reisende, die Komfort und Entspannung schätzen.

Essen in San Gimignano

Appartamenti Il Criollo
Lage
Zentral gelegen, ideal als Ausgangspunkt, um die Umgebung bequem zu erkunden.
Unser Eindruck
Eine gemütliche Unterkunft mit praktischem Komfort und einer entspannten Atmosphäre. Die Apartments sind gut ausgestattet, und die Gastgeber sind freundlich und hilfsbereit. Besonders die ruhige Lage sorgt für einen erholsamen Aufenthalt.
Fazit
Eine ideale Wahl für Reisende, die eine komfortable und gut gelegene Unterkunft suchen – perfekt, um die Region in eigenem Tempo zu entdecken.

Le Vecchie Mura
Lage
Wunderschön gelegen mit traumhaftem Blick auf die toskanische Hügellandschaft, perfekt für ein entspanntes Essen in San Gimignano.
Unser Eindruck
Ein charmantes Restaurant mit traditioneller toskanischer Küche und einer herrlichen Terrasse. Die Speisen sind authentisch und liebevoll zubereitet, der Service aufmerksam und freundlich. Besonders die Aussicht macht das kulinarische Erlebnis unvergesslich.
Fazit
Ein wunderbarer Ort, um regionale Spezialitäten zu genießen und den Blick über die malerische Landschaft schweifen zu lassen, eine absolute Empfehlung in San Gimignano

Gelateria Dondoli
Lage
Mitten im historischen Zentrum von San Gimignano, ideal für eine süße Pause beim Erkunden der Stadt.
Unser Eindruck
Eine der bekanntesten Eisdielen Italiens, mehrfach preisgekrönt und ein echter Geheimtipp für Eisliebhaber. Die Auswahl an kreativen Sorten ist beeindruckend, und die Qualität der Zutaten spürt man bei jedem Löffel. Besonders die Spezialitäten mit Safran oder Vernaccia-Wein sind ein Highlight.
Fazit
Ein Muss für jeden Besuch in San Gimignano, exzellentes Eis, freundlicher Service und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis!
Die Gelateria Dondoli in San Gimignano, Italien, ist für ihr köstliches Eis und ihre zahlreichen internationalen Auszeichnungen bekannt. Im Jahr 2006 wurde Gelato Dondoli von Sergio Dondoli, dem Inhaber und Eismacher, zum Weltmeister in der Kategorie „Eiscreme“ bei der Gelato World Tour ernannt. Dieser prestigeträchtige Titel zeichnet die außergewöhnliche Qualität und den Geschmack ihres Eis aus und macht die Gelateria Dondoli zu einem beliebten Ziel für Touristen und Eisliebhaber aus der ganzen Welt.


Aktivitäten in San Gimignano
San Gimignano – Mittelalterlicher Charme und toskanische Erlebnisse
San Gimignano, die „Stadt der Türme“, begeistert mit ihrer historischen Altstadt, verwinkelten Gassen und einer atemberaubenden toskanischen Landschaft. Die mittelalterliche Atmosphäre und die kulinarischen Spezialitäten machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Reiseziel.
In diesem Abschnitt nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungstour durch San Gimignano – von gemütlichen Spaziergängen durch die Altstadt über das Probieren des berühmten Gelatos bis hin zu entspannten Momenten bei einem Glas toskanischen Weins mit Blick auf die malerische Hügellandschaft.
Bauernmarkt
Lage:
Der Bauernmarkt findet im Herzen von San Gimignano statt und bietet eine authentische Atmosphäre inmitten der historischen Kulisse der Altstadt.
Unser Eindruck:
Ein traditioneller Markt mit einer großen Auswahl an frischen, regionalen Produkten – von Obst und Gemüse bis hin zu Käse, Olivenöl und lokalen Spezialitäten. Besonders schön ist die Möglichkeit, direkt mit den Erzeugern ins Gespräch zu kommen und die toskanische Genusskultur hautnah zu erleben.
Die Marktstände öffnen am frühen Morgen, meist zwischen 7:00 und 8:00 Uhr, und schließen gegen Mittag. Wer früh kommt, hat die beste Auswahl und kann die entspannte Stimmung ohne großen Trubel genießen.
Fazit:
Der Bauernmarkt in San Gimignano ist ein Muss für alle, die frische, lokale Produkte schätzen und das toskanische Flair in authentischer Umgebung erleben möchten. Perfekt für eine kulinarische Entdeckungstour durch die Stadt.

Olivenölfarm - Mascagni Organicfarm
Lage:
Die Farm liegt idyllisch in der toskanischen Landschaft und war für uns ein perfekter Zwischenstopp auf dem Weg nach San Gimignano. Sie ist etwa 1,5 Stunden mit dem Auto von San Gimignano entfernt.
Unser Eindruck:
Die herzliche Begrüßung durch das Team machte den Besuch von Anfang an besonders. Spontan wurde uns ein kleines Olivenöl-Tasting angeboten, bei dem wir nicht nur verschiedene Sorten probieren, sondern auch viel über den Anbau, die Verarbeitung und die Qualität von Olivenöl lernen konnten. Die Leidenschaft und Expertise des Teams waren deutlich spürbar und machten das Erlebnis sehr authentisch.
Die Anfahrt erfolgt über einen längeren Schotterweg, der eher einem Feldweg gleicht, aber die Reise lohnt sich!
Fazit:
Ein wunderbarer Ort für alle, die sich für hochwertige, biologische Olivenölproduktion interessieren. Die persönliche Atmosphäre und das lehrreiche Tasting machen die Mascagni Organic Farm zu einem echten Geheimtipp in der Region.

Zahlungsmöglichkeiten: Bar, Kreditkarte
Adresse:
AZ. AGRICOLA MASCAGNI BIANCA
Address: Località Casano di Sopra
53026 – Pienza – Siena – Italy
Phone: +39 3381272751
Email: info@mascagniorganicfarm.it


Besuch der Türme: Erkunden Sie die berühmten mittelalterlichen Türme von San Gimignano. Einige können bestiegen werden, darunter der Torre Grossa, und bieten eine großartige Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft.
Piazza del Duomo: Besuchen Sie die Piazza del Duomo, wo Sie die beeindruckende Kathedrale von San Gimignano und den Palazzo Comunale mit seinem Turm sehen können. Diese Gebäude sind prächtige Beispiele für mittelalterliche Architektur.
Museen: Die Stadt beherbergt mehrere Museen, darunter das Museum für sakrale Kunst und das Museum für mittelalterliche Folterinstrumente. Diese Museen bieten Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.



Weinverkostungen: Die Umgebung von San Gimignano ist für ihre Weine, insbesondere den Vernaccia-Wein, berühmt. Besuchen Sie eine der vielen Weingüter in der Nähe und genießen Sie Weinverkostungen.
Kunsthandwerk: Entdecken Sie die vielen Geschäfte in der Altstadt, die handgefertigte Kunsthandwerksprodukte wie Keramik und lokale Produkte anbieten.
Weitere Bilder von San Gimignano


Parma
Parma, eine Stadt in der norditalienischen Region Emilia-Romagna, liegt malerisch am Ufer des Parma-Flusses. Die Stadt zeichnet sich durch ihre reiche Geschichte, Kunst und Kulinarik aus. Parma ist berühmt für den Parmesankäse und den Parmaschinken und bietet atemberaubende architektonische Schätze wie den Parma Dom und das Teatro Farnese. Umgeben von grünen Hügeln und sanften Landschaften, ist Parma ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Genuss harmonisch miteinander verschmelzen.
Auf dem Rückweg machten wir einen kleinen Halt in Parma, um eine Käserei zu besuchen und natürlich frischen Parmesan zu kaufen. Leider kamen wir etwas zu spät, sodass die Besichtigung der Käserei nicht mehr möglich war. Trotzdem ließen wir uns den Genuss nicht entgehen und kauften dafür leckeren Parmesan direkt aus der Käserei.
Käserei-Laden - CPL Parma Consorzio Produttori Latte Soc. Coop. R.L. - Casello Poldi Parma
Während unserer Rückreise legten wir in Parma einen Zwischenstopp ein, um eine örtliche Käserei zu besuchen und unseren Vorrat an köstlichem Parmesan für Deutschland aufzustocken. Im Voraus hatten wir nach einer Käserei gesucht und uns schließlich für diese entschieden. Neben Parmesan bot der Laden eine Auswahl weiterer regionaler Produkte wie Pesto und Olivenöl an. Beachte, wenn du auf dem Weg in dieser Gegend einen Zwischenstopp in einer Käserei einlegen möchtest, die Öffnungszeiten und Mittagspausen, da die meisten Käsereien nur für begrenzte Stunden pro Tag geöffnet sind und zur Mittagszeit geschlossen bleiben. Dies ermöglicht es dir, deinen Besuch optimal zu planen und die authentischen Aromen dieser Region zu erleben.
Öffnungszeiten: Mo. 9am-1pm, Di.-Sa. 9am-7:30pm
So. geschlossen

Drohnen in Italien – Regeln, Tipps & wichtige Hinweise
Italien bietet viele tolle Landschaften und historische Städte, die sich super für Drohnenaufnahmen eignen. Bevor du jedoch abhebst, solltest du die wichtigsten Regeln kennen: Es gibt vorgeschriebene Flughöhen, Abstände zu Menschen und Gebäuden sowie bestimmte Verbotszonen, zum Beispiel in historischen Stadtzentren, Nationalparks oder in Flughafennähe. Informiere dich außerdem, ob eine Registrierung oder Genehmigung nötig ist. So kannst du sicher fliegen, beeindruckende Aufnahmen machen und Ärger vermeiden.
Maximale Flughöhe und Sichtflugregelung
Maximale Flughöhe: In Italien ist das Fliegen von Drohnen auf maximal 120 Meter über dem Boden begrenzt.
- Sichtflug (VLOS): Deine Drohne muss immer in Sichtweite bleiben. Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS) sind nur mit Genehmigung erlaubt.
Registrierung & Kennzeichnung
Registrierung: Pflicht für alle Drohnen ab 250 g oder mit Kamera/Mikrofon. Ausgenommen sind Drohnen unter 250 g ohne Sensoren sowie Spielzeugdrohnen. Die Registrierung erfolgt über d-flight.it und gilt EU-weit.
Kennzeichnung: Jede Drohne muss sichtbar mit der Registrierungsnummer (e-ID) markiert sein. Falls verfügbar, muss die Nummer auch ins Fernidentifikationssystem geladen werden.
Versicherung & Führerschein
Haftpflichtversicherung: Pflicht für alle Drohnen, egal ob privat oder gewerblich. Prüfe, ob deine Versicherung auch in Italien gültig ist.
Drohnenführerschein: Abhängig von Gewicht und Kategorie ist ein EU-Drohnenführerschein erforderlich. Dieser wird in allen EU-Ländern anerkannt.
Altersgrenze
Das Mindestalter für Drohnenpiloten liegt bei 16 Jahren.
Kategorien
Drohnenflüge werden in drei Kategorien eingeteilt:
Offene Kategorie (mit drei Unterkategorien, meist für Freizeitnutzer relevant)
Spezielle Kategorie (für komplexere Flüge mit höherem Risiko)
Zulassungspflichtige Kategorie (für professionelle Anwendungen mit strengen Anforderungen)
Flugverbotszonen
Flughäfen: Abstand halten, Flüge nur mit Genehmigung.
Städte: In historischen Zentren wie Rom oder Florenz sind Drohnenflüge meist verboten.
Naturschutzgebiete: Häufig untersagt oder nur mit Genehmigung erlaubt, z. B. an Stränden oder Nationalparks.