Kambodscha

Im April 2023 haben mein Partner und ich ein weiteres Land von unserer Bucket-Liste abgehakt: Kambodscha. Dieses faszinierende Land mit seiner reichen Geschichte, beeindruckenden Tempelanlagen und paradiesischen Stränden hat uns schon lange gereizt.

Unsere Reise begann in Frankfurt, von wo aus wir mit Qatar Airways für 1000 € pro Person inklusive Gepäck über Bangkok nach Siem Reap flogen. Dort startete unser Abenteuer, das uns in 1,5 Wochen durch einige der schönsten und spannendsten Orte Kambodschas führte.

Wir entdeckten die magischen Tempel von Angkor Wat in Siem Reap, die geschäftige Hauptstadt Phnom Penh, die entspannte Küstenstadt Kampot und die traumhaften Strände von Koh Rong. Jeder Ort war auf seine Weise einzigartig und hinterließ bleibende Eindrücke.

Nach unserer Kambodscha-Reise ging es weiter nach Vietnam, bevor wir schließlich von Hanoi aus nach Hause zurückkehrten. Doch Kambodscha hat uns mit seinen Farben, seiner Herzlichkeit und seiner unglaublichen Vielfalt tief beeindruckt.

In diesem Blog möchte ich dich mitnehmen auf unsere Reise durch Kambodscha und dir von unseren Erlebnissen erzählen. Ich teile unsere Highlights, wertvolle Tipps und persönliche Empfehlungen, damit auch du die Schönheit dieses Landes erleben kannst.

 

Währung: In Kambodscha wird der Kambodschanische Riel genutzt, aber der USD ist weit verbreitet und oft die bevorzugte Währung auch für die Einheimischen.

Impfempfehlungen für die Kambodscha-Reise – RKI (Stand 2025)

1. Standardimpfungen prüfen & auffrischen

  • Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio

  • Masern, Mumps, Röteln, Varizellen

  • Influenza & COVID-19

2. Reiseimpfungen für Kambodscha

  • Hepatitis A: Für alle Reisenden empfohlen.

  • Hepatitis B: Bei längerem Aufenthalt oder engem Kontakt zur Bevölkerung.

  • Typhus: Empfohlen bei einfachen Hygienebedingungen oder Reisen in ländliche Regionen.

  • Tollwut: Bei längeren Aufenthalten oder engem Tierkontakt ratsam (streunende Hunde & Affen häufig).

  • Japanische Enzephalitis (JE): Für Langzeitaufenthalte oder Reisen in ländliche Gebiete, besonders während der Regenzeit.

  • Dengue-Fieber, Chikungunya & Zika-Virus: Keine Impfstoffe (außer eingeschränkt gegen Dengue). Schutz durch konsequenten Mückenschutz tagsüber und abends.

3. Malaria

  • Ganzjähriges Risiko, besonders in Grenzregionen zu Thailand und Laos sowie in Regenwaldgebieten.

  • Phnom Penh, Angkor Wat und große Städte gelten als malariafrei.

  • Schutzmaßnahmen: lange, helle Kleidung, Insektenschutzmittel, ggf. Moskitonetz.

  • Je nach Reiseroute kann eine medikamentöse Prophylaxe notwendig sein (z. B. Atovaquon-Proguanil, Doxycyclin, Mefloquin).

Einreise Kambodscha – Stand 2025 (laut Auswärtigem Amt)

1. Einreise- und Registrierungspflicht

  • Seit 2024 gilt das elektronische Einreiseverfahren „Cambodia e-arrival“. Die Registrierung muss spätestens sieben Tage vor Einreise online über die Webseite oder App erfolgen.

  • Zusätzlich sollen sich Ausländer über die FPCS-App (Foreign Presence in Cambodia System) registrieren. Ohne FPCS-Registrierung ist eine Visumsverlängerung nicht möglich.

  • Hinweis: Für Besucher von Siem Reap (Angkor Wat) besteht eine Übernachtungspflicht, ein Tagesausflug aus Nachbarländern (z. B. Thailand) ist nicht erlaubt.

2. Reisedokumente
Erlaubt:

  • Reisepass

  • Vorläufiger Reisepass

  • Kinderreisepass

Nicht ausreichend:

  • Personalausweis

  • Vorläufiger Personalausweis

Besondere Hinweise:

  • Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.

  • Bei Einreise wird ein Einreisestempel im Pass angebracht, der die Aufenthaltsdauer festlegt. Diese sollte sofort kontrolliert werden.

3. Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum.

  • Visum vor Einreise: Beantragung bei einer kambodschanischen Auslandsvertretung (z. B. Botschaft in Berlin). Die Einreise muss innerhalb der dreimonatigen Gültigkeitsfrist erfolgen; Aufenthalt meist 30 Tage ab Einreise.

  • Online-Visum (E-Visa): Für Touristen- (T) und Geschäftsvisa (E) möglich, jedoch nur an bestimmten Grenzübergängen nutzbar. Antrag mindestens zwei Wochen vor Einreise online stellen.

  • Visum bei Einreise (Visa on Arrival): An internationalen Flughäfen und Grenzübergängen erhältlich (Touristen- und Geschäftsvisum). Gilt in der Regel nur für einmalige Ein- und Ausreise.

Reise- & Rückholversicherung

Eine gültige Reise- und Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen.

SIM-Karte in Kambodscha

Direkt nach der Ankunft in Kambodscha kannst du am Flughafen eine SIM-Karte kaufen. Die Verkaufsstände befinden sich in den Ankunftsbereichen und sind leicht zu finden. So bist du sofort online, kannst Nachrichten schreiben und deine Ausflüge planen.

Hauptanbieter und Kosten

Smart Axiata

  • Beliebter Anbieter bei Reisenden

  • Prepaid-Datenpakete für Touristen verfügbar

  • Beispiel: 10 GB Daten für ca. 5–6 USD

  • Netzabdeckung: Sehr gut in Phnom Penh, Siem Reap und größeren Städten; in ländlichen Gebieten eingeschränkt

Metfone

  • Größtes Mobilfunknetz in Kambodscha

  • Vielfältige Prepaid-Optionen, auch günstige Pakete für längere Aufenthalte

  • Beispiel: 8 GB Daten für ca. 5 USD

  • Netzabdeckung: Sehr gut, auch in vielen ländlichen Regionen

Cellcard

  • Bekannt für gute Servicequalität und faire Preise

  • Flexible Prepaid-Pakete für Touristen

  • Beispiel: 6 GB Daten für ca. 4–5 USD

  • Netzabdeckung: Gut in Städten, in abgelegenen Regionen schwächer als Metfone

Tipps zur Nutzung

  • SIM-Karten sind am Flughafen, in Supermärkten, Einkaufszentren oder offiziellen Shops der Anbieter erhältlich.

  • Für kurze Aufenthalte reichen meist kleine Datenpakete.

  • Metfone bietet in der Regel die beste landesweite Netzabdeckung, während Smart Axiata in den Städten oft schneller ist.

Führerschein in Kambodscha

Erlaubt:
Für Kurzzeitaufenthalte (Touristenvisum, Kategorie T) genügt der internationale Führerschein, der auf Grundlage des Genfer Abkommens von 1949 ausgestellt wurde.

Nicht akzeptiert:
Internationale Führerscheine, die nach dem Pariser Abkommen von 1926 oder dem Wiener Übereinkommen von 1968 ausgestellt wurden.

Besondere Hinweise:

  • Es dürfen nur die Fahrzeugklassen gefahren werden, die im deutschen Führerschein eingetragen sind.

  • Die kambodschanischen Verkehrsregeln sind unbedingt zu beachten.

  • Für längere Aufenthalte ist ein kambodschanischer Führerschein erforderlich.

Drohnen in Kambodscha – Regeln, Tipps & wichtige Hinweise

Kambodscha bietet beeindruckende Tempelanlagen, Städte und Landschaften, die für Drohnenaufnahmen spannend sind. Damit dein Drohnenflug problemlos verläuft, solltest du die lokalen Vorschriften kennen: Sichtflug, Sicherheitsabstände, Genehmigungen und Flugverbotszonen.

Maximale Flughöhe und Sichtflugregelung

  • Maximale Flughöhe: Es gibt keine landesweit festgelegte Höchstgrenze, orientiere dich an Sicherheitsabständen und Sichtflugregeln.
  • Sichtflug: Drohnen müssen jederzeit in Sichtweite bleiben. Nachtflüge sind nicht erlaubt.

Private Nutzung

  • Für private Zwecke darfst du Drohnen grundsätzlich ohne Registrierung fliegen.
  • Drohnenversicherung ist für private Flüge erforderlich.
  • Drohnenkennzeichnung: Unbekannt.

Sicherheitsabstände & Flugverbote

  • Mindestabstand zu Flughäfen: Halte ausreichend Abstand ein.
  • Mindestabstand zu Menschenmengen: Flüge über Menschenansammlungen nur mit Genehmigung.

Besondere Orte:

  • In Phnom Penh ist für Drohnenflüge über den Königlichen Palast eine Sondergenehmigung erforderlich.

  • In Siem Reap / Angkor Wat sind Genehmigungen von folgenden Behörden notwendig:

    • Cinema and Cultural Diffusion Department, Ministry of Culture and Fine Arts

    • Authority for the Protection and Management of Angkor and the Region of Siem Reap

    • Freigabe der Flugsicherung (aufgrund Nähe zum Flughafen)

Die Kosten für alle Genehmigungen in Siem Reap können bis zu 1.000 USD betragen.

Gewerbliche Nutzung

  • Kommerzielle Flüge sind grundsätzlich erlaubt. Je nach Einsatzort können Genehmigungen erforderlich sein.

Tipps für Drohnenpiloten

  • Prüfe vor jedem Flug lokale Einschränkungen.

  • Halte alle erforderlichen Dokumente bereit.

  • Vermeide Flüge über Flughäfen, besiedelte Gebiete und sensible Orte.

  • Eine private Versicherung für mögliche Schäden Dritter ist sinnvoll.

Kontaktdaten

  • Cambodian Civil Aviation Authority

  • Botschaft von Kambodscha in Deutschland

Hinweis: Die Drohnenregelungen in Kambodscha können sich kurzfristig ändern. Prüfe vor Reiseantritt stets aktuelle Informationen und hole im Zweifel offizielle Genehmigungen ein.

Kambodscha Packliste

1. Dokumente & Geld

  • Reisepass / Kinderreisepass (gültig mindestens 6 Monate über Reiseende hinaus)

  • Internationaler Führerschein

  • Digitale Einreisegenehmigung (Thailand Digital Arrival Card)

  • Flugtickets & Hotelbuchungen

  • Reise- und Rückholversicherung

  • Bargeld & Kreditkarte

  • Kopien von Reisepass, Impfpass & wichtigen Unterlagen

2. Gesundheit & Pflege

  • Mückenschutz, z. B. DEET-haltige Sprays (für Dengue, Zika, Malaria in Risikogebieten)

  • Sonnenschutz (Lotion, After-Sun)

  • Sonnenbrille, Kopfbedeckung

  • Evtl. Badeschuhe

  • Persönliche Reiseapotheke (Schmerzmittel, Pflaster, Mittel gegen Durchfall, Medikamente)

3. Technik & Zubehör

  • Reiseadapter für Steckdosen Typ A, B und C (in Thailand gebräuchlich)

  • Smartphone & Ladegeräte

  • Dualer SD/Micro SD Kartenleser für Smartphones/Tablets (Lightning & USB-C)

  • Kamera / Action-Cam / Gimbal

  • Powerbank

  • Optional: Elektronischer Insektenstichheiler

4. Freizeit & Sonstiges

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung; ggf. warmer Pullover für Abende

  • Leichtes Strandhandtuch

  • Trinkflasche & Snacks für Ausflüge

  • Schnorchelausrüstung (optional)

 

Siem Reap

Unsere Reise nach Kambodscha begann in Siem Reap, einer Stadt, die durch ihren ganz eigenen Charme besticht. 

Nachdem wir aus dem Flugzeug ausgestiegen waren, ging es direkt ins Flughafengebäude. Für alle, die kein Visum im Voraus beantragt hatten, gab es am Schalter die Möglichkeit, es vor Ort zu kaufen.

Leider mussten wir an der Passkontrolle lange warten. Währenddessen kamen wir ins Gespräch mit einem freundlichen Reisenden aus Irland, der uns erzählte, dass die Beamten hier früher gelegentlich Trinkgeld gefordert hätten. Heute weist ein Schild darauf hin, dass keine zusätzlichen Zahlungen nötig sind.

Unterkunft in Siem Reap

Won Residence & Spa

Lage:
Das Hotel liegt zentral und dennoch ruhig, perfekt, um Siem Reap zu erkunden.

Kosten:
Wir zahlten 90 € für 2 Nächte inklusive Frühstück, ein fairer Preis für die gebotene Qualität.

Preis-Leistungsverhältnis:
Das Preis-Leistungsverhältnis war sehr gut und hat uns überzeugt.

Positiv:

  • Das Personal war äußerst freundlich und hilfsbereit.
  • Die Lage des Hotels war ideal, und das Hotel selbst war wunderschön gestaltet.
  • Wir fühlten uns während unseres Aufenthalts sehr wohl.

Negativ:

  • Das Frühstück könnte etwas vielfältiger sein.

Fazit:
Wir können die Won Residence & Spa uneingeschränkt weiterempfehlen und würden jederzeit wiederkommen. Ein tolles Hotel für einen entspannten Aufenthalt in Siem Reap.

Essen in Siem Reap

Wat Beast

Öffnungzeiten:
Mit.-Mo. 11 Uhr – 22 Uhr
 
Was: Burger, Pommes,..

The Christa Restaurant & Bar

Öffnungszeiten: 11 Uhr-22:30 Uhr
 
Was: asiatisch

Gelato Lab

Öffnungszeiten: Mo.-So. 10:30 Uhr – 22:30 Uhr
 

Roti

Was: Eine Art Pfannekuchen (Lieblingsnachtisch in Asien)
 
 

Aktivitäten in Siem Reap

Angkor Wat

Angkor Wat ist nicht nur ein beeindruckender Tempelkomplex, sondern auch ein bedeutendes archäologisches Wunderwerk und ein Meisterwerk der Khmer-Architektur. Gelegen in der nordwestlichen Provinz von Siem Reap, erstreckt sich dieser ikonische Ort über 162,6 Hektar und bietet eine faszinierende Mischung aus Tempeln, Gräbern, Wasserkanälen und anderen architektonischen Strukturen. Kein Wunder, dass Angkor Wat zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und jedes Jahr tausende Besucher aus aller Welt anzieht.

Unsere Sunrise-Tour zu Angkor Wat

Wir entschieden uns, den Tag früh zu beginnen, und buchten über Klook eine Sunrise-Tour. Um 4:20 Uhr morgens wurden wir von unserem Hotel abgeholt und waren gegen 12:30 Uhr wieder zurück. Der frühe Start hat sich definitiv gelohnt: Der Blick auf Angkor Wat bei Sonnenaufgang war magisch. Die ersten Sonnenstrahlen tauchten den Tempel in ein goldenes Licht, ein Anblick, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Nach dem Sonnenaufgang hatten wir genügend Zeit, den Angkor Wat Tempel zu erkunden. Anschließend ging es zu einem nahegelegenen Restaurant für das Frühstück. Weiter ging unsere Tour zum Ta Prohm Tempel, der für seine verwunschenen Baumwurzeln bekannt ist, und schließlich zum beeindruckenden Bayon Tempel mit seinen vielen lächelnden Gesichtern.

Praktische Informationen:

  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag, 5:00 – 17:30 Uhr
  • Kosten: 37 € (Eintritt)
  • Anfahrt: TukTuk, Taxi oder Tour
  • Touranbieter: GetYourGuide, Klook, Viator (Wir haben die von uns gebuchte Tour unterhalb dieses Textes verlinkt.)

Unser Fazit:

Die Sunrise-Tour zu Angkor Wat hat uns begeistert. Der historische Charme und die faszinierende Architektur des Tempelkomplexes waren überwältigend, und wir haben viel über die Kultur und Geschichte der Khmer erfahren. Ein Zwischenstopp im Restaurant, der bei den meisten Touren eingeplant ist, war jedoch enttäuschend: Das Essen war nicht nach unserem Geschmack, die Preise überteuert, und der Service ließ zu wünschen übrig. Auf Google Maps haben wir später deutlich besser bewertete Alternativen gefunden, ein Tipp für zukünftige Besucher!

Trotz dieses kleinen Kritikpunkts war die Tour nach Angkor Wat ein Highlight unserer Reise.

Hinweis:
Schau dir unsere Zusammenfassung von Angkor Wat in unserem Video an! Klicke einfach auf den „Reel…“-Button unterhalb des Textes, um mehr Eindrücke zu bekommen.

Ta Prohm Temple

Bayon Temple

Pub Street

Die Pub Street in Siem Reap ist eine bekannte und belebte Straße, die für ihr aufregendes Nachtleben und ihre Vielfalt an Bars, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten bekannt ist. Sie ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Die Pub Street bietet eine große Auswahl an gastronomischen Angeboten, von einheimischer khmerischer Küche bis hin zu internationalen Gerichten. Hier kannst du lokale Spezialitäten probieren oder dich für einen Abend voller Unterhaltung und Musik in einer der Bars entscheiden.

Die Atmosphäre in der Pub Street ist lebhaft und einladend, mit Straßenkünstlern, Live-Musik und einer Vielzahl von Geschäften, die Souvenirs und Kunsthandwerk anbieten. Es ist ein großartiger Ort, um die lokale Kultur zu erleben, neue Leute kennenzulernen und das aufregende Nachtleben von Siem Reap zu genießen.

Wenn du nach einer unterhaltsamen und lebendigen Umgebung suchst, ist die Pub Street definitiv einen Besuch wert.

Siem Reap Art Center Night Market

Es lohnt sich, auf dem Nachtmarkt etwas zu essen zu kaufen und anschließend durch die Umgebung zu schlendern. Es gibt viele schöne beleuchtete Brücken und Gebäude, die es sich lohnt zu besichtigen. Sie bieten eine beeindruckende Kulisse und laden zu einem Spaziergang ein.

Öffnungszeiten: Mo.-So. 17 Uhr – 23 Uhr

Angkor National Museum

Obwohl wir es zeitlich leider nicht mehr ins Angkor National Museum geschafft haben, haben wir von anderen Reisenden nur Positives gehört. Dieses Museum soll besonders sehenswert sein, um noch tiefer in die Geschichte und Kultur des Khmer-Imperiums einzutauchen.

Das Museum bietet eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, darunter antike Skulpturen, Statuen und Nachbildungen der Tempel und Schreine von Angkor. Besonders die Galerie der 1000 Buddhas wird oft als Highlight erwähnt,  eine Sammlung, die die spirituelle Bedeutung und die Handwerkskunst der Khmer-Kultur auf einzigartige Weise zeigt.

Für alle, die die Tempel von Angkor besuchen, soll das Museum eine perfekte Ergänzung sein, um die Geschichten hinter diesen unglaublichen Bauwerken zu verstehen. 

Phnom Penh

Phnom Penh ist die pulsierende Hauptstadt Kambodschas und zugleich die größte Stadt des Landes. Sie befindet sich im südlichen Teil des Landes und erstreckt sich am Zusammenfluss von drei bedeutenden Flüssen: dem Mekong, dem Tonle-Sap und dem Bassac.

Die Stadt hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in das 14. Jahrhundert zurückreicht, als sie als kleine Siedlung gegründet wurde. In den folgenden Jahrhunderten war Phnom Penh ein wichtiger Handels- und Kulturzentrum und diente als Hauptstadt des Khmer-Reiches.

Anreise von Siem Reap nach Phnom Penh

Option 1: Bus

  • Abfahrt: Zwischen 00:30 und 23:55 Uhr
  • Dauer: Ca. 5 Stunden 30 Minuten
  • Kosten: Zwischen 10–17 € pro Person

Option 2: Taxi

  • Dauer: Ca. 5 Stunden 30 Minuten
  • Kosten: Ab 80 €

Unsere Wahl:
Wir entschieden uns für die erste Option und nahmen einen Kleinbus nach Phnom Penh. Die Fahrt war preiswert und angenehm – perfekt für eine unkomplizierte Weiterreise.

Wichtige Info:
Beim Busunternehmen vor Ort musst du dein digitales Ticket auf dem Handy vorzeigen, um ein reguläres Ticket zu erhalten. Der Vorgang ist einfach und gut organisiert.

Unterkunft in Phnom Penh

Baitong Hotel & Resort Phnom Penh​

Lage:
Die Unterkunft befindet sich zentral und bietet eine ideale Ausgangslage für Erkundungstouren.

Kosten:
Ab 65 € pro Nacht inklusive Frühstück.

Preis-Leistungsverhältnis:
Gut.

Positiv:

  • Schönes und besonderes Ambiente mit einem tollen Jungle-Pool.
  • Die zentrale Lage und die Nähe zu einem kleinen Supermarkt sind besonders praktisch.

Negativ:

  • Das Frühstück war nicht sehr vielfältig.
  • Es gab keine laktosefreien oder pflanzlichen Milchalternativen.

Fazit:
Trotz der Einschränkungen beim Frühstück würden wir das Baitong Hotel & Resort weiterempfehlen. Die beeindruckende Ausstattung und das angenehme Ambiente haben uns überzeugt.

Hinweis:
Schau dir gerne unser Zusammenfassungsvideo vom Baitong Hotel & Resort an. Klicke dafür auf den „Video“-Button unterhalb des Textes.

Essen in Phnom Penh

Piccola Italia Da Luigi Pizzeria

 

Lage:
Ein kleiner, aber feiner Italiener mit authentischer Küche und gemütlicher Atmosphäre.

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 11:30 – 14:30 & 17:30 – 22:30

Unser Eindruck:
Die Pizza wird traditionell zubereitet, mit frischen Zutaten und knusprigem Boden. Das charmante, familiäre Ambiente macht den Besuch besonders angenehm.

Fazit:
Ein Geheimtipp für Liebhaber italienischer Küche, authentische Pizza in entspannter Umgebung.

Namaste India Restaurant BKK

Lage: 177 Street 63 Corner 294 Phnom Penh, 12302

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 11:00 – 23:00

Unser Eindruck:
Die Speisen sind aromatisch und frisch zubereitet, mit einer großen Auswahl an vegetarischen und nicht-vegetarischen Gerichten. Das freundliche Personal und die warme Atmosphäre machen den Besuch besonders angenehm.

Fazit:
Ein Muss für Liebhaber der indischen Küche, authentische Gerichte in einem einladenden Ambiente

Night Market

Lage: HWFG+JV8, Preah Sisowath Quay, Phnom Penh

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 17:00 – 23:00

Unser Eindruck:
Leider gibt es nur wenige vegetarische Gerichte. Wir haben uns für das Kokoseis entschieden,  eine köstliche Erfrischung und absolut empfehlenswert!

Fazit:
Ein spannender Markt für Street-Food-Fans, auch wenn die vegetarische Auswahl begrenzt ist.

Aktivitäten in Phom Penh

Tuol-Sleng-Genozid-Museum

Das Tuol-Sleng-Genozid-Museum, auch bekannt als S-21, ist eine ehemalige Gefängnis- und Folterstätte, die während des Regimes der Roten Khmer in den 1970er Jahren genutzt wurde. Tausende Menschen wurden hier inhaftiert, gefoltert und getötet. Nach dem Ende des Regimes im Jahr 1979 wurde die Stätte in ein Museum umgewandelt, das an die Gräueltaten dieser Zeit erinnert.

Heute ist das Museum nicht nur eine wichtige Gedenkstätte, sondern auch ein Ort der Aufklärung. Es dokumentiert die Schrecken des Genozids und dient dazu, das Bewusstsein für die Auswirkungen von Unterdrückung und Gewalt zu schärfen. Besucher können originale Zellen, Folterinstrumente und Ausstellungen sehen, die die Geschichten der Opfer erzählen. Ein Besuch hier ist bewegend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck über die schrecklichen Ereignisse dieser Zeit.

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag, 7:00 – 17:00 Uhr

Adresse:
រាជធានី, សង្កាត់​បឹង​កេងកង​៣ ខណ្ឌ​ចំការ​មន, St 113, Phnom Penh 12304, Kambodscha

Wat Phnom

Der Wat Phnom ist einer der bedeutendsten buddhistischen Tempel in Phnom Penh und ein historisches Wahrzeichen der Hauptstadt Kambodschas. Gegründet im Jahr 1373, thront der Tempel auf einem kleinen Hügel und ist ein wichtiger Ort der Spiritualität und Religiosität für die Einheimischen. Besucher schätzen die ruhige Atmosphäre und die beeindruckende Architektur, die den kulturellen Reichtum Kambodschas widerspiegelt.

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 7:00 – 18:00 Uhr

Hinweis:
Schau dir gerne unser Zusammenfassungsvideo vom Wat Phnom und Wat Langka an! Klicke dazu auf den „Video…“-Button unterhalb des Textes.

Wat Langka

Der Wat Langka ist ein buddhistischer Tempel, der im 15. Jahrhundert während der Blütezeit des Khmer-Reiches errichtet wurde. Obwohl er weniger bekannt ist als andere Tempel in Kambodscha, lohnt sich ein Besuch, um die gut erhaltenen Kunstwerke und Skulpturen zu bewundern. Die Architektur des Tempels spiegelt die Eleganz und den Reichtum der Khmer-Kultur wider und bietet eine ruhige Atmosphäre abseits der geschäftigen Stadt.

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag, 6:00 – 19:00 Uhr

Night Market

Der Night Market in Phnom Penh konnte uns leider nicht überzeugen. Die Auswahl an Ständen und Produkten entsprach nicht unseren Erwartungen, und wir verließen den Markt daher nach kurzer Zeit wieder.

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag, 17:00 – 23:00 Uhr

ÆON Mall Phnom Penh

Die ÆON Mall Phnom Penh bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Besonders spannend fanden wir das Erlebnis im obersten Stockwerk der Mall, wo wir bei Dream Games für 10 $ Spielmarken gekauft haben.

Eine schöne Abwechslung.

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag, 9:00 – 22:00 Uhr

Weitere Aktivitäten

Königlicher Palast

Der Königliche Palast ist nicht nur die offizielle Residenz des Königs von Kambodscha, sondern auch ein Symbol für die beeindruckende Geschichte des Landes. Im 19. Jahrhundert im traditionellen kambodschanischen Stil erbaut, beherbergt er die berühmte Silberpagode und prächtige Gärten. Ein Rundgang durch diese majestätische Anlage bietet faszinierende Einblicke in die Kultur und Traditionen Kambodschas.

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag, 9:00 – 17:00 Uhr

 

Russenmarkt (Tuol-Tompoung-Markt)

Der Tuol-Tompoung-Markt, besser bekannt als Russenmarkt, ist ein lebhafter Ort für Shopping-Enthusiasten. Hier findest du eine große Auswahl an Kleidung, Schmuck, Elektronik, Souvenirs und lokalen Lebensmitteln. Der Markt erhielt seinen Namen in der Vergangenheit, als viele russische Expats in Phnom Penh lebten. Heute ist er ein beliebtes Ziel für alle, die lokale Produkte entdecken oder ein Schnäppchen machen möchten.

Öffnungszeiten:
Donnerstag – Dienstag, 6:00 – 16:30 Uhr

 

Experience Cambodian Living Arts

Diese Non-Profit-Organisation widmet sich der Bewahrung und Förderung der kambodschanischen Künste und Kultur. Besucher können traditionelle Musik, Tanz und Theateraufführungen genießen oder an Workshops in traditionellem Kunsthandwerk teilnehmen.
Besonders beeindruckend ist, dass die Organisation junge Talente durch Stipendien und Trainingsprogramme unterstützt, um die reiche Kunstszene Kambodschas lebendig zu erhalten.

 

Koh Rong

Koh Rong ist eine atemberaubende Insel in der Provinz Sihanoukville, die für ihre traumhaften Strände und das kristallklare Wasser bekannt ist. Sie ist ein echtes Paradies für alle, die das Strandleben lieben und Ruhe abseits der Touristenmassen suchen.

Die Insel bietet zahlreiche Aktivitäten: Von Schnorcheln und Tauchen, um die bunte Unterwasserwelt zu entdecken, bis hin zu Kajakfahren und entspannten Spaziergängen entlang der endlosen Sandstrände. Aber auch wer einfach nur die Seele baumeln lassen möchte, findet hier den perfekten Ort, um in der Sonne zu entspannen.

Koh Rong besteht aus zwei Inseln:

  • Die größere Hauptinsel, Koh Rong, ist lebendiger und bietet viele Unterkunftsmöglichkeiten, Restaurants und Bars.
  • Die kleinere Insel, Koh Rong Samloem, gilt als ruhiger und ideal für Reisende, die eine entspannte Atmosphäre bevorzugen.

Von einfachen Hütten am Strand bis hin zu luxuriösen Resorts bietet Koh Rong Unterkünfte für jedes Budget. Besonders der weiße Sandstrand von Long Beach ist ein Highlight und lädt dazu ein, den Tag mit einem spektakulären Sonnenuntergang ausklingen zu lassen.

Ob Abenteuer oder Entspannung,  Koh Rong ist eine Insel, die für jeden etwas bereithält und die du dir auf einer Reise nach Kambodscha nicht entgehen lassen solltest.

Tipp:
Plane genug Zeit ein, um die Vielfalt der Insel zu erleben, ein Tagesausflug wird der Schönheit von Koh Rong nicht gerecht.

Anreise Phnom Penh nach Koh Rong

Bus + Fähre

Anbieter:
Über 12go gebucht

Kosten:
20–40 €

Dauer:
4–5 Stunden

Unsere Erfahrung:
Wir reisten von Phnom Penh aus mit dem Bus zum Hafen von Sihanoukville und setzten unsere Reise von dort mit der Fähre nach Koh Rong fort. Die Fähre legte auf dem Weg zur Insel einen kurzen Zwischenstopp auf der kleineren Nachbarinsel Koh Rong Samloem ein, bevor sie schließlich an zwei verschiedenen Häfen auf Koh Rong ankam.

Wichtige Info:
Am Fährhafen musst du dein digitales Ticket auf dem Handy vorzeigen, um ein reguläres Ticket zu erhalten. Der Vorgang ist unkompliziert und gut organisiert.

Die besten Unterkünfte auf Koh Rong

Golden Beach Resort – Luxus und Entspannung auf Koh Rong

Lage:
Nicht zentral, aber dafür direkt an einem traumhaften Strand.

Kosten:
140 € pro Nacht.

Preis-Leistungsverhältnis:
Teuer für Kambodscha, aber die Erfahrung ist es wert.

Positiv:

  • Großartige Atmosphäre mit einem makellosen Sandstrand und kristallklarem Wasser.
  • Kostenlose Nutzung von Stand-Up-Paddling und Kajaks.
  • Abende mit Open-Air-Kino oder BBQ direkt am Strand.
  • Hervorragendes kulinarisches Angebot – ein echtes Highlight unserer Kambodscha-Reise.

Negativ:

  • Eigentlich nichts, außer dem hohen Preis.

Fazit:
Das Golden Beach Resort ist definitiv eine Unterkunft, die wir wärmstens weiterempfehlen können. Wer bereit ist, etwas mehr auszugeben, wird hier mit einem unvergesslichen Aufenthalt belohnt.

Hinweis:
Schau dir gerne unser Zusammenfassungsvideo zum Golden Beach Resort an! Klicke dafür einfach auf den Button „Video“.

The Secret Garden Koh Rong

Lage:
Nicht zentral, aber abgeschieden und ruhig gelegen.

Kosten:
Ab 60 € pro Nacht.

Preis-Leistungsverhältnis:
Akzeptabel.

Positiv:

  • Angenehme Atmosphäre mit einer entspannten Umgebung.
  • Kostenlose Nutzung von Stand-Up-Paddlings und Kajaks.

Negativ:

  • Die Stand-Up-Paddlings und Kajaks waren leider beschädigt.
  • Der Transfer zum Hafen war teurer als bei anderen Hotels auf der Insel.

Fazit:
Trotz kleinerer Mängel können wir das The Secret Garden Koh Rong empfehlen, vor allem für Reisende, die eine ruhige Unterkunft in einer schönen Umgebung suchen. Für uns persönlich war jedoch das Golden Beach Resort die bessere Wahl. Wenn wir noch einmal nach Koh Rong reisen, würden wir definitiv wieder dort übernachten, die Atmosphäre und das Gesamtpaket waren einfach unschlagbar.

Hinweis:
Schau dir gerne unser Zusammenfassungsvideo zum The Secret Garden Hotel an! Klicke dafür auf den Button „Video“.

Essen auf Koh Rong

Da uns das Essen in unseren Unterkünften sehr zugesagt hat und es teuer war, ins Stadtzentrum zu fahren, wo sich die meisten Restaurants befinden, haben wir uns dazu entschieden, ausschließlich in unseren Hotels zu essen.

Golden Beach Resort

Lage:
Direkt am Strand gelegen, bietet das Resort eine Auswahl an asiatischen und westlichen Gerichten in entspannter Atmosphäre.

Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet

Unser Eindruck:
Die Gerichte waren frisch und geschmackvoll zubereitet. Besonders die vegetarischen Optionen haben uns überzeugt. Das Essen in dieser idyllischen Umgebung zu genießen, war ein besonderes Erlebnis.

Fazit:
Ein wunderbares kulinarisches Erlebnis in traumhafter Lage. Perfekt für alle, die gute vegetarische Küche in entspannter Strandatmosphäre genießen möchten.

 

The Secret Garden Koh Rong

Lage:
Abgeschieden und ruhig gelegen, bietet das Restaurant eine Auswahl an asiatischen und westlichen Gerichten.

Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet

Unser Eindruck:
Die vegetarischen Gerichte waren frisch und geschmackvoll. Besonders die hausgemachten Currys und die frischen Salate haben uns überzeugt. Die entspannte Atmosphäre machte das Essen zu einem angenehmen Erlebnis.

Fazit:
Eine gute Wahl für alle, die in ruhiger Umgebung genießen möchten. Besonders für Vegetarier gibt es hier eine schöne Auswahl an Gerichten.

 

Strände auf Koh Rong

Wir besuchten ausschließlich die Strände, die zu unseren Hotels gehörten und den Long Beach. Besonders begeistert waren wir vom Strand des „Golden Beach Resorts“.

Golden Beach Resort/Long Set Beach

Der Strand am Golden Beach Resort hat uns unglaublich beeindruckt und zählt definitiv zu den schönsten Stränden, an denen wir jemals waren. Der Sand war unglaublich fein und das Wasser glasklar, sauber und einfach perfekt zum Schnorcheln. Wir haben uns dort wirklich wie im Paradies gefühlt und die Schönheit der Natur genossen. Es war ein unvergessliches Erlebnis, welches uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

The Secret Garden/Pagoda Beach

Wir fanden den Strand am The Secret Garden Hotel zwar schön gestaltet und es gab viele Möglichkeiten wie Stand-Up-Paddling und Kayaking, aber im Vergleich zum Golden Beach Resort gefiel uns der Strand dort deutlich besser. Das Wasser war am Golden Beach während unseres Aufenthalts einfach viel klarer und schöner. Trotzdem haben wir uns am Strand des Secret Garden Hotels sehr wohl gefühlt und auch die Aktivitäten genossen.

Long Beach

Einer der bekanntesten Strände auf Koh Rong mit feinem, weißen Sand und türkisfarbenem Wasser. Der Strand erstreckt sich über 7 km und bietet einen perfekten Ort für lange Spaziergänge und traumhafte Sonnenuntergänge. Hier findest du einige Resorts, aber der Strand bleibt relativ ruhig.

Aktivitäten auf Koh Rong

Koh Rong bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die es ermöglichen, die traumhafte Natur und das kristallklare Wasser der Insel hautnah zu erleben. Hier sind einige Highlights:

Schnorcheln

Auf Koh Rong gibt es zahlreiche Unternehmen, die Schnorchelausflüge organisieren. Diese führen zu den besten Schnorchelspots der Insel, wie Coral Garden, Long Set Beach und Sok San Beach. Die Unterwasserwelt ist beeindruckend, mit bunten Korallen und einer Vielzahl an Fischen.

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, eine private Bootstour zu buchen, um abgelegene Schnorchelplätze zu entdecken. Tipp: Bringe deine eigene Schnorchelausrüstung mit oder miete sie vor Ort, da sie nicht immer verfügbar ist.

Tauchen

Koh Rong ist ein Paradies für Taucher, das sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen einzigartige Erlebnisse bietet. Die Gewässer rund um die Insel sind Heimat einer faszinierenden Vielfalt von Meereslebewesen, darunter Haie, Rochen, Barrakudas und Oktopusse.

Beliebte Tauchspots sind die Tauchplätze von Koh Rong und der Nachbarinsel Koh Rong Samloem. Für Abenteurer gibt es auch die Möglichkeit, Wracks zu erkunden, wie das 2011 gesunkene Sonnenuntergangs-Boot, das mittlerweile von Korallen bewachsen ist und ein beeindruckender Tauchplatz ist.

Kajakfahren und Stand-Up-Paddling

Eine entspannte, aber dennoch abenteuerliche Möglichkeit, die Insel zu erkunden, ist eine Tour mit dem Kajak oder Stand-Up-Paddleboard. Viele Hotels, darunter das Golden Beach Resort und The Secret Garden, bieten diese Aktivitäten kostenlos für ihre Gäste an.

Während du über das türkisfarbene Wasser paddelst, kannst du nicht nur die atemberaubende Landschaft genießen, sondern auch die Unterwasserwelt mit ihren bunten Fischen und Korallen beobachten.

Und vieles mehr…
Ob Wanderungen durch den Dschungel, Sonnenuntergänge an den schönsten Stränden oder einfach Entspannen am Meer , Koh Rong hat für jeden etwas zu bieten und macht jeden Aufenthalt unvergesslich.

Kampot

Im Anschluss an Koh Rong führte unsere Reise uns in den Süden Kambodschas, nach Kampot, eine Provinz, die für ihre landschaftliche Schönheit, den malerischen Fluss und die beeindruckenden Berge bekannt ist. Kampot war für uns nicht nur der ideale Zwischenstopp auf dem Weg nach Vietnam, sondern auch ein Ort, den wir unbedingt erleben wollten. Besonders gespannt waren wir auf die weltberühmten Pfefferplantagen, die einige der besten Pfeffersorten der Welt produzieren.

Während unseres zu kurzen Aufenthalts haben wir schnell gemerkt, dass Kampot so viel mehr zu bieten hat, als wir ursprünglich dachten. Der Charme der kleinen Stadt, die entspannte Atmosphäre und die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten wie Trekking, Kajakfahren oder Bootstouren am Fluss haben uns begeistert. Es ist ein Ort, an dem man die Ruhe genießen und die Natur hautnah erleben kann.

Ein Highlight unseres Besuchs war die Besichtigung einer Pfefferplantage. Der Kampot-Pfeffer ist weltweit für seinen intensiven Geschmack und seine Qualität bekannt, und es war faszinierend, mehr über den Anbau und die Verarbeitung zu erfahren. Wir konnten die verschiedenen Pfeffersorten probieren und waren beeindruckt, wie viel Arbeit und Sorgfalt in jedem Korn steckt.

Anreise von Koh Rong nach Kampot

Anbieter:
Über 12go.asia gebucht

Kosten:
Ab 24 € pro Person

Dauer:
Ca. 4–5 Stunden

Die Reise von Koh Rong nach Kampot war ein kleines Abenteuer. Zuerst nahmen wir eine Fähre von Koh Rong nach Sihanoukville. Am Fährhafen angekommen, hatten wir die Wahl, entweder mit dem Bus (vorab gebucht über 12go.asia) oder einem Taxi weiterzufahren. Leider verpassten wir unseren Bus aufgrund der Verspätung unserer Fähre und mussten kurzfristig ein Taxi für insgesamt 50 € nehmen. 

Tipp: Plant also unbedingt genug Puffer ein!!

Die Fahrt nach Kampot war zwar landschaftlich reizvoll, aber die Straßenverhältnisse ließen zu wünschen übrig. Mit zahlreichen Schlaglöchern und unbefestigten Abschnitten war die Strecke nicht besonders komfortabel, und die Fahrt dauerte entsprechend länger, da die Fahrzeuge langsam fahren mussten.

Unterkunft in Kampot

Lage:
Nicht zentral gelegen

Kosten:
56 € pro Nacht inklusive Frühstück

Preis-Leistungsverhältnis:
In Ordnung

Positiv:

  • Das Personal war freundlich und bemühte sich, unseren Aufenthalt angenehm zu gestalten

Negativ:

  • Die Unterkunft war leider sehr hellhörig, da die Zimmer direkt am Pool liegen.
  • Während unseres Aufenthalts waren viele Familien mit kleinen Kindern im Hotel, die keine Rücksicht auf die Nachtruhe nahmen. Der Pool wurde bis spät in die Nacht genutzt, und wir wurden am nächsten Morgen bereits um 6:30 Uhr von der Lautstärke geweckt.
  • Das Personal sprach nur wenig Englisch, was zu Missverständnissen führte.
  • Beim Frühstück gab es nur wenige vegetarische Optionen.
  • Wir buchten über das Hotel einen Transfer nach Ha Tien (Vietnam), der jedoch nur bis zur Grenze fuhr und nicht bis zur Stadt. Das Hotel informierte uns nicht über diese Einschränkung. Der Preis war zudem vergleichsweise hoch, und ein Taxi über die Pass-App hätte nur etwa ein Drittel gekostet.

Essen in Kampot

L`Osteria in Kampot

Lage:
Italienisches Restaurant mit entspanntem Vibe und hausgemachter Pasta.

Öffnungszeiten:
Freitag – Mittwoch: 11:00 – 21:30 Uhr

Unser Eindruck:
Die Pasta war richtig gut, und es gab genug vegetarische Optionen. Die Atmosphäre war angenehm, aber nichts Besonderes.

Fazit:
Solide Wahl, wenn man in Kampot Bock auf italienisches Essen hat.

 

Aktivitäten in Kampot

La Plantation

Ein Besuch bei La Plantation in Kampot war eines der Highlights unserer Reise. Diese Farm ist bekannt für den Anbau von hochwertigem Kampot-Pfeffer, der aufgrund seines einzigartigen Aromas und seiner herausragenden Qualität weltweit geschätzt wird.

Die Farm bietet kostenlose Führungen, bei denen man einen faszinierenden Einblick in den Anbau, die Verarbeitung und die Geschichte des Kampot-Pfeffers erhält. Besonders spannend fanden wir das abschließende Tasting, bei dem wir die verschiedenen Pfeffersorten probieren konnten, ein echte Vielfalt!

Gut zu wissen:
Die letzte Führung beginnt um 16:00 Uhr, also plane deinen Besuch entsprechend.

Vor Ort:
La Plantation bietet nicht nur Führungen, sondern auch die Möglichkeit, ihre Produkte direkt zu kaufen. Ab etwa 20 $ kannst du bequem mit Kreditkarte bezahlen, was superpraktisch ist.

Anfahrt:
Um zur Farm zu gelangen, benötigst du entweder ein eigenes Fahrzeug oder du buchst ein TukTuk oder Taxi. Ein wichtiger Tipp: Vereinbare mit deinem Fahrer, dass er auf dich wartet und dich zurückfährt, da es von der Farm aus schwierig sein kann, spontan ein Taxi oder TukTuk zu finden. Bzw. gibt es Vorort keinen Empfang, weshalb eine Buchung einer Fahrt schwierig ist.

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Unser Fazit:
La Plantation ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Gewürze, Landwirtschaft oder einfach für gutes Essen interessieren. Die Kombination aus lehrreicher Führung, wunderschöner Umgebung und der Möglichkeit, frische Produkte mitzunehmen, hat uns vollkommen begeistert.

Kampot Night Market

Während unseres kurzen Aufenthalts in Kampot besuchten wir den Kampot Night Market. Besonders das Essensangebot hat uns gefallen, es gab eine gute klassische Auswahl an lokalen Gerichten und Snacks.

Zufällig fand während unseres Besuchs ein Boxkampf statt, was nochmal ein toller Abschluss von Kambodscha war.

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag, 8:00 – 22:00 Uhr

Weitere Aktivitäten in Kampot

Leider hatten wir bei unserem kurzen Aufenthalt in Kampot nicht die Zeit, alle Highlights der Region zu erkunden. Allerdings haben wir von anderen Hotelgästen viel Positives über diese Ausflüge gehört, die wir dir hier vorstellen möchten:

Bokor-Hill-Nationalpark

Der Bokor-Hill-Nationalpark ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Provinz Kampot. Besonders beeindruckend sollen die Wanderwege durch die malerische Landschaft und die spektakulären Wasserfälle sein. Von der Spitze des Parks bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über die Umgebung und das Meer.

Besonders spannend klang für uns die Erkundung der verlassenen Gebäude und Kasinos der ehemaligen Hill Station, ein Stück Geschichte, das die Verbindung zwischen Natur und Architektur in der Region zeigt. Ein Muss für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte!

BoTree Farm

Die BoTree Farm wurde uns als ein tolles Ziel für alle empfohlen, die sich für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Produkte interessieren. Die Farm produziert hochwertige Bio-Produkte wie Pfeffer, Reis, Obst und Kräuter.

Besucher können an Führungen teilnehmen, um mehr über den ökologischen Anbau und die Produktion der Farm zu erfahren. Besonders spannend: Es werden auch Kochkurse angeboten, bei denen regionale Spezialitäten mit frischen Zutaten zubereitet werden. Die BoTree Farm ist ein großartiges Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft in Kambodscha.

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag, 9:00 – 16:30 Uhr

Salt Fields

Die Salzfelder in Kampot sind nicht nur wirtschaftlich wichtig, sondern auch ein faszinierendes Ausflugsziel. Hier kannst du beobachten, wie Salz von den Arbeitern geerntet und verarbeitet wird. Viele Gäste schwärmten von der Möglichkeit, mehr über den Prozess zu erfahren und sogar Salzprodukte direkt vor Ort zu kaufen.

Außerdem wird berichtet, dass die Salzfelder eine tolle Möglichkeit bieten, einen Einblick in die lokale Küche zu bekommen, da viele Spezialitäten mit diesem natürlichen Rohstoff hergestellt werden.

SIM-Karte in Kambdoscha

Nach unserer Ankunft in Siem Reap sind wir direkt im Ankunftsbereich des Flughafens zu den SIM-Karten-Ständen gegangen. Dort gibt es Schalter von Metfone, Smart und Cellcard. Der Kauf verlief unkompliziert.

Preise (Stand 2025):

  • Smart Axiata: ca. 5 USD für 30 GB, gültig 15 Tage

  • Cellcard: ca. 6 USD für 60 GB oder bis zu 10 USD für 100 GB 

  • Metfone: etwa 6 USD für 60 GB, besonders gute Abdeckung in ländlichen Regionen 

Drohnen in Kambodscha – Regeln, Tipps & wichtige Hinweise

Kambodscha bietet traumhafte Motive für Drohnenaufnahmen. Damit es beim Fliegen nicht zu Problemen mit den Behörden kommt, solltest du die wichtigsten Vorschriften kennen.

Grundsätzliches

  • Drohnen sind in Kambodscha grundsätzlich erlaubt.

  • Es gibt keine Registrierungspflicht.

  • Eine Kennzeichnungspflicht für Drohnen ist derzeit nicht vorgeschrieben.

  • Für Freizeit- und gewerbliche Nutzung gelten dieselben Regeln.

  • Eine Drohnenversicherung ist offiziell erforderlich.

Flughöhe und Sichtflug

  • Es gibt keine offiziell festgelegte maximale Flughöhe.

  • Allgemein gilt: Nur im Sichtflug (VLOS) fliegen und stets Abstand zu Menschenansammlungen, Gebäuden und kritischen Bereichen halten.

  • Nachtflüge sind nicht ausdrücklich geregelt, aber nicht empfehlenswert.

Genehmigungen und Einschränkungen

  • Phnom Penh: Für Drohnenflüge in der Hauptstadt ist eine Sondergenehmigung erforderlich.

  • Angkor Wat und andere Tempel: Drohnenflüge sind hier streng verboten, außer du besitzt Sondergenehmigungen von mehreren Behörde. 

  • Weitere Orte: Flüge über Städten, politischen Versammlungen oder Menschenansammlungen sind gefährlich. 

Verbotene und sensible Zonen

  • Nähe zu Flughäfen: Flüge im kontrollierten Luftraum sind nicht erlaubt.

  • Regierungsgebäude, Militär- und Sicherheitszonen: strikt verboten.

  • Menschenmengen, Veranstaltungen und Privatgrundstücke: nur mit ausdrücklicher Erlaubnis.

  • Tempelanlagen (inklusive Angkor Wat, Bayon, Ta Prohm und weiteren Tempeln im Angkor Archaeological Park)

Empfehlung

Wenn du in Kambodscha mit der Drohne fliegen möchtest, halte dich unbedingt an die Vorgaben. In abgelegenen Regionen ist das Fliegen oft unproblematisch, in Städten und besonders in Angkor Wat solltest du aber darauf verzichten.

Unsere Weiterreise nach Vietnam

Am nächsten Tag war es soweit: Wir nutzten Kampot als Ausgangspunkt, um mit einem Taxi zur vietnamesischen Grenze zu fahren. Nach der Passkontrolle in Kambodscha überquerten wir die Grenze zu Fuß und erledigten die Einreiseformalitäten in Vietnam. Von dort aus setzten wir unsere Reise mit einem Taxi fort, das uns direkt zu unserem nächsten Ziel brachte.

Obwohl unser Aufenthalt in Kambodscha nur kurz war, haben wir in dieser Zeit unglaublich viel erlebt und viele Eindrücke gesammelt. Die Mischung aus Geschichte, Kultur und den atemberaubenden Landschaften hat uns tief beeindruckt – Kambodscha bleibt uns definitiv in Erinnerung!

Möchtest du mehr sehen?

Entdecke weitere Eindrücke von unserer Reise durch Kambodscha auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@travelguidebyisabel

Wenn du neugierig auf unser nächstes Abenteuer bist, dann wirf einen Blick auf unseren Vietnam-Reiseblog- https://travelguidebyisabel.com/vietnam-reiseberichte-und-highlights/. Dort erwarten dich spannende Geschichten, hilfreiche Tipps und detaillierte Informationen zu unserem Aufenthalt in Vietnam.

Und für aktuelle Updates und exklusive Einblicke folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/isabel_travelguide/