Mexiko

Mexiko, ein faszinierendes Land in Nordamerika, begeistert mit seiner Vielfalt, von den weißen Sandstränden der Karibikküste über die kolonialen Städte bis hin zu den beeindruckenden Ruinen der Maya- und Aztekenkultur. Es grenzt an die USA, Guatemala und Belize und vereint alte Traditionen mit moderner Lebensart.

In der Hauptstadt Mexiko-Stadt trifft man auf eine Mischung aus Geschichte und urbanem Leben, während die Halbinsel Yucatán mit ihren türkisfarbenen Stränden, mystischen Cenoten und antiken Stätten wie Chichén Itzá lockt. Dazwischen erstrecken sich atemberaubende Landschaften, von den Canyons im Norden bis zu den üppigen Regenwäldern im Süden.

Mexiko fasziniert mit seiner warmherzigen Gastfreundschaft, einer der abwechslungsreichsten Küchen der Welt und unzähligen Abenteuern, die es zu einem unvergesslichen Reiseziel machen.

Währung: Mexikanischer Peso (MXN)

Impfempfehlungen für die Mexiko-Reise – RKI (Stand 2025)

1. Standardimpfungen prüfen & auffrischen

  • Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio

  • Masern, Mumps, Röteln, Varizellen

  • Influenza & COVID-19

Sollten vor jeder Auslandsreise aktuell sein.

2. Reiseimpfungen für Mexiko

  • Hepatitis A, wird generell für alle Reisenden empfohlen.

  • Hepatitis B, bei längerem Aufenthalt oder engem Kontakt zur Bevölkerung.

  • Typhus, bei besonderen Risiken (einfache Hygienebedingungen, ländliche Regionen).

  • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder engem Tierkontakt.

  • Dengue-Impfung, möglich bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition.

  • Chikungunya, kein Impfstoff – Schutz nur durch konsequenten Mückenschutz.

  • Zika-Virus, Risiko für Schwangere (Fehlbildungen), Schutz vor tagaktiven Aedes-Mücken.

3. Malaria

  • Geringes Risiko in einzelnen Regionen (z. B. Chiapas, Campeche, Quintana Roo, Tabasco, Oaxaca).

  • Vorkommen vor allem unter 1.000 m Höhe in südlichen Grenzregionen.

  • Keine Impfung möglich.

  • Schutz: Mückenschutz (lange Kleidung, Repellentien, Moskitonetz).

  • Bei Fieber auch nach der Reise sofort zum Arzt gehen und Aufenthalt erwähnen.

4. Weitere Infektionsrisiken

  • Durchfallerkrankungen & Cholera: Häufigste Reiseprobleme, Schutz durch strenge Trinkwasser- & Lebensmittelhygiene. Choleraimpfung nur bei besonderem Risiko.

  • Leptospirose: Möglich durch Kontakt mit verunreinigtem Wasser (selten).

  • Leishmaniasis: Übertragung durch Mücken, Schutz durch konsequenten Mückenschutz.

  • Trypanosomiasis (Chagas-Krankheit): Sehr geringes Risiko, Übertragung durch Raubwanzen in ländlichen Gebieten.

Diese Übersicht fasst die Empfehlungen von RKI, STIKO und DTG zusammen. Eine individuelle Reiseimpfberatung bei einem Tropenmediziner oder Hausarzt vor Abreise ist dringend zu empfehlen.

Einreise Mexiko – Stand 2025 (laut Auswärtigem Amt)

1. Visum & Einreisegenehmigung

Kein Visum erforderlich für deutsche Staatsangehörige bei touristischen, geschäftlichen Aufenthalten oder Durchreise bis zu 180 Tagen.

Touristen dürfen keine bezahlte Tätigkeit ausüben.

Aufenthaltstitel für andere Zwecke (z. B. Arbeit) kann nach Einreise nicht beantragt werden.

Einreisende haben keinen Anspruch auf 180 Tage, die tatsächliche Aufenthaltsdauer wird durch den Grenzbeamten festgelegt.

Bei längeren Aufenthalten (z. B. Erwerbstätigkeit, Freiwilligendienst, Praktikum) ist vor Reiseantritt ein Visum bei einer mexikanischen Auslandsvertretung erforderlich.

„Working-Holiday“ ist nicht visumsfrei möglich.

2. Reisedokumente

Erlaubt: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Kinderreisepass.

Nicht ausreichend: Personalausweis, vorläufiger Personalausweis.

Gültigkeit: Mindestens 6 Monate über den Einreisetag hinaus. Dokumente müssen in gutem Zustand sein.

Beschädigte oder als gestohlen gemeldete Pässe können zur Einreiseverweigerung führen.

3. Einreise auf dem Luftweg

Keine Touristenkarte (FMM) mehr erforderlich.

Deutsche Reisende mit biometrischem Reisepass und mindestens 6 Monaten Restgültigkeit können an bestimmten Flughäfen (u. a. Cancún, Mexiko-Stadt, San José del Cabo, Guadalajara, Puerto Vallarta) die automatisierte Grenzkontrolle (E-Gates) nutzen.

Andere Reisende (Minderjährige, ohne biometrischen Pass, andere Aufenthaltszwecke) müssen beim Grenzbeamten vorsprechen und erhalten einen Stempel mit Aufenthaltsdauer.

Verlust von Reisepass oder Einreisedokumenten muss sofort bei der mexikanischen Polizei gemeldet werden.

4. Einreise auf dem Landweg

Touristenkarte (FMM) ist erforderlich und muss beim INM beantragt werden (online oder vor Ort).

Zahlung in MXN bar oder per Bank.

Karte wird gestempelt, muss während des Aufenthalts mitgeführt und bei der Ausreise vorgelegt werden.

5. Aufenthaltsdauer & Verlängerung

Aufenthaltsdauer wird vom Grenzbeamten festgelegt.

Verlängerung auf bis zu 180 Tage kann nur beim INM beantragt werden – jedoch ohne Rechtsanspruch und nur in Ausnahmefällen.

Überschreiten der Frist kann Geldstrafe, Festnahme oder Ausweisung nach sich ziehen.

6. Ausweispflicht

Reisende müssen stets ihren Pass mit Einreisestempel / Einreiseticket oder Touristenkarte bei sich führen.

Bei Kontrollen kann auch der Aufenthaltstitel (FM 2/3) verlangt werden.

Fehlen dieser Dokumente kann zur Abschiebehaft führen.

7. Minderjährige

Besondere Vorschriften gelten für alleinreisende Minderjährige.

Eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten (ggf. beglaubigt und übersetzt) wird dringend empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

Reise- & Rückholversicherung

Eine gültige Reise- und Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen.

SIM-Karte in Mexiko

Wir haben uns direkt nach unserer Ankunft am Flughafen in Mexiko eine SIM-Karte gekauft. Verkaufsstände befinden sich meist im Ankunftsbereich und sind leicht zu finden. So konnten wir sofort online gehen, Nachrichten verschicken und unsere Route planen.

Hauptanbieter und Kosten

Telcel

  • Größter Anbieter in Mexiko

  • Prepaid-Pakete für Touristen verfügbar

  • Beispiel: 3 GB Daten + nationale Telefonie für ca. 200–250 MXN (~10–12 €)

  • Netzabdeckung: sehr gut in Städten und touristischen Regionen, schwächer in ländlichen Gebieten

AT&T México

  • Konkurrenz zu Telcel, ebenfalls weit verbreitet

  • Prepaid-Pakete mit Daten und Telefonie erhältlich

  • Beispiel: 2 GB Daten für ca. 150–200 MXN (~8–10 €)

  • Netzabdeckung: gut in Städten, in abgelegenen Regionen teilweise eingeschränkt

Movistar

  • Günstiger, aber schwächere Abdeckung

  • Beispiel: 2 GB Daten für ca. 120–150 MXN (~6–8 €)

  • Netzabdeckung: ausreichend in Großstädten, auf dem Land oft lückenhaft

Tipps zur Nutzung

  • SIM-Karten sind am Flughafen, in Einkaufszentren, Supermärkten (z. B. OXXO) oder in offiziellen Shops erhältlich.

  • Für kurze Aufenthalte reicht ein kleines Datenpaket – bei längeren Reisen lohnt sich ein Prepaid-Paket mit größerem Datenvolumen.

  • Wir haben uns für Telcel entschieden, da dieser Anbieter die beste Netzabdeckung im ganzen Land hat.

Führerschein in Mexiko

Gültigkeit: Der deutsche Führerschein allein ist nicht ausreichend.
Internationaler Führerschein: Wird empfohlen und ist nur in Verbindung mit dem deutschen Führerschein gültig.

Drohnen in Mexiko – Regeln, Tipps & wichtige Hinweise

Mexiko mit seinen Traumstränden, Kolonialstädten und den faszinierenden Maya-Ruinen ist ein spannendes Ziel für Drohnenpiloten. Damit deine Aufnahmen nicht im Ärger mit den Behörden enden, solltest du die geltenden Vorschriften unbedingt beachten. Es gibt klare Regeln zu Registrierung, Flughöhe, Genehmigungen und spezielle Verbotszonen.

Maximale Flughöhe und Sichtflugregelung

  • Maximale Flughöhe: In Mexiko darfst du mit deiner Drohne bis zu 122 Meter hoch fliegen, ausschließlich im unkontrollierten Luftraum.

  • Sichtflug (VLOS): Deine Drohne muss immer in Sichtweite bleiben. Nachtflüge sind nicht erlaubt.

Registrierung & Genehmigung

  • Registrierung: Drohnen über 250 Gramm müssen registriert werden. Die Registrierung ist offiziell nur für mexikanische Staatsbürger möglich.

  • Dokumente: Für die Registrierung sind Kaufbeleg (mit spanischer Übersetzung), ausgefülltes Registrierungsformular („Anhang K“), Reisepass sowie ein Nachweis über deinen Aufenthaltsstatus notwendig.

  • Kennzeichnung: Alle registrierungspflichtigen Drohnen müssen eine Kennzeichnung tragen.

  • Gewerbliche Nutzung: Ausländische Touristen dürfen ihre Drohne ausschließlich privat nutzen. Eine Genehmigung für kommerzielle Flüge ist praktisch nicht erhältlich.

Versicherung

  • Pflicht: In Mexiko ist eine Drohnenversicherung für private und gewerbliche Flüge vorgeschrieben. Eine internationale Police wird dringend empfohlen.

Flugverbotszonen und Einschränkungen

  • Flughäfen & Heliports: Mindestens 9,2 km Abstand zu Flughäfen und 900 m zu Heliports einhalten.

  • Menschenansammlungen: Flüge sind verboten, sobald sich mindestens 12 Personen versammeln.

  • Archäologische Stätten: Drohnenflüge sind in und über Ausgrabungsstätten (z. B. Chichén Itzá, Monte Albán) untersagt.

  • Privatgrundstücke & sensible Bereiche: Ohne Genehmigung keine Flüge über Wohngebiete, Industrieanlagen oder militärische Einrichtungen.

Wichtige Hinweise

  • Drohnen dürfen ausschließlich am Tag genutzt werden.

  • Bei fehlendem Kaufbeleg drohen Einfuhrprobleme, teilweise mussten Touristen bis zu 16 % Steuer auf den Neuwert der Drohne zahlen.

  • Es kam in der Vergangenheit mehrfach zur Beschlagnahmung von Drohnen durch die Behörden.

Mexiko Packliste

1. Dokumente & Geld

  • Reisepass / Kinderreisepass (gültig bis Ende der Reise)

  • Internationaler Führerschein (für Mietwagen)

  • Digitale Einreisegenehmigung (Travel Authorization)

  • Flugtickets & Hotelbuchungen

  • Reise- und Rückholversicherung

  • Bargeld & Kreditkarte

  • Kopien von Reisepass, Impfpass & wichtigen Unterlagen

2. Gesundheit & Pflege

  • Mückenschutz, z. B. ANTI BRUMM® Ultra Tropical oder andere Mückensprays mit hohem DEET-Anteil (ca. 50 %)

  • Sonnenschutz (Lotion, After-Sun)

  • Sonnenbrille, Kopfbedeckung

  • Evtl. Badeschuhe

  • Persönliche Reiseapotheke (Schmerzmittel, Pflaster, Mittel gegen Durchfall, Medikamente)

3. Technik & Zubehör

  • Smartphone & Ladegeräte

  • Kamera / Action-Cam / Gimbal

  • Powerbank

  • Reiseadapter für Steckdosen Typ G (für die Seychellen)

4. Freizeit & Sonstiges

  • Schnorchelausrüstung (optional)

  • Trinkflasche & Snacks für Ausflüge

  • Leichtes Strandhandtuch

Unsere erste Reise nach Mexiko (April 2022)

Im Januar 2022 reisten wir für zwei Wochen durch Mexiko, nachdem wir zuvor unsere Route sorgfältig geplant hatten. Unsere Reise begann mit einem Direktflug von Frankfurt nach Cancún. Hin- und Rückflug mit der Airline Condor kosteten uns mit Gepäck pro Person 625 €. Anstatt direkt in Cancún zu bleiben, entschieden wir uns, die Stadt erst am Ende unserer Reise zu besichtigen und fuhren direkt weiter nach Isla Mujeres.

Unsere Reise führte uns zu einigen der schönsten Orte Mexikos. Auf Isla Mujeres genossen wir die Strände und das kristallklare Wasser der Karibik. In Tulum erkundeten wir Cenoten und entspannten am Meer. Auf Holbox fanden wir ruhige Strände und erlebten beeindruckende Sonnenuntergänge. In Cancún gingen wir schnorcheln und fuhren mit dem Speedboot über das Wasser, bevor es zurück nach Deutschland ging. Mexiko hat uns mit seiner Natur, Kultur und dem karibischen Flair beeindruckt – eine Reise, die uns lange in Erinnerung bleiben wird.

Isla Mujeres

Isla Mujeres, eine kleine Insel vor der Küste Cancúns, begeistert mit weißen Sandstränden, türkisblauem Wasser und einer entspannten Atmosphäre – perfekt für eine Auszeit in der Karibik.

Neben dem berühmten Playa Norte, einem der schönsten Strände Mexikos, bietet die Insel zahlreiche Highlights: Schnorcheln im kristallklaren Wasser, eine Fahrt mit dem Golfcart entlang der Küste oder ein Besuch der bunten Altstadt. Wer es abenteuerlich mag, kann das Unterwassermuseum MUSA erkunden oder mit Walhaien schwimmen (je nach Saison).

In diesem Abschnitt zeigen wir dir:

  •  Die beste Anreisemöglichkeit nach Isla Mujeres
  •  Unsere Empfehlungen für Unterkünfte
  • Die besten Restaurants & Strandbars
  •  Traumstrände, die du nicht verpassen solltest
  •  Spannende Aktivitäten auf der Insel

Begleite uns auf unserer Reise und entdecke die schönsten Ecken von Isla Mujeres!

Anreise vom Flughafen Cancun nach Isla Mujeres

Isla Mujeres ist von Cancún aus leicht erreichbar und ein perfektes Ziel für einen entspannten Karibik-Trip. Vom Flughafen Cancún gibt es zwei Optionen, um zum Fährhafen Puerto Juarez zu gelangen:

  •  Die günstigere Variante: Mit dem roten ADO-Bus gelangst du in ca. 30 Minuten zum Hafen.
  • Die bequemere, aber teurere Option: Per Taxi direkt zur Fähre, ideal nach einer langen Anreise.

Wir entschieden uns für die unkomplizierte Taxifahrt, um schneller auf die Insel zu gelangen. Von Puerto Juarez bringt dich die Fähre in nur 30 Minuten nach Isla Mujeres. Ein Hin- und Rückfahrticket kostet ca. 23 € pro Person.

Fährzeiten Puerto Juarez – Isla Mujeres:
 5:30 Uhr – 23:00 Uhr (alle 30 Minuten)

Tipp:
Buche dein Taxi direkt am offiziellen Taxischalter im Flughafen, um überhöhte Preise zu vermeiden. Falls du Geld sparen möchtest, vernetze dich mit anderen Reisenden in der Warteschlange, oft werden mehrere Personen in ein Taxi eingeteilt.

Freu dich auf Isla Mujeres, eine Insel voller traumhafter Strände, kristallklarem Wasser und karibischem Flair!

Unterkunft auf Isla Mujeres

Hotel Boutique Bahia Tolok

Lage:
Direkt am Wasser mit privatem Steg, perfekt für entspannte Sonnenuntergänge.

Kosten:
Ab 85 € pro Nacht

Preis-Leistungsverhältnis:
Sehr gut

Positiv:

  •  Geräumige Zimmer mit Meerblick und Hängematten auf dem Balkon
  •  Ruhige Lage, aber dennoch nah an der Altstadt und Playa Norte
  •  Kleiner Pool mit Blick auf die Lagune
  •  Freundliches Personal & entspannte Atmosphäre

Negativ:

  • Kein direkter Strandzugang
  • Feuchtes Klima im Zimmer, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • Nicht zentral auf der Insel gelegen, Golfcart oder Fahrrad empfohlen

Fazit:
Das Bahia Tolok überzeugt mit seiner ruhigen Lage direkt am Wasser, komfortablen Zimmern und einer entspannten Atmosphäre. Perfekt für alle, die abseits des Trubels relaxen möchten.

Casa Barco (Airbnb)

Lage:
Im Herzen von Isla Mujeres, wenige Minuten vom Playa Norte entfernt.

Kosten:
Ab 100 € pro Nacht

Preis-Leistungsverhältnis:
Sehr gut

Positiv:

  •  Einzigartiges Design im maritimen Stil, wie ein kleines Schiff an Land
  •  Perfekte Lage in der Nähe von Restaurants, Bars und Stränden
  •  Gut ausgestattete Küche für Selbstversorger
  •  Großzügige Terrasse mit Hängematten

Negativ:
✘ Etwas hellhörig

Fazit:
Die Casa Barco bietet eine charmante, maritime Unterkunft mit idealer Lage. Perfekt für alle, die das Inselleben voll auskosten möchten.

Hinweis: Schau dir unsere Unterkunfts-Tour in den Reels an – klicke dafür auf den Button unterhalb des Textes!

Die besten Strände auf Isla Mujeres

Während unserer Zeit auf Isla Mujeres haben wir verschiedene Strände erkundet, von belebten Abschnitten mit Strandbars bis hin zu idyllischen Plätzen zum Schwimmen und Schnorcheln. Jeder Strand hatte seinen eigenen Charme und überzeugte mit kristallklarem Wasser, feinem Sand und einer entspannten Atmosphäre.

In diesem Abschnitt zeigen wir dir die schönsten Strände der Insel, die uns mit ihrer Landschaft, ihrem Flair und den perfekten Bedingungen für einen Tag am Meer begeistert haben.

Playa Norte

Lage:
Playa Norte liegt an der Nordspitze von Isla Mujeres und zählt zu den schönsten Stränden Mexikos.

Unser Eindruck:
Mit seinem glasklaren, türkisblauen Wasser und dem feinen, weißen Sand bietet Playa Norte die perfekte Kulisse für einen entspannten Strandtag. Das ruhige, seichte Wasser ist ideal zum Schwimmen und Schnorcheln, während die Palmen und Strandbars für tropisches Urlaubsfeeling sorgen.

Ein Spaziergang entlang der Küste lohnt sich besonders, um die Schönheit des Strandes in vollen Zügen zu genießen. Trotz der Beliebtheit des Strandes gibt es immer wieder ruhigere Abschnitte, an denen man entspannen kann.

Anfahrt:
Playa Norte ist bequem zu Fuß oder mit dem Golfcart von fast überall auf der Insel erreichbar.

Playa Centro 

Lage: Direkt neben Playa Norte, nahe des Stadtzentrums

Unser Eindruck: Playa Centro ist lebhafter als Playa Norte, aber dennoch ein wunderschöner Ort zum Schwimmen und Sonnenbaden. Hier findest du verschiedene Strandclubs, Liegen und Wassersportmöglichkeiten. Besonders zum Sonnenuntergang lohnt sich ein Besuch, da sich die Farben des Himmels spektakulär im Wasser spiegeln.

Playa Garrafón 

Lage: Im Süden der Insel, nahe des Garrafón-Nationalparks

Unser Eindruck: Playa Garrafón ist ein kleines, aber wunderschönes Strandgebiet, das sich besonders für Schnorchel-Fans eignet. Die Unterwasserwelt ist hier beeindruckend, mit bunten Fischen und Korallen direkt in Ufernähe. Der Strand selbst ist zwar nicht so weitläufig wie Playa Norte, bietet aber eine tolle Kulisse für einen entspannten Tag am Wasser.

Essen auf Isla Mujeres

Oh my Brunch

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 08:00 – 15:00 Uhr

Angebot:

  • Vielfältige Frühstücks- und Brunchgerichte
  •  Frische Smoothie Bowls & Avocado-Toast
  •  Köstlicher Kaffee & hausgemachte Säfte

Unser Eindruck:
Oh My Brunch ist der ideale Ort, um den Tag auf Isla Mujeres entspannt zu beginnen. Das Café überzeugt mit leckeren Gerichten, frischen Zutaten und einer gemütlichen Atmosphäre. Besonders der fluffige Pancake-Tower und der cremige Iced Coffee sind ein Muss!

Café Mogagua

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 07:00 – 23:00 Uhr

Angebot:

  • Traditionelle mexikanische Gerichte & süße Leckereien
  • French Toast, frische Säfte & aromatischer Kaffee
  •  Gemütliche Atmosphäre mit freundlichem Service

Unser Eindruck:
Café Mogagua war unser absoluter Lieblings-Frühstücksplatz auf Isla Mujeres. Egal ob herzhafte mexikanische Spezialitäten oder süße Köstlichkeiten – hier gibt es für jeden etwas. Besonders der French Toast und die frisch gepressten Säfte haben uns begeistert!

Mango Cafe 

  • Öffnungszeiten:
    Montag – Sonntag: 08:00 – 15:00 Uhr

    Angebot:

  •  Leckeres mexikanisches Frühstück & French Toast

  •  Frische Smoothies & aromatischer Kaffee

  •  Gemütliches Ambiente mit freundlichem Service

    Hinweis:
    Das Mango Café ist sehr beliebt – je nach Tageszeit kann die Wartezeit für einen Tisch zwischen 20 und 60 Minuten betragen. Am besten früh kommen, um lange Wartezeiten zu ver

Pizza & A…More

  • Öffnungszeiten:
    Mittwoch – Montag: 09:00 – 22:00 Uhr
    Dienstag: Geschlossen

    Angebot:

  •  Knusprige Pizza & leckeres Pizzabrot mit Dip

  •  Erfrischende Cocktails & entspannte Atmosphäre

  •  Perfekt für einen gemütlichen Abend

    Tipp:
    Unbedingt eine Margarita bestellen – unsere absolute Empfehlung! Wir waren hier fast jeden Abend und haben es jedes Mal genossen.

The Hot Corner

Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet

Angebot:

  • Cocktails, Bier & Shots
  • Live-Musik & gute Stimmung
  • Kleine Snacks wie Nachos

Positiv:

  • Leckere Drinks
  • Essen in Ordnung

Negativ:

  •  Automatisch 20 % Trinkgeld berechnet – ohne Rückgeld
  • Hoher Preis für nur zwei Drinks & Nachos
  • Kellnerin sprach zuerst Englisch, bei der Bezahlung plötzlich nur noch Spanisch

Unser Eindruck:
The Hot Corner bietet eine coole Atmosphäre mit guter Musik und Drinks – allerdings sollte man die Rechnung genau prüfen!

Aktivitäten auf Isla Mujeres

Isla Mujeres hat weit mehr zu bieten als nur traumhafte Strände. Die Insel lockt mit spannenden Aktivitäten, von Schnorchel- und Tauchausflügen bis hin zu entspannten Erkundungstouren mit dem Golfcart. Ob du die bunten Korallenriffe entdeckst, die beeindruckende Steilküste von Punta Sur besuchst oder das lebhafte Zentrum erkundest, hier gibt es viel zu erleben.

In diesem Abschnitt zeigen wir dir die besten Aktivitäten auf Isla Mujeres, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen.

Leih dir ein Golfcard aus!

Anbieter:  Isla Mujeres Gold Carts Joaquin

Kosten: für 2Std. ca 650MXD

Unser Eindruck:
Das Mieten eines Golfcarts macht nicht nur Spaß, sondern ermöglicht es auch, Isla Mujeres flexibel und in eigenem Tempo zu entdecken. Wir sind damit zur Punta Sur gefahren, wo uns beeindruckende Klippen, ein kleiner Maya-Tempel und ein toller Ausblick auf das Meer erwarteten. Unterwegs gibt es viele Fotospots und kleine Strände, die zu kurzen Stopps einladen.

Tipp:
Die Preise variieren je nach Anbieter und Mietdauer. Für 2 Stunden haben wir ca. 650 MXN bezahlt. Am besten frühzeitig mieten, da die Golfcarts tagsüber oft ausgebucht sind!

Punta Sur mit Ruinen der Maya

Lage:
Punta Sur befindet sich an der südlichsten Spitze von Isla Mujeres und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Karibische Meer.

Kosten:
30 MXN pro Person

Unser Eindruck:
Die Ruinen eines kleinen Maya-Tempels sind vielleicht nicht die beeindruckendsten Überreste der alten Kultur, aber die Kombination aus Geschichte, Natur und der spektakulären Klippenlandschaft macht Punta Sur definitiv sehenswert. Hier kannst du entlang der Felsküste spazieren, den Wellen zuschauen und die frische Meeresbrise genießen. Besonders schön ist es früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn weniger Besucher vor Ort sind.

Tipp:
Plane genügend Zeit ein, um die Aussicht zu genießen und Fotos zu machen!

Tulum

Tulum, an der Riviera Maya gelegen, vereint paradiesische Strände, beeindruckende Maya-Ruinen und ein einzigartiges, entspanntes Flair. Die Mischung aus türkisblauem Wasser, trendigen Beachclubs und spirituellen Retreats macht Tulum zu einem besonderen Reiseziel.

Neben den weltberühmten Ruinen direkt an der Küste gibt es zahlreiche Highlights: Schwimmen in kristallklaren Cenoten, Radfahren durch den charmanten Ort oder ein Besuch der stylischen Restaurants und Boutiquen. Wer Natur liebt, kann den Sian Ka’an Nationalpark erkunden oder am Playa Paraíso entspannen.

In diesem Abschnitt zeigen wir dir:

  • Die beste Anreisemöglichkeit nach Tulum
  • Unsere Empfehlungen für Unterkünfte
  • Die besten Restaurants & Beachclubs
  • Traumhafte Strände, die du nicht verpassen solltest
  • Spannende Aktivitäten in und um Tulum

Begleite uns auf unserer Reise und entdecke die schönsten Ecken von Tulum!

Anreise vom Isla Mujeres nach Tulum

Von Isla Mujeres aus führt der Weg zurück nach Puerto Juarez auf dem Festland. Die Fähre verkehrt täglich von 6:00 Uhr bis 00:00 Uhr im 30-Minuten-Takt und bringt dich in etwa 30 Minuten nach Puerto Juarez.

Dort hast du zwei Möglichkeiten, um zum ADO-Busbahnhof in Cancún zu gelangen:

  • Günstig, aber etwas umständlicher: Zu Fuß die Straße hinunterlaufen und einen lokalen Colectivo-Bus nehmen.
  • Bequemer, aber teurer: Direkt am Ausgang in ein Taxi steigen.

Am ADO-Busbahnhof kannst du dein Ticket für den Bus nach Tulum kaufen, entweder direkt am Schalter oder online. Die Busse fahren etwa jede Stunde, die Fahrt nach Tulum dauert ca. 2 Stunden.

Tipp:
Wenn du flexibel sein möchtest, lohnt es sich, das Ticket erst vor Ort zu kaufen. So kannst du entscheiden, ob du vorher noch Cancún erkunden möchtest.

Unterkunft in Tulum

Keej by NIIK Tulum

Lage:
Etwas außerhalb von Tulum, ideal für Reisende mit Auto.

Kosten:
Ab 70 € pro Nacht

Preis-Leistungsverhältnis:
Gut

Positiv:

  • Modern eingerichtete Zimmer mit gemütlicher Atmosphäre
  • Ruhige Lage abseits des Stadttrubels
  • Schöner Poolbereich zum Entspannen

Negativ:

  • Ohne Auto eher umständlich zu erreichen
  • Nicht zentral gelegen, Fahrten ins Zentrum notwendig

Fazit:
Das Keej by NIIK Tulum bietet eine stilvolle Unterkunft in ruhiger Umgebung. Perfekt für alle, die mit dem Auto unterwegs sind und abseits der belebten Straßen entspannen möchten. Wer lieber zentral wohnen möchte, sollte eine Unterkunft näher am Zentrum wählen.

Die besten Strände in Tulum

Playa Paraiso Tulum

Lage:
Playa Paraíso liegt an der Karibikküste von Tulum und zählt zu den schönsten Stränden der Region.

Unser Eindruck:
Mit seinem feinen, weißen Sand und dem türkisblauen Wasser bietet Playa Paraíso eine atemberaubende Kulisse für einen entspannten Tag am Meer. Das flach abfallende Wasser ist ideal zum Schwimmen, während zahlreiche Beach Clubs Liegen und Cocktails anbieten. Wer es ruhiger mag, findet auch Abschnitte, an denen man einfach ein Handtuch ausbreiten und die Sonne genießen kann.

Ein Spaziergang entlang der Küste lohnt sich, besonders in Richtung der berühmten Tulum-Ruinen, die eine spektakuläre Aussicht auf das Meer bieten.

Anfahrt:
Playa Paraíso ist mit dem Fahrrad, Taxi oder Auto leicht vom Zentrum Tulums aus erreichbar.

Playa Ruinas

Lage:
Playa Ruinas liegt direkt unterhalb der berühmten Maya-Ruinen von Tulum und bietet eine einzigartige Kulisse mit historischen Tempeln und türkisblauem Meer.

Unser Eindruck:
Dieser Strand ist ein echtes Highlight, da er Geschichte und Traumstrand miteinander verbindet. Das Wasser ist kristallklar, der Sand weich und fein. Vom Strand aus hat man einen einmaligen Blick auf die hoch über den Klippen gelegenen Ruinen. Das macht Playa Ruinas zu einem der fotogensten Strände Mexikos.

Ein kleiner Nachteil: Da der Strand direkt an den Ruinen liegt, kann es hier tagsüber recht voll werden. Wer die Menschenmengen vermeiden möchte, sollte früh morgens kommen.

Anfahrt:
Playa Ruinas erreicht man am besten zu Fuß von den Tulum-Ruinen oder mit dem Fahrrad vom Stadtzentrum aus.

Las Palmas Beach

Lage:
Las Palmas Beach liegt südlich von Playa Paraíso und ist einer der weniger überlaufenen Strände in Tulum.

Unser Eindruck:
Dieser Strand überzeugt mit seiner natürlichen Schönheit und einer entspannten Atmosphäre. Es gibt keine großen Beach Clubs, sondern viel Platz, um einfach sein Handtuch auszubreiten und das Karibik-Feeling zu genießen. Das Wasser ist angenehm warm und perfekt zum Schwimmen.

Las Palmas Beach ist ideal für alle, die einen ruhigeren Strandtag abseits der belebteren Abschnitte verbringen möchten. Der feine Sand und das klare Wasser machen diesen Ort zu einem Geheimtipp.

Anfahrt:
Las Palmas Beach ist mit dem Fahrrad oder Auto leicht zu erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe.

Essen in Tulum

Antojitos La Chiapaneca

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 10:00 – 23:00 Uhr

Angebot:

  • Authentische Tacos & mexikanische Spezialitäten
  • Frische Zutaten & hausgemachte Salsas
  • Extrem günstige Preise

Unser Eindruck:
Antojitos La Chiapaneca ist ein Muss für alle, die in Tulum leckere und preiswerte Tacos genießen wollen. Die kleinen, traditionellen Tacos al Pastor werden frisch zubereitet und mit verschiedenen Salsas verfeinert. Perfekt für einen schnellen Snack oder ein entspanntes Abendessen nach einem langen Tag voller Erkundungen.

Restaurante Estrada

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 12:00 – 21:00 Uhr

Angebot:

  • Frische Fisch- und Meeresfrüchtegerichte
  • Vegetarische mexikanische Speisen
  • Entspannte Atmosphäre & freundlicher Service

Unser Eindruck:
Das Restaurante Estrada ist vor allem für seine Fischgerichte bekannt, bietet aber auch leckere vegetarische Optionen. Die gemütliche Atmosphäre und die authentische mexikanische Küche machen es zu einem tollen Ort für ein entspanntes Mittag- oder Abendessen. Perfekt für alle, die frische, regionale Zutaten und gute Preise schätzen!

Raw Love Beach Tulum

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 09:00 – 18:00 Uhr

Angebot:

  • Schön angerichtete Smoothie Bowls & gesunde Snacks
  • Frische Säfte & leckere Kaffeevariationen
  • Entspannte Atmosphäre mitten in der Hotelzone

Unser Eindruck:
Raw Love Beach ist ein wunderschönes Café mit tropischem Flair, das mit kreativen und gesunden Speisen überzeugt. Die Smoothie Bowls sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern schmecken auch hervorragend. Allerdings sind die Preise eher hoch, für zwei Bowls und ein kleines Getränk zahlten wir umgerechnet 39 €.

Hinweis:
Kartenzahlung ist hier nicht möglich! In der Umgebung gibt es nur wenige funktionierende Geldautomaten, daher am besten genug Bargeld mitbringen.

Aktivitäten in Tulum

SFER IK Art Museum

Kosten:
Eintritt: 10 USD (Zahlung in USD & MXN möglich)

Info:
Das SFER IK Art Museum ist eine futuristische Kunstgalerie, die Natur und Design vereint. Mit organischen Formen, Bambusstrukturen und wechselnden Ausstellungen bietet es ein einzigartiges visuelles Erlebnis.

Unser Eindruck:
Die beeindruckende Architektur und kreative Atmosphäre machen das Museum zu einem besonderen Highlight in Tulum. Perfekt für Kunst- und Fotografie-Liebhaber!

Anfahrt:
Erreichbar mit Fahrrad, Auto oder Taxi – liegt in der Hotelzone von Tulum.

Ven a la Luz

Kosten:
Eintritt: 3 USD oder 60 MXN pro Person

Info:
Die beeindruckende Holz- und Seilskulptur „Ven a la Luz“ von Daniel Popper ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Tulums. Sie symbolisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Unser Eindruck:
Definitiv ein Hingucker! Die detailreiche Gestaltung und die imposante Größe machen die Skulptur zu einem Must-See in Tulum. Allerdings kann es zu Stoßzeiten recht voll werden.

Anfahrt:
Liegt in der Hotelzone von Tulum und ist leicht mit dem Fahrrad, Auto oder Taxi erreichbar.

Archäologische Zone von Tulum - Ruins Beach

Kosten:
Eintritt: 57 MXN

Info:
Die berühmten Tulum Ruinen gehören zu den eindrucksvollsten Maya-Stätten Mexikos. Sie liegen spektakulär auf einer Klippe mit Blick auf das Karibische Meer und bieten eine faszinierende Mischung aus Geschichte und atemberaubender Natur.

Unser Eindruck:
Ein beeindruckender Ort, der Geschichte und eine traumhafte Aussicht vereint. Wer früh kommt, kann die Ruinen in Ruhe erkunden und anschließend am Strand unterhalb der Anlage eine Abkühlung genießen.

Anfahrt:
Gut erreichbar mit dem Fahrrad, Auto oder Bus. Tulum verfügt über gut ausgebaute Fahrradwege, weshalb wir uns für eine entspannte Radtour dorthin entschieden.

Cenote Calavera

Kosten:
Eintritt: 250 MXN pro Person (vergleichsweise teuer für Mexiko)

Info:
Tulum ist bekannt für seine zahlreichen Cenoten, natürliche Süßwasserpools inmitten des Dschungels. Die Cenote Escondido bietet klares Wasser, umgeben von tropischer Vegetation, und lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein.

Unser Eindruck:
Eine schöne Cenote mit entspannter Atmosphäre, allerdings gibt es in der Umgebung noch viele weitere, die sich für einen Besuch lohnen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte mehrere Cenoten auf einer Tour erkunden.

Weitere sehenswerte Cenoten in der Nähe:

  • Gran Cenote
  • Cenote Aldea Zama
  • Cenote Santa Cruz
  • Cenote Zacil-Ha
  • Cenote Mayan Blue

Anfahrt:
Erreichbar mit dem Fahrrad, Taxi oder Auto.

Tipp:
Vor der Fahrt unbedingt den Fahrpreis mit dem Taxifahrer klären! Trotz vorheriger Preisabsprache über unser Hotel forderte unser Fahrer am Ziel mehr als das Doppelte des vereinbarten Preises.

Holbox

Die Insel Holbox, nördlich von Yucatán gelegen, begeistert mit endlosen weißen Sandstränden, flachem türkisblauem Wasser und einer entspannten Atmosphäre. Ohne asphaltierte Straßen und mit Golfcarts als Hauptverkehrsmittel fühlt sich Holbox wie eine eigene kleine Welt an, perfekt für alle, die dem Trubel entfliehen möchten.

Neben entspannten Strandtagen gibt es auf Holbox viel zu entdecken: Kajaktouren durch Mangroven, leuchtendes Plankton bei Nacht oder eine Bootstour zur Isla Pájaros, um exotische Vögel zu beobachten. Für Abenteurer lohnt sich in der Saison das Schwimmen mit Walhaien – ein unvergessliches Erlebnis!

In diesem Abschnitt zeigen wir dir:

  • Die beste Anreisemöglichkeit nach Holbox
  • Unsere Empfehlungen für Unterkünfte
  • Die besten Restaurants & Strandbars
  • Traumhafte Strände, die du nicht verpassen solltest
  • Spannende Aktivitäten auf der Insel

Begleite uns auf unserer Reise und entdecke das unberührte Paradies Holbox!

Anreise nach Holbox

Um nach Holbox zu gelangen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Idealerweise nimmt man den ADO-Bus, der dreimal täglich direkt von Tulum nach Chiquilá fährt. Von dort bringt die Fähre dich in etwa 30 Minuten auf die Insel.

Da wir unsere Verbindung zu spät geplant hatten, mussten wir einen kleinen Umweg nehmen: Zuerst ging es mit dem ADO-Bus von Tulum nach Playa del Carmen. Dort nahmen wir einen Colectivo-Bus nach Chiquilá, um schließlich mit der Fähre nach Holbox überzusetzen.

Tipp:
Wenn du deine Reise im Voraus planst, kannst du dir die bequemere Direktverbindung mit dem ADO-Bus nach Chiquilá sichern und dir so Zeit und Umwege sparen

Unterkünfte auf Holbox

Hotel NAJ CASA HOLBOX

Lage:
Zentral gelegen in einer ruhigen Gegend, ideal für entspannte Tage auf Holbox.

Kosten:
Ab 80 € pro Nacht

Preis-Leistungsverhältnis:
Sehr gut

Positiv:
✔️ Sehr saubere und stilvoll eingerichtete Zimmer
✔️ Freundliches und hilfsbereites Personal
✔️ Ruhige Lage, aber dennoch nah am Zentrum
✔️ Entspannte Atmosphäre mit schönem Außenbereich

Negativ:
➖ Keine direkten Strandlage

Fazit:
Das Hotel NAJ CASA HOLBOX überzeugt mit Sauberkeit, Komfort und einer tollen Lage. Perfekt für alle, die eine ruhige, aber dennoch zentrale Unterkunft suchen. Definitiv eine Empfehlung für Holbox!

Hotel NAJ CASA HOLBOX

ALCOBAS DEL MAR

Lage:
Zentrale Lage auf Holbox, nicht weit vom Strand entfernt.

Kosten:
Ab 90 € pro Nacht

Preis-Leistungsverhältnis:
Eher enttäuschend

Positiv:
✔️ Schön gestaltetes Hotel mit modernem Design
✔️ Freundliches und aufmerksames Personal

Negativ:
➖ Mehrere Mängel, die den Aufenthalt getrübt haben
➖ Preis-Leistung nicht überzeugend
➖ Würden wir nicht weiterempfehlen

Fazit:
Auch wenn ALCOBAS DEL MAR optisch überzeugt und das Personal freundlich ist, konnten wir unseren Aufenthalt dort nicht genießen. Aufgrund der vielen negativen Punkte würden wir diese Unterkunft nicht weiterempfehlen.

Die besten Strände auf Holbox

Playa Punta Cocos

Lage:
Playa Punta Cocos liegt am westlichen Ende von Holbox und ist bekannt für seine Ruhe und natürliche Schönheit.

Unser Eindruck:
Dieser abgelegene Strand begeistert mit feinem, weißen Sand und ruhigem, flachem Wasser, perfekt zum Entspannen. Besonders magisch wird es hier am Abend, wenn das Meer leuchtet: Dank der Biolumineszenz kannst du kleine, funkelnde Lichter im Wasser sehen. Wer Ruhe und Natur sucht, ist hier genau richtig.

Anfahrt:
Playa Punta Cocos ist mit dem Fahrrad oder Golfcart in etwa 15 Minuten vom Zentrum Holbox‘ aus erreichbar.

Playa Holbox (Main Beach)

Lage:
Direkt vor dem Zentrum der Insel erstreckt sich der Hauptstrand von Holbox, der perfekte Ort für alle, die Strand und lebendige Atmosphäre kombinieren möchten.

Unser Eindruck:
Playa Holbox bietet alles, was man sich für einen perfekten Strandtag wünscht: glasklares Wasser, flache Lagunen und zahlreiche Strandbars mit Liegen und Hängematten. Wer Lust auf Aktivitäten hat, kann hier Kajaks oder Paddleboards mieten. Trotz der zentralen Lage gibt es ruhige Ecken, in denen man die Natur genießen kann.

Anfahrt:
Da der Strand direkt am Zentrum liegt, ist er bequem zu Fuß erreichbar.

Playa Mosquito

Lage:
Östlich von Playa Holbox gelegen, erreichbar über einen Spaziergang entlang der Küste oder bei Ebbe durchs flache Wasser.

Unser Eindruck:
Playa Mosquito ist ein Paradies für Naturliebhaber! Die Sandbänke und das türkisfarbene Wasser schaffen eine traumhafte Kulisse, und mit etwas Glück kannst du Flamingos in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Die Abgeschiedenheit macht diesen Strand besonders, allerdings gibt es hier keine Restaurants oder Bars, also am besten Snacks und Getränke mitbringen.

Anfahrt:
Bei Ebbe kann man vom Hauptstrand aus durch das flache Wasser zu Fuß hinüberlaufen. Alternativ erreicht man den Strand mit dem Kajak oder per Bootstour.

Essen in Holbox

Painapol

Öffnungszeiten:
Mittwoch – Montag: 08:00 – 15:30 Uhr / 18:00 – 22:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen

Angebot:

  • Frische Smoothie Bowls & Avocado Toast
  • Kreative, bunt angerichtete Frühstücksgerichte
  • Gesunde Säfte & aromatischer Kaffee

Unser Eindruck:
Painapol war unser absolutes Lieblings-Frühstückslokal in Mexiko! Die liebevoll dekorierten Smoothie Bowls und das frische, gesunde Essen sorgen für den perfekten Start in den Tag. Die entspannte Atmosphäre und das freundliche Personal machen den Besuch noch angenehmer. Besonders die farbenfrohen Bowls sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker!

Tipp:
Painapol ist sehr beliebt,  am besten früh kommen, um Wartezeiten zu vermeiden!

Las Empa

Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 10:00 – 22:00 Uhr

Kosten:
Ca. 40 MXN pro Empanada

Angebot:

  • Frisch gebackene Empanadas mit verschiedenen Füllungen
  • Direkt in der Bäckerei oder bei Strandverkäufern erhältlich
  • Perfekter Snack für unterwegs oder am Strand

Unser Eindruck:
Las Empa war unser absoluter Favorit, wenn es um Empanadas in Mexiko ging! Die knusprigen Teigtaschen mit ihrer herzhaften oder süßen Füllung waren so lecker, dass wir uns fast täglich welche geholt haben. Egal, ob direkt aus der Bäckerei oder entspannt am Strand von den Verkäufern,  sie waren immer ein Genuss!

Tipp:
Unbedingt verschiedene Sorten probieren! Besonders frisch aus dem Ofen schmecken sie am besten.

Pizzeria La Pinsa

Öffnungszeiten:
Täglich: 12:00 – 21:00 Uhr

Angebot:

  • Frische, knusprige Pinsa mit verschiedenen Belägen
  • Perfekte Abwechslung zu mexikanischem Essen
  • Lockerer, gemütlicher Essensspot

Unser Eindruck:
Die Pizzeria La Pinsa ist der ideale Ort, wenn man eine Pause von Tacos & Co. braucht. Die Pinsa überzeugt mit einem knusprigen Boden, frischen Zutaten und authentischem Geschmack. Eine leckere und sättigende Alternative zum typisch mexikanischen Essen!

Tipp:
Unbedingt früh kommen, die Pinsa ist beliebt und kann schnell ausverkauft sein. 

La conquista empanadas

Öffnungszeiten:
Mittwoch – Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Kosten:

  • 20 MXN pro Empanada

Angebot:

  • Frisch zubereitete Empanadas mit verschiedenen Füllungen
  • Perfekt für einen schnellen Snack unterwegs
  • Nur zum Mitnehmen

Unser Eindruck:
La Conquista Empanadas ist eine tolle Anlaufstelle für alle, die auf Holbox eine günstige und leckere Mahlzeit suchen. Die Empanadas sind knusprig, gut gefüllt und ideal für unterwegs – sei es für einen Strandtag oder eine kleine Stärkung zwischendurch.

Tipp:
Am besten früh vorbeischauen, da die beliebten Füllungen schnell ausverkauft sein können.

Abends stehen Essensstände rund um den Hauptplatz

Probier dich durch das mexikanische Streetfood!

Mercado Municipal de Holbox

Öffnungszeiten:
Täglich: 06:30 – 15:30 Uhr

Angebot:

  • Frische Smoothies & Obststände
  • Regionale Gemüse- und Lebensmittelstände
  • Verschiedene Essensstände mit lokalen Spezialitäten

Unser Eindruck:
Der Mercado Municipal de Holbox ist eine gute Adresse, um frische Früchte, Smoothies und lokale Produkte zu kaufen. Besonders die Obst- und Gemüsestände bieten eine tolle Auswahl zu fairen Preisen.

Tipp:
Für Empanadas oder andere fertige Speisen empfehlen wir eher Las Empa oder andere Lokale im Zentrum, dort schmecken sie besser und die Preise sind transparenter. Auf dem Markt wurde uns teilweise mehr als der ausgeschriebene Preis berechnet.

Frische Mangos, Kokosnüsse, Empanadas und mehr von Strandverkäufern

An den Stränden von Holbox findest du freundliche lokale Verkäufer, die eine Vielzahl an frischen Snacks anbieten. Von saftigen, sonnengereiften Mangos und erfrischenden Kokosnüssen bis hin zu knusprigen Empanadas, diese Leckereien am Strand sind perfekt für einen schnellen, schmackhaften Happen, während du die Sonne genießt. Die Verkäufer laufen oft entlang der Küste, sodass du dir ohne Aufwand einen köstlichen Snack holen kannst. Besonders die frischen Mangos sind ein Muss – sie bieten einen süßen und erfrischenden Geschmack, der perfekt zur tropischen Atmosphäre der Insel passt.

Aktivitäten in Holbox

Biolumineszenz-Tour

Kosten:
Ca. 300–500 MXN pro Person (abhängig vom Anbieter)

Info:
Ein einzigartiges Naturphänomen erwartet dich bei einer nächtlichen Kajak- oder Bootstour: Mikroorganismen im Wasser leuchten bei Bewegung auf und tauchen das Meer in ein magisches, blaues Licht.

Unser Eindruck:
Ein unvergessliches Erlebnis! Besonders beeindruckend ist es, bei völliger Dunkelheit durch das schimmernde Wasser zu gleiten. Wer mutig ist, kann sogar hineinspringen und das leuchtende Wasser hautnah erleben.

Anfahrt:
Die Touren starten meist am Strand oder vom Hafen aus. Viele Anbieter befinden sich direkt im Zentrum von Holbox. Eine Reservierung vorab wird empfohlen.

Drei-Insel-Tour (Isla Pasión, Isla Pájaros & Yalahau-Cenote)

Kosten:
Ca. 500–700 MXN pro Person

Info:
Diese Bootstour führt dich zu drei wunderschönen Orten rund um Holbox:

  • Isla Pasión: Eine kleine, unberührte Insel mit traumhaften Stränden.
  • Isla Pájaros: Ein Paradies für Vogelbeobachter mit Flamingos, Pelikanen & Co.
  • Yalahau-Cenote: Eine Süßwasserquelle mitten in der Natur, ideal zum Erfrischen.

Unser Eindruck:
Eine abwechslungsreiche Tour, die Natur, Tierwelt und Entspannung vereint. Vor allem die Yalahau-Cenote war ein Highlight – das klare, kühle Wasser ist perfekt für eine Pause von der Hitze.

Anfahrt:
Die Boote legen am Hafen von Holbox ab. Touren gibt es täglich, am besten vorher buchen.


 

Kajak-Tour durch die Mangroven

Kosten:
Ca. 600–800 MXN pro Person

Info:
Erkunde die unberührte Natur Holbox’ mit dem Kajak! Die ruhigen Mangroven-Kanäle bieten eine beeindruckende Kulisse und sind Heimat vieler Tiere, darunter Flamingos, Krokodile und exotische Vögel.

Unser Eindruck:
Entspanntes Paddeln durch die Mangroven und dabei die Tierwelt beobachten – eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Natur. Besonders früh morgens oder zum Sonnenuntergang ist die Atmosphäre magisch.

Anfahrt:
Die Touren starten meist im Süden der Insel. Viele Anbieter bieten Abholung oder Treffpunkte im Zentrum an. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam.

Golfcart auf Holbox mieten

Kosten:
Ca. 350 MXN für 1 Stunde, 700 MXN für 2 Stunden, 1.400 MXN für 12 Stunden (Preise können je nach Anbieter variieren).

Info:
Ein Golfcart ist die beliebteste Möglichkeit, Holbox flexibel und bequem zu erkunden. Die unbefestigten Sandstraßen und die entspannte Atmosphäre der Insel machen die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.

Unser Eindruck:
Wir selbst haben auf Holbox kein Golfcart gemietet, aber auf Isla Mujeres hat es uns viel Spaß gemacht. Perfekt, um in kurzer Zeit die Strände und Ecken der Insel zu entdecken.

Tipp:
Frühzeitig mieten, da die Nachfrage hoch ist, besonders in der Hochsaison.

Weitere Bilder von Holbox

Cancún

Cancún, an der Küste der Riviera Maya gelegen, ist bekannt für seine traumhaften Strände, türkisblaues Wasser und das lebendige Nachtleben. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Unterhaltung, von luxuriösen All-Inclusive-Resorts bis hin zu authentischen mexikanischen Erlebnissen.

Doch Cancún hat mehr zu bieten als nur Party und Strand: Besuche die beeindruckenden Maya-Ruinen von El Rey, erkunde die Unterwasserwelt beim Schnorcheln im MUSA (dem Unterwassermuseum) oder mache einen Tagesausflug zu den atemberaubenden Cenoten in der Umgebung. Naturliebhaber können den nahegelegenen Isla Contoy Nationalpark entdecken, während Shopping-Fans in den modernen Malls oder auf lokalen Märkten auf ihre Kosten kommen.

In diesem Abschnitt zeigen wir dir:

  • Die beste Anreisemöglichkeit nach Cancún
  • Unsere Empfehlungen für Unterkünfte
  • Die besten Restaurants & Bars
  •  Traumhafte Strände, die du nicht verpassen solltest
  •  Spannende Aktivitäten & Ausflüge in der Umgebung

Begleite uns auf unserer Reise und entdecke die vielseitige Stadt Cancún, von karibischer Entspannung bis hin zu aufregenden Abenteuern!

Anreise nach Cancun

Von Holbox aus führt der Weg zurück aufs Festland mit der Fähre nach Chiquilá. Dort gibt es verschiedene Möglichkeiten, um weiter nach Cancún zu gelangen.

Die günstigste Variante ist ein Colectivo, ein einheimischer Minibus, der regelmäßig ins Zentrum von Cancún fährt. Alternativ stehen ADO-Busse zur Verfügung, die etwas komfortabler, aber auch teurer sind.

Vom Stadtzentrum aus kannst du einen Stadtbus oder ein Taxi nehmen, um in die Hotelzone zu gelangen, wo sich viele Unterkünfte befinden.

Tipp:
Reserviere deine Fahrt im Colectivo am besten vorab per WhatsApp, da es sich um einen Minibus mit begrenzten Sitzplätzen handelt.

Unterkunft in Cancún

Hotel NYX Cancun

Lage:
Direkt in der Hotelzone von Cancún mit Privatstrand, perfekt für einen entspannten Aufenthalt am Meer.

Preis-Leistungsverhältnis:
Sehr gut

Positiv:

  •  Modernes und sauberes 4-Sterne-Hotel
  •  Leckeres und umfangreiches Frühstücksbuffet
  •  Privater Strandbereich mit kostenlosen Liegen und Handtuchverleih
  •  Mehrere Restaurants & Livemusik am Pool
  •  Tischtennis und weitere Freizeitmöglichkeiten
  • Sehr nettes und entgegenkommendes Personal
  •  Späte Abreise möglich mit Nutzung aller Hoteleinrichtungen

Negativ:

  •  Keine

Fazit:
Das Hotel NYX Cancun bietet eine perfekte Mischung aus Komfort, Service und Lage. Besonders der Privatstrand, das Frühstück und die zuvorkommende Gastfreundschaft machen den Aufenthalt besonders angenehm. Sehr zu empfehlen!

Die besten Strände in Cancún

Playa Delfines 

Lage:
Playa Delfines liegt in der Hotelzone von Cancún (Zona Hotelera) und ist einer der bekanntesten und malerischsten Strände der Stadt.

Unser Eindruck:
Dieser weitläufige, öffentliche Strand besticht mit seinem tiefblauen, kristallklaren Wasser und feinem weißen Sand. Da es hier keine großen Hotels direkt am Strand gibt, wirkt er oft weniger überlaufen als andere Strände in der Hotelzone. Die Wellen sind oft stark, weshalb er sich eher zum Wellenreiten oder für erfahrene Schwimmer eignet. Ein Highlight ist der berühmte „Cancún“-Schriftzug, perfekt für ein Erinnerungsfoto!

Anfahrt:
Mit dem Bus oder Taxi leicht erreichbar, da er direkt an der Hauptstraße der Hotelzone liegt. Parkmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.

Playa Marlin 

Lage:
Playa Marlin befindet sich ebenfalls in der Hotelzone, in der Nähe von Einkaufszentren wie La Isla Shopping Village.

Unser Eindruck:
Ein wunderschöner, weitläufiger Sandstrand mit türkisem Wasser und meist starken Wellen. Der Strand ist weniger überlaufen als andere Strände in Cancún, da es hier nicht so viele Beach Clubs gibt. Ideal für alle, die einen entspannten Tag am Meer verbringen möchten. Es gibt öffentliche Zugänge und Duschen, allerdings keinen großen Schatten, Sonnenschutz nicht vergessen!

Anfahrt:
Leicht mit dem Bus oder Taxi erreichbar. Der öffentliche Zugang befindet sich in der Nähe des Einkaufszentrums Kukulcán Plaza.

Tipp: Playa Delfines ist perfekt für spektakuläre Ausblicke und Wellen, Playa Marlin bietet eine ruhigere Atmosphäre und ist leicht erreichbar. Beide Strände gehören zu den schönsten in Cancún! 

Essen in Cancún

Wir haben ausschließlich im Hotel NYX Cancún gegessen, daher können wir keine Restaurants außerhalb empfehlen. Das Hotel bot eine große Auswahl an Speisen, ein leckeres Frühstücksbuffet und mehrere Restaurants.

In der Hotelzone gibt es viele Restaurants mit Meeresfrüchten, Tacos und internationalen Gerichten, während im Stadtzentrum eher authentische mexikanische Küche zu finden ist.

Aktivitäten in Cancún

Dschungel-Abenteuer, Speedboot-Tour & Schnorcheln

Kosten:
Ca. 58 € pro Person + 15 $ Meerespark- & Dockgebühr (bar)

Info:
Mit dem eigenen 2-Personen-Speedboot geht es durch die Mangroven-Kanäle bis zu einem Korallenriff. Dort kannst du am Unterwassermuseum schnorcheln und beeindruckende Skulpturen sowie zahlreiche bunte Fische entdecken.

Unser Eindruck:
Adrenalin pur! Die Mischung aus rasanter Bootsfahrt, atemberaubender Unterwasserwelt und kristallklarem Wasser macht diese Tour zu einem echten Highlight in Cancún.

Dauer:
Ca. 2 Stunden

Treffpunkt:
Marina Jungle Tour Adventure (gegenüber JW Marriott Hotel)

Anbieter:
GetYourGuide

Fazit:
Eine actionreiche Tour, die wir wärmstens empfehlen, ein absolutes Muss für Abenteuerlustiger.

Besuch des Maya-Museums & der Ruinen von San Miguelito

Kosten: Ca. 5 USD pro Person

Info:
Das Museo Maya de Cancún bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Maya-Zivilisation. Direkt nebenan liegen die Ruinen von San Miguelito, eine kleine, aber beeindruckende archäologische Stätte mitten im Grünen.

Unser Eindruck:
Perfekt für eine kurze kulturelle Auszeit vom Strand! Die Ausstellung ist informativ, und die Ruinen vermitteln einen besonderen Einblick in die Vergangenheit.

Anfahrt:
Liegt in der Hotelzone von Cancún, gut mit dem Bus oder Taxi erreichbar.

Tagesausflug zur Isla Contoy

Kosten: Ca. 100–150 USD pro Person (inkl. Bootsfahrt & Verpflegung)

Info:
Die unbewohnte Isla Contoy ist ein Naturparadies mit weißen Sandstränden, kristallklarem Wasser und einer beeindruckenden Vogelwelt. Der Nationalpark ist streng geschützt, weshalb täglich nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern erlaubt ist.

Unser Eindruck:
Ein echtes Karibik-Traumziel! Perfekt für alle, die Ruhe, Natur und unberührte Strände genießen möchten.

Anfahrt:
Touren starten meist in Cancún oder Isla Mujeres. Eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert.

Abschluss / Fazit zu unserer Reise durch Mexiko

Nach unserer wunderbaren Zeit in Holbox, Tulum, Isla Mujeres und Cancún geht unsere Reise durch Mexiko nun zu Ende. Jeder dieser Orte hatte seinen ganz eigenen Charme, von den entspannten Stränden in Holbox über die historischen Ruinen in Tulum. Isla Mujeres hat uns mit seiner Unterwasserwelt begeistert, und Cancún bot die perfekte Mischung aus Aktivitäten und Erholung.

Wir sind dankbar für die unvergesslichen Erlebnisse und die herzliche Gastfreundschaft. Mexiko werden wir ganz sicher bald wieder besuchen und weiter entdecken.