Philippinen

Im Januar 2024 ging ein weiterer Traum in Erfüllung: Unsere Reise auf die Philippinen. Gemeinsam mit meinem Partner verbrachte ich 1,5 unvergessliche Wochen auf den Philippinen. Von der aufregenden Insel Cebu über die weißen Strände Boracays bis hin zum Surferparadies Siargao, jede Station war einzigartig und beeindruckend.

Unser Abenteuer begann mit einem Flug von AirChina über Taiwan, ein Zwischenstopp, der sogar das Reisen selbst zu einem Erlebnis machte. Auf den Philippinen haben wir versucht, jede Sekunde auszukosten und so viel wie möglich von der atemberaubenden Natur und den freundlichen Menschen zu entdecken.

In diesem Blog nehme ich dich mit auf unsere Reise, teile unsere Highlights, persönlichen Eindrücke und die besten Tipps für deinen eigenen Trip in dieses Inselparadies.

Reiseroute Philippinen
Reiseroute Philippinen 2

Impfempfehlungen für die Philippinen-Reise – RKI (Stand 2025)

1. Standardimpfungen prüfen & auffrischen

  • Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio

  • Masern, Mumps, Röteln, Varizellen

  • Influenza & COVID-19

2. Reiseimpfungen für die Philippinen

  • Hepatitis A: Für alle Reisenden empfohlen.

  • Hepatitis B: Bei längerem Aufenthalt oder engem Kontakt zur Bevölkerung.

  • Typhus: Bei besonderem Risiko, z. B. einfache Hygienebedingungen oder Reisen in ländliche Regionen.

  • Tollwut: Bei längeren Aufenthalten oder engem Tierkontakt.

  • Japanische Enzephalitis (JE): Bei Langzeitaufenthalten oder Reisen in ländliche Gebiete, insbesondere während der Regenzeit.

  • Dengue-Fieber & Chikungunya: Bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition; Schutz durch konsequenten Mückenschutz tagsüber und abends.

  • Zika-Virus: Tagaktive Aedes-Mücken übertragen das Virus. Besonders für Schwangere relevant (Fehlbildungen beim Kind möglich).

3. Malaria

  • Risiko besteht auf bestimmten Inseln wie Palawan ganzjährig; minimal in anderen Regionen; Städte wie Manila gelten als malariafrei.

  • Schutzmaßnahmen: körperbedeckende Kleidung, Insektenschutzmittel, ggf. Moskitonetz.

  • Bei erhöhtem Risiko kann eine medikamentöse Chemoprophylaxe notwendig sein (z. B. Atovaquon-Proguanil, Doxycyclin, Mefloquin).

Für eine individuelle Reiseimpfberatung sollte vor Abreise ein Tropen- oder Hausarzt konsultiert werden.

Einreise Philippinen – Stand 2025 (laut Auswärtigem Amt)

1. Einreise- und Registrierungspflicht

  • Vor Einreise ist eine Registrierung im Einreiseportal der philippinischen Regierung erforderlich.

  • Registrierung kann online über die Webseite oder per App erfolgen.

  • Der Nachweis in Form eines QR-Codes wird von Fluggesellschaften beim Check-in häufig verlangt.

2. Reisedokumente

Erlaubt:

  • Reisepass

  • Vorläufiger Reisepass

  • Kinderreisepass

Nicht ausreichend:

  • Personalausweis oder vorläufiger Personalausweis

Besondere Hinweise:

  • Reisedokumente sollten mindestens sechs Monate über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

3. Visum

  • Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum.

  • Visa on Arrival / Visa Waiver:

    • Bei Vorlage eines gültigen Rück- oder Weiterflugtickets wird ein gebührenfreies Visum für 30 Tage erteilt.

    • Die philippinische Immigrationsbehörde überprüft bei der Ausreise die Einhaltung der Visumsdauer. Überschreitungen führen zu hohen Strafgebühren oder Haft.

  • Verlängerung des Visums:

    • Zuständig: Bureau of Immigration (BI) in Manila oder lokale BI-Regionalbüros (z. B. Cebu, Davao, Iloilo).

    • Verlängerung auf maximal 59 Tage bzw. touristische Visa auch über das Onlineportal des BI möglich.

  • Für Arbeitsaufnahme, Geschäftsaufenthalt oder langfristige Aufenthalte muss das Visum vorab bei der zuständigen philippinischen Auslandsvertretung beantragt werden.

Reise- & Rückholversicherung

Eine gültige Reise- und Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen.

SIM-Karte auf den Philippinen

Direkt nach der Ankunft auf den Philippinen kannst du am Flughafen eine SIM-Karte kaufen. Die Stände befinden sich in den Ankunftsbereichen und sind leicht zu finden. So bist du sofort online, kannst Nachrichten schreiben und deine Ausflüge planen.

Hauptanbieter und Kosten

Globe Telecom

  • Prepaid-Datenpakete für Touristen verfügbar

  • Beispiel: 3 GB Daten für ca. 500 PHP (~9 €)

  • Netzabdeckung: Sehr gut in Städten und touristischen Gebieten, auf kleineren Inseln teilweise eingeschränkt

Smart Communications (Smart)

  • Tages- oder Wochenpakete erhältlich

  • Beispiel: 2 GB Daten für ca. 400 PHP (~7 €)

  • Netzabdeckung: Gut in den meisten Städten, auf abgelegenen Inseln schwächer

Sun Cellular

  • Prepaid-Pakete für Touristen

  • Beispiel: 5 GB für ca. 450 PHP (~8 €)

  • Netzabdeckung: Gut in Städten, auf ländlichen Inseln eingeschränkt

Tipps zur Nutzung

  • SIM-Karten sind am Flughafen, in Supermärkten, Einkaufszentren oder offiziellen Shops erhältlich.

  • Für kurze Aufenthalte lohnt sich ein kleines Datenpaket.

  • Globe Telecom gilt als Anbieter mit der zuverlässigsten Netzabdeckung, gefolgt von Smart.

Führerschein auf den Philippinen

Erlaubt:

  • Deutscher Führerschein für touristische Aufenthalte bis zu 3 Monaten.

Besondere Hinweise:

  • Für Aufenthalte über 3 Monate ist eine philippinische Fahrerlaubnis erforderlich.

  • Das Fahren ohne gültigen Führerschein kann zu Bußgeldern oder im Falle eines Unfalls zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Drohnen auf den Philippinen – Regeln, Tipps & wichtige Hinweise

Die Philippinen bieten traumhafte Strände, Inseln und Städte, die für Drohnenaufnahmen ideal sind. Damit dein Drohnenflug problemlos verläuft, solltest du die lokalen Vorschriften kennen: Flughöhe, Sichtflug, Sicherheitsabstände und Einschränkungen.

Maximale Flughöhe und Sichtflugregelung

  • Maximale Flughöhe: 400 Fuß (ca. 122 Meter) im unkontrollierten Luftraum.

  • Sichtflug: Drohnen dürfen nur innerhalb der Sichtweite betrieben werden. Nachtflüge sind nicht erlaubt.

Private Nutzung

  • Für private Zwecke darfst du Drohnen ohne spezielle Genehmigung fliegen.

  • Drohnen bis 7 kg können ohne Registrierung genutzt werden. Schwerere Drohnen benötigen eine Genehmigung der Civil Aviation Authority of the Philippines (CAAP).

  • Drohnenversicherung ist nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.

  • Drohnenkennzeichnung ist nicht erforderlich.

Sicherheitsabstände & Flugverbote

  • Mindestabstand zu Flughäfen: 10 km

  • Mindestabstand zu unbeteiligten Personen: 30 m

  • Flüge über besiedelten Gebieten (z. B. Marktplätze, Schulen) sind verboten.

  • Nur bei Tageslicht fliegen.

Gewerbliche Nutzung

  • Für kommerzielle Flüge ist eine Lizenzierung bei der CAAP erforderlich.

  • Dazu gehören Tests, Nachweis von Flugerfahrung und Genehmigungen.

Tipps für Drohnenpiloten

  • Prüfe vor jedem Flug lokale Einschränkungen.

  • Halte alle Dokumente für gewerbliche Flüge bereit.

  • Plane Flüge außerhalb von Flughäfen, besiedelten Gebieten und Menschenansammlungen.

  • Eine private Versicherung für mögliche Schäden Dritter ist sinnvoll.

Kontaktdaten

Hinweis:
Die Gesetzeslage kann sich kurzfristig ändern. Sei auf mögliche Neuerungen während deiner Reise vorbereitet.

Philippinen Packliste

1. Dokumente & Geld

  • Reisepass / Kinderreisepass (gültig mindestens 6 Monate über Reiseende hinaus)

  • Internationaler Führerschein

  • Digitale Einreisegenehmigung (Thailand Digital Arrival Card)

  • Flugtickets & Hotelbuchungen

  • Reise- und Rückholversicherung

  • Bargeld & Kreditkarte

  • Kopien von Reisepass, Impfpass & wichtigen Unterlagen

2. Gesundheit & Pflege

  • Mückenschutz, z. B. DEET-haltige Sprays (für Dengue, Zika, Malaria in Risikogebieten)

  • Sonnenschutz (Lotion, After-Sun)

  • Sonnenbrille, Kopfbedeckung

  • Evtl. Badeschuhe

  • Persönliche Reiseapotheke (Schmerzmittel, Pflaster, Mittel gegen Durchfall, Medikamente)

3. Technik & Zubehör

  • Reiseadapter für Steckdosen Typ A, B und C (in Thailand gebräuchlich)

  • Smartphone & Ladegeräte

  • Dualer SD/Micro SD Kartenleser für Smartphones/Tablets (Lightning & USB-C)

  • Kamera / Action-Cam / Gimbal

  • Powerbank

  • Optional: Elektronischer Insektenstichheiler

4. Freizeit & Sonstiges

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung; ggf. warmer Pullover für Abende

  • Leichtes Strandhandtuch

  • Trinkflasche & Snacks für Ausflüge

  • Schnorchelausrüstung (optional)

 

Cebu

Cebu, bekannt als eine der geschichtsträchtigsten Inseln der Philippinen, war 1521 der Ort, an dem die Spanier unter Ferdinand Magellan erstmals ankamen. Bis heute zeugen historische Stätten wie das berühmte Magellan’s Cross von dieser bedeutsamen Vergangenheit.

Für uns diente Cebu jedoch in erster Linie als perfekter Ausgangspunkt, um die Schönheit der Philippinen zu entdecken. Die zentrale Lage und die gute Anbindung an andere Inseln wie Boracay und Siargao machten die Insel zu einem idealen Startpunkt für unser Abenteuer. Obwohl wir in Cebu selbst wenig Zeit verbrachten, beeindruckte uns die Mischung aus moderner Infrastruktur und historischem Erbe.

Unterkunft auf Cebu

bai Hotel Cebu

Lage: Die Lage im Zentrum ist großartig.

Kosten: Wir zahlten insgesamt 66€ für 1 Übernachtungen inklusive Frühstück.

Preis-Leistungsverhältnis: Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Positiv: Das Personal war super freundlich und zuvorkommend, und das Hotel selbst war wirklich schön. Das Frühstück war vielfältig und lecker. Außerdem gab es ein tolles Fitnessstudio und sogar Kinderbetreuung. Der Rooftop-Pool und die Bar/Restaurant-Kombination haben den Aufenthalt perfekt abgerundet. Zusätzlich war es großartig, dass sich nur etwa 3 Minuten zu Fuß entfernt ein Einkaufszentrum befindet, wo es vor dem Abend sogar einen kleinen Foodmarket gibt.

Negativ: Nichts.

Fazit: Wir können das bai Hotel auf Cebu bestens weiterempfehlen und würden jederzeit wiederkommen.

Essen auf Cebu

GorillaBowlZ Streetscape Mall

Lage:
In der Streetscape Mall.

Öffnungszeiten:
Täglich 10:00 – 20:00 Uhr

Fazit:
Lecker, schnell und modern, perfekt für eine nahrhafte Pause unterwegs.

MERCI Bakery & Brunch

MERCI Bakery & Brunch

Lage:
Gemütliches Café, ideal für Frühstück und süße Snacks.

Öffnungszeiten:
Täglich 07:00 – 22:00 Uhr

Fazit:
Tolles Café mit guter Auswahl an Gebäck und Brunch-Optionen, ideal für eine genussvolle Pause.

Food Market vor der Parkmall in Mandaue City

Lage:
Lebhafter Street-Food-Markt vor der Parkmall in Mandaue City, ideal für lokale Spezialitäten und Snacks.

Öffnungszeiten:
Täglich 16:00 – 22:00 Uhr

Fazit:
Ein Muss für Street-Food-Fans, leckeres Essen, gesellige Atmosphäre und authentisches Flair.

Aktivitäten auf Cebu

Kawasan Falls Canyoning

Lage:
Die Kawasan Falls liegen in Badian, Cebu, und sind bekannt für ihr türkisblaues Wasser und die beeindruckende Naturkulisse. Canyoning-Touren starten meist in den Bergen oberhalb der Wasserfälle und führen durch Flüsse, Schluchten und natürliche Pools.

Tour & Preise:
Geführte Canyoning-Touren kosten je nach Anbieter zwischen 1.500 und 2.500 PHP pro Person. Inklusive sind meist Sicherheitsausrüstung, ein Guide und der Eintritt zu den Kawasan Falls. Eine Reservierung wird empfohlen, besonders in der Hauptsaison.

Tagesausflug nach Bohol

Lage:
Bohol liegt südwestlich von Cebu und ist eine der schönsten Inseln der Philippinen. Besonders bekannt sind die Chocolate Hills, die Tarsier-Affen und die traumhaften Strände. Von Cebu aus erreicht man Bohol mit der Fähre in etwa 1,5 bis 2 Stunden.

Anreise & Touren:
Die Schnellfähren von Cebu nach Tagbilaran kosten rund 800–1.200 PHP pro Person für eine Hin- und Rückfahrt. Viele Anbieter bieten organisierte Tagestouren an, die je nach Programm zwischen 2.500 und 4.000 PHP kosten. Alternativ kann man sich vor Ort einen Fahrer oder Roller mieten.

Inselhopping in Moalboal

Lage:
Moalboal liegt an der Westküste von Cebu und ist bekannt für seine traumhaften Strände und beeindruckenden Tauch- und Schnorchelspots.

Tour & Highlights:
Beim Inselhopping erkundet man verschiedene Spots rund um Moalboal. Ein absolutes Highlight ist das Schwimmen mit Meeresschildkröten in Turtle Bay sowie das berühmte Sardinenschwarm-Phänomen direkt vor Panagsama Beach. Je nach Tour kann man auch Pescador Island besuchen, ein beliebtes Ziel für Taucher mit bunten Korallen und vielen Meeresbewohnern.

Weitere Aktivitäten auf Cebu

Schwimmen mit Walhaien in Oslob

  • Ein einzigartiges Erlebnis, den sanften Riesen der Meere ganz nah zu kommen.

Osmeña Peak

  • Wandere auf den höchsten Punkt Cebus und genieße spektakuläre Panoramablicke.

Tumalog Falls

  • Ein malerischer Wasserfall in der Nähe von Oslob – ideal für Entspannung und tolle Fotos.

Fort San Pedro und Magellan’s Cross

  • Tauche ein in die Geschichte Cebus mit diesen ikonischen Wahrzeichen.

Sirao Flower Garden

  • Besuche den „Kleinen Amsterdam“ und erlebe farbenfrohe Blumenfelder mit spektakulären Fotomotiven.

Boracay

Boracay, eine kleine Insel in den westlichen Visayas der Philippinen, liegt etwa 315 Kilometer südlich von Manila und erstreckt sich über nur 10,32 Quadratkilometer. Doch trotz ihrer bescheidenen Größe ist Boracay weltweit berühmt, vor allem für ihre strahlend weißen Sandstrände und das kristallklare Wasser des Pazifiks, das wie aus einem Traum wirkt.

Die Insel ist in drei Hauptbereiche unterteilt, bekannt als die „Stations“:

  • Station 1:
    Luxuriös, ruhig und exklusiv, dieser Abschnitt ist bekannt für seine gehobenen Resorts, feine Restaurants und idyllische Strandabschnitte. Perfekt für alle, die ein wenig Luxus suchen.

  • Station 2:
    Das Herz von Boracay, hier pulsiert das Leben! Von lebhaftem Nachtleben über zahlreiche Restaurants bis hin zu Einkaufsgelegenheiten ist Station 2 das Zentrum für alle, die Trubel und Unterhaltung lieben.

  • Station 3:
    Etwas ruhiger, entspannter und dennoch charmant: Station 3 ist ideal für Reisende, die eine friedlichere Umgebung bevorzugen, aber nicht weit von den Attraktionen entfernt sein möchten.

Boracay ist mehr als nur eine Insel, es ist ein tropisches Paradies, das mit seiner Vielfalt jeden Besucher in seinen Bann zieht. Egal, ob du Abenteuer suchst, Entspannung am Strand genießt oder das pulsierende Leben spüren willst, Boracay bietet für jeden etwas.

Anreise nach Boracay

Für unsere Reise von Cebu nach Boracay entschieden wir uns für einen Flug,  schnell, unkompliziert und mit nur einer Stunde Reisezeit die beste Option. Die Tickets kosteten 63 € pro Person und beinhalteten Gepäck.

Alternativen wie eine Fähre über Iloilo und Caticlan wären möglich gewesen, erfordern jedoch lange Umstiege und sind bei unbeständigem Wetter oder Verzögerungen riskant. Der Flug ermöglichte uns, mehr Zeit auf Boracay zu genießen und uns auf die paradiesischen Strände zu freuen.

Unsere Unterkünfte auf Boracay

Villa Caemilla Beach Boutique Hotel

Lage: Die Lage direkt am Strand ist großartig. Das Hotel befindet sich in der Zone 3.

Kosten: Wir zahlten insgesamt 109€ für 2 Übernachtungen inklusive Frühstück.

Preis-Leistungsverhältnis: Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Positiv: Das Personal war äußerst gastfreundlich und zuvorkommend, und die Unterkunft selbst beeindruckte durch ihre Schönheit und die direkte Strandlage. Zusätzlich bietet das Hotel entspannende Massageangebote sowie eine Happy Hour für Cocktails an. Abends wurden sogar selbstgemachte Kekse ins Zimmer gelegt.

Negativ: Das Hotel verfügt leider nur über etwa fünf Strandliegen.

Fazit: Wir können Villa Caemilla Beach Boutique Hotel auf Boracay bestens weiterempfehlen und würden jederzeit wiederkommen.

Mandarin Nest Boracay

Lage: Die Lage direkt am Strand ist großartig. Das Hotel befindet sich in der Zone 2.

Kosten: Wir zahlten insgesamt 66€ für 1 Übernachtungen inklusive Frühstück.

Preis-Leistungsverhältnis: Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Positiv: Das Personal war äußerst herzlich und zuvorkommend, und die Unterkunft selbst war beeindruckend mit ihrem schönen Ambiente und der direkten Strandlage. Nach dem Einchecken im Zimmer fanden wir sogar zwei kleine Küchlein als Willkommensgruß sowie einen Jutebeutel vor. Außerdem verfügt das Hotel über einen Rooftop-Pool mit einer beeindruckenden Aussicht.

Negativ: Bedauerlicherweise war unser Aufenthalt durch eine überwältigende Lärmbelastung geprägt, die uns nur etwa 3 Stunden Schlaf ermöglichte. Bis etwa 23 Uhr abends war die Musik in der Hotelbar sehr laut. Um 1 Uhr morgens begannen Bauarbeiten im Hotel mit lauten Bohrgeräuschen, die unseren Schlaf weiter störten.  Zusätzlich waren die Gespräche der Mitarbeiter über die Walkie-Talkies bis ins Zimmer zu hören.

Fazit: Trotz unserer negativen Erfahrungen sollte man dem Hotel eine Chance geben, insbesondere nach Abschluss der Bauarbeiten. Es hat definitiv Potenzial und könnte sich nach Fertigstellung des Baus verbessern

Karte Boracay 1
Karte Boracay 2

Strände auf Boracay

 White Beach

White Beach ist nicht ohne Grund einer der bekanntesten Strände der Philippinen. Mit seinem feinen, puderweißen Sand und dem kristallklaren Wasser wirkt er wie aus einem Postkartenmotiv. Der vier Kilometer lange Strand bietet eine perfekte Mischung aus Entspannung und Aktivität: Von Sonnenbaden und Schwimmen über Schnorcheln bis hin zu aufregendem Wassersport ist alles möglich.

Entlang der Küste reihen sich gemütliche Bars, erstklassige Restaurants und Hotels für jeden Geschmack. Besonders magisch wird es hier am Abend, wenn die Sonne den Himmel in leuchtenden Farben taucht, ein Anblick, den man nicht verpassen sollte.

White Beach Boracay

Diniwid Beach

Nur einen kurzen Spaziergang nördlich von White Beach entfernt liegt der Diniwid Beach. Hier erwartet dich eine ruhigere Atmosphäre, umgeben von malerischen Felsformationen und klarem Wasser. Dieser Strand ist ideal für entspannte Stunden abseits des Trubels.

Puka Shell Beach

Puka Shell Beach im Norden von Boracay ist ein echter Geheimtipp. Bekannt für seine einzigartigen Puka-Muscheln und den grobkörnigeren Sand, bietet dieser Strand eine erfrischende Alternative zum belebten White Beach. Hier findest du Ruhe, eine atemberaubende Naturkulisse und das sanfte Rauschen des Meeres – perfekt für einen entspannten Tag abseits des Trubels.

Essen auf Boracay

Villa Caemilla Beach Boutique Hotel

Lage:
Direkt am White Beach auf Boracay, mit herrlichem Blick auf das Meer.

Unser Eindruck:
Das Restaurant der Villa Caemilla bietet eine abwechslungsreiche Speisekarte mit frischen, hochwertigen Zutaten.  Das Essen wird direkt am Strand serviert, was das kulinarische Erlebnis noch besonderer macht. Auch die Cocktails sind hervorragend und passen perfekt zu einem entspannten Abend am Meer.

Fazit:
Perfekt für alle, die gutes Essen in traumhafter Strandkulisse genießen möchten. Eine tolle Adresse für Frühstück, Lunch oder ein romantisches Dinner bei Sonnenuntergang.

Little Taj | Indian Street Kitchen

Little Taj | Indian Street Kitchen

Lage:
Modernes indisches Street-Food-Restaurant im Herzen von Boracay

Unser Eindruck:
Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl an klassischen indischen Gerichten wie Currys, Naans und Samosas. Das Ambiente ist ansprechend, der Service freundlich, aber geschmacklich hat uns das Essen nicht ganz überzeugt, solide, aber nichts Besonderes.

Fazit:
Eine nette Option für indisches Street Food, aber geschmacklich eher durchschnittlich. 

Falafel Boracay Food & Beverages

Falafel Boracay Food & Beverages

Lage:
38 D’mall de Boracay, Malay, Aklan

Unser Eindruck:
Die Falafel waren frisch, knusprig und perfekt gewürzt. Besonders lecker fanden wir die hausgemachten Saucen und das weiche Pita-Brot. Die Portionen sind großzügig, und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Fazit:
Ein Muss für Falafel-Fans! Frische Zutaten, toller Geschmack und eine schnelle, unkomplizierte Mahlzeit, perfekt für einen Snack am Strand.

Coco Mama

Coco Mama

Lage:
D’Mall Avenue, Boracay, 5608 Aklan

Unser Eindruck:
Das Mango Sticky Rice Eis war ein echtes Highlight, cremiges Kokoseis, süße, reife Mango und klebriger Reis, perfekt kombiniert. Die frischen Zutaten und die liebevolle Präsentation machen es zu einem besonderen Genuss.

Fazit:
Perfekt für eine erfrischende Pause! Wer Mango Sticky Rice liebt, sollte dieses Dessert unbedingt probieren.

Siargao

Siargao, eine traumhafte Insel in der Provinz Surigao del Norte, ist das Herzstück der philippinischen Surfkultur. Gelegen östlich von Mindanao, besticht die Insel mit einer atemberaubenden Natur, einer entspannten Atmosphäre und der weltberühmten Welle „Cloud 9“, die Surfer aus aller Welt anzieht.

Umgeben von Korallenriffen und dichten Mangrovenwäldern, bietet Siargao nicht nur perfekte Bedingungen für Surfer, sondern auch eine faszinierende Vielfalt an Meereslebewesen. Abseits der Wellen lädt die Insel mit ihrer unberührten Natur und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen zum Entdecken und Entspannen ein.

Siargao vereint Abenteuer, Ruhe und eine einzigartige Kultur, die von der traditionellen Surfgemeinschaft geprägt ist – ein Paradies für alle, die das Leben in seiner schönsten Form genießen möchten.

Anreise nach Siargao

Für unsere Weiterreise von Boracay nach Siargao entschieden wir uns für einen Flug mit Zwischenstopp in Cebu. Zu dieser Zeit war das Fliegen die einzige Möglichkeit, die Insel zu erreichen. Die Tickets kosteten 116 € pro Person und ermöglichten uns eine schnelle und unkomplizierte Anreise ins Surferparadies Siargao.

Unterkunft auf Siargao

Trogon’s Perch

Lage: Die Unterkunft liegt außerhalb des Zentrums (General Luna) der Insel, aber dennoch ist es bequem und kostengünstig, mit einem TukTuk oder Roller zum Zentrum der Insel zu gelangen.

Kosten: Wir zahlten insgesamt 327€ für 3 Übernachtungen inklusive Frühstück.

Preis-Leistungsverhältnis: Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Positiv:

  • Einzigartige und wunderschöne Lage

  • Tolles, einladendes Ambiente

  • Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter

  • Eine unserer schönsten Unterkünfte der Reise

Negativ: Nichts.

Fazit: Wir können Trogon’s Perch auf Siargao bestens weiterempfehlen und würden jederzeit wiederkommen.

Strände auf Siargao

Alegria Beach

Der Alegria Beach auf Siargao ist ein malerischer Strand, der für seine entspannte Atmosphäre und seine natürliche Schönheit bekannt ist. Mit seinem feinen weißen Sand, dem klaren türkisblauen Wasser und den umgebenden Palmen bietet der Strand eine idyllische Kulisse für Sonnenanbeter und Naturliebhaber. Der Alegria Beach ist auch ein beliebter Ort zum Schwimmen, Schnorcheln und Entspannen am Strand. Mit seiner ruhigen und unberührten Umgebung ist der Alegria Beach ein perfektes Ziel, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen und die Schönheit der Natur zu genießen.

Magpopongko Rock Pools und Flats

Magpopongko Rock Pools und Flats, befindet sich in Pilar, Siargao, ist eine atemberaubende natürliche Sehenswürdigkeit, bekannt für ihre einzigartigen Felsformationen und kristallklaren Gezeitenpools. Während der Ebbe offenbaren die Pools komplizierte Muster und faszinierende Meereslebewesen und schaffen eine faszinierende Szenerie für Besucher. Die Gegend eignet sich perfekt zum Schwimmen, Schnorcheln und Erkunden der Gezeitenflächen und bietet eine friedliche Oase inmitten der natürlichen Schönheit von Siargao. Abenteuerlustige können auch von den umliegenden Felsen aus in die tiefen Gewässer springen und so ihrem Besuch eine aufregende Note verleihen. Magpopongko Rock Pools und Flats ist ein Muss für Naturfreunde und Abenteurer, die die versteckten Schätze von Siargao erkunden möchten.

Magpopongko Rock Pools und Flats

Pacifico Beach

Der Pacifico Beach auf Siargao ist ein atemberaubender Küstenabschnitt, der für seine unberührte Schönheit und entspannte Atmosphäre bekannt ist. Mit seinem feinen weißen Sand, dem klaren türkisblauen Wasser und den schattigen Palmen bietet der Strand eine idyllische Umgebung für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Der Pacifico Beach ist auch bei Surfern beliebt, da er ideale Bedingungen für das Wellenreiten bietet, insbesondere während der Surf-Saison von Oktober bis April. Abseits vom Trubel der Touristen bietet der Pacifico Beach Ruhe und Erholung inmitten der beeindruckenden Küstenlandschaft von Siargao.

Cloud9

Cloud 9 ist eine bekannte Surfstelle auf Siargao, einer Insel auf den Philippinen. Es ist berühmt für seine hervorragenden Bedingungen zum Surfen, insbesondere für seine mächtigen Wellen, die Surfer aus der ganzen Welt anziehen. Der Ort bietet eine entspannte Strandatmosphäre und eine lebendige Surfkultur. Surfschulen, Verleihe und Strandbars prägen das Bild entlang des Cloud 9 Beach. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Surfer und Strandliebhaber und ein Muss für jeden, der die Surfkultur auf den Philippinen erleben möchte.

Essen auf Siargao

Trogon's Perch

Trogon’s Perch

Lage:
X33X+V63, San Isidro, Surigao del Norte

Unser Eindruck:
Wir haben hier sowohl gefrühstückt als auch zu Abend gegessen. Die Gerichte waren lecker und liebevoll angerichtet. Die Preise sind für philippinische Verhältnisse eher hoch, aber das Ambiente machen es zu einem besonderen Erlebnis.

Fazit:
Ein stilvoller Ort für Genießer, die gutes Essen und eine ruhige Atmosphäre schätzen. Empfehlenswert für eine besondere Mahlzeit.

Thai Foon

Thai Foon

Lage:
Q5J4+MGW, Purok 1 General Luna Siargao Island, General Luna, 8419 Surigao del Norte

Unser Eindruck:
Die Gerichte wie Fried Rice, Pad Thai und Mango Sticky Rice haben uns gut geschmeckt. Die Zutaten waren frisch, und die Aromen authentisch. 

Fazit:
Leckeres Essen in entspannter Atmosphäre – perfekt, wenn man auf Siargao Lust auf thailändische Spezialitäten hat.

Aktivitäten auf Siargao

Inseltoure

Für einen Tag nahmen wir ein TukTuk, das uns zu zahlreichen großartigen Orten auf der Insel brachte, darunter Coconut Road, den Aussichtspunkt im Palmenwald, den Maasin River, die Magpopongko Rock Pools und Flats sowie den Alegria Beach. Die Gesamtkosten dafür betrugen 37€.

Coconut Road

Die Coconut Road auf Siargao ist eine malerische Strecke entlang von Kokospalmen, die sich durch die Insel schlängelt. Diese Straße bietet einen atemberaubenden Anblick, da sie von endlosen Reihen von Kokospalmen gesäumt ist, die sich im sanften Wind wiegen. Entlang der Coconut Road gibt es auch einige der schönsten Strände der Insel sowie einige gemütliche Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Viele Besucher nutzen die Coconut Road, um entspannte Spaziergänge oder Fahrradtouren zu unternehmen und die natürliche Schönheit von Siargao in vollen Zügen zu genießen.

Siargao Palmenstraße

Palmenwald-Aussichtspunkt

Das „Palm Tree Lookout“ auf Siargao bietet eine atemberaubende Aussicht auf die üppige Landschaft, die von Palmen gesäumt ist und sich bis zum Horizont erstreckt. Dieser Aussichtspunkt ist bekannt für seine malerische Schönheit und seine entspannte Atmosphäre, die Besucher dazu einlädt, die Natur zu genießen und den Moment zu erleben. Von hier aus könnt ihr spektakuläre Sonnenuntergänge beobachten und das Panorama der Insel Siargao in seiner vollen Pracht bewundern. Der Palm Tree Lookout ist ein beliebtes Ziel für Fotografen, Naturliebhaber und Reisende, die die Schönheit der Philippinen erleben möchten.

Maasin River

Der Maasin River auf Siargao ist ein ruhiger und malerischer Fluss, der sich durch üppige tropische Vegetation schlängelt. Dieser natürliche Schatz bietet Besuchern die Möglichkeit, in klarem Wasser zu schwimmen, auf aufblasbaren Reifen zu treiben und die umliegende Natur zu erkunden. Der Maasin River ist bekannt für seine natürliche Schönheit und seine entspannte Atmosphäre, die Besucher dazu einlädt, dem Trubel des Alltags zu entfliehen und sich inmitten der Natur zu erholen. Mit seinen üppigen Ufern und dem klaren Wasser ist der Maasin River ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer auf Siargao.

Tagesausflug – Inselhopping – schnorcheln

Wir unternahmen einen Tagesausflug zum Inselhopping und Schnorcheln zu den folgenden Inseln: Nakes island, Daku Island und Guyam Island .

Die Tour buchten wir über unser Hotel zum Preis von 33€ pro Person. Alternativ kann man die Tour auch über Plattformen wie Viator, GetYourGuide und ähnliche Anbieter buchen.

Naked Island

Die Naked Island (Nackte Insel) in der Nähe von Siargao, Philippinen, ist bekannt für ihre unberührte Schönheit. Ein langer Streifen aus feinem weißen Sand wird von kristallklarem, türkisfarbenem Wasser umgeben.

Der Name „Naked Island“ rührt daher, dass die Insel unbewohnt ist und keine Vegetation aufweist, was ihr ein „nacktes“ Aussehen verleiht. Trotz ihrer abgeschiedenen Lage wirkt die Naked Island manchmal etwas überfüllt, da viele Boote von den Touren dort anlegen.

Daku Island

Daku Island, eine idyllische Insel nahe Siargao, ist ein echtes Highlight für Reisende. Berühmt für ihre puderweißen Strände und das kristallklare, türkisfarbene Wasser, lädt sie zum Schwimmen, Schnorcheln und Sonnenbaden ein.

Die entspannte Atmosphäre und die Einfachheit der Insel machen sie zu einem perfekten Ort, um dem Alltag zu entfliehen. Kleine Bambushütten entlang der Küste bieten Schutz vor der Sonne und sind ideal für ein gemütliches Picknick mit Blick auf das Meer. Daku Island ist zudem bekannt für frischen Fisch und Meeresfrüchte, die von den Einheimischen zubereitet werden – ein kulinarisches Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.

Ein Besuch dieser traumhaften Insel lässt dich die Schönheit der Philippinen in ihrer reinsten Form erleben.

Auf Daku Island wurde uns ein Mittagessen serviert, bei dem der Tisch mit einer Vielzahl von Gerichten gedeckt war, und dazu gab es Getränke. Darüber hinaus hatten Besucher die Möglichkeit, an Ständen verschiedene Getränke wie frische Trinkkokosnüsse, Cocktails und Snacks zu kaufen

Guyam Island

Guyam Island bietet eine faszinierende Kulisse für Naturliebhaber und Strandurlauber gleichermaßen, mit ihren weißen Sandstränden, dem klaren Wasser und der üppigen tropischen Vegetation. Die Insel ist ein wahres Paradies für Entspannungssuchende.

Besucher können sich auf Guyam Island zurücklehnen, im türkisfarbenen Wasser schwimmen und die beeindruckende Aussicht auf das Meer genießen. Zusätzlich zu den natürlichen Schönheiten bietet die Insel auch Essens- und Getränkestände, einen Basketballplatz und verschiedene Bereiche zum Entspannen.

Weitere Aktivitäten auf Siargao

  1. Surfen: Siargao ist bekannt für seine Weltklasse-Wellen, insbesondere die berühmte Cloud 9 Break. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Surfer finden hier geeignete Bedingungen.
  2. Tropische Märkte: Tauchen Sie in die lokale Kultur ein, indem Sie einen der Märkte auf Siargao besuchen. Probieren Sie lokale Spezialitäten, kaufen Sie handgefertigte Souvenirs und erleben Sie das bunte Treiben.
  3. Yoga und Wellness: Entspannen Sie sich und tanken Sie Energie in einem der Yoga-Retreats oder Wellnesszentren auf der Insel.
  4. Sonnenuntergang beobachten: Genießen Sie atemberaubende Sonnenuntergänge an den Stränden von Siargao, während Sie die Schönheit der Natur bewundern.

Egal, ob Sie Abenteuer suchen oder einfach nur entspannen möchten, Siargao bietet für jeden etwas Passendes.

Fazit zu den Philippinen

Nach unserer unglaublich schönen Zeit auf Siargao verbrachten wir noch zwei Nächte auf Cebu, bevor wir unsere Reise nach Singapur fortsetzten. Cebu diente uns lediglich als Zwischenstopp, da es zeitlich nicht anders möglich war.

Wir hatten eine absolut fantastische Zeit auf den Philippinen und sind unglaublich dankbar für die wundervollen Erinnerungen und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen dort.

Wir werden auf jeden Fall in den nächsten Jahren wieder zurückkommen und die Philippinen weiter erkunden.