Südafrika
Südafrika, ein faszinierendes Land an der südlichsten Spitze Afrikas, begeistert mit atemberaubenden Landschaften, einer reichen Tierwelt und einer bewegenden Geschichte. Geprägt von endlosen Savannen, majestätischen Bergen und einer beeindruckenden Küstenlinie, bietet das Land unvergessliche Erlebnisse für Naturliebhaber und Abenteurer.
Kapstadt mit dem berühmten Tafelberg, die pulsierende Metropole Johannesburg und die malerische Garden Route sind nur einige der Highlights, die Besucher in ihren Bann ziehen. Neben luxuriösen Lodges und modernen Städten fasziniert Südafrika vor allem durch seine Nationalparks, darunter der weltberühmte Kruger-Nationalpark, in dem die „Big Five“, Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel in freier Wildbahn zu beobachten sind.
Ob auf Safari, beim Erkunden der Weinregionen oder beim Entspannen an den Traumstränden des Indischen Ozeans, Südafrika beeindruckt mit seiner Vielfalt, Gastfreundschaft und kulturellen Tiefe.
Währung: Südafrikanischer Rand (ZAR)
Inhaltsverzeichnis
ToggleSüdafrika Reisevorbereitung: Einreise, Impfungen & Tipps vor der Abreise
Impfempfehlungen für die Südafrika Reise – RKI (Stand April 2025)
1. Standardimpfungen prüfen & auffrischen
Stelle sicher, dass alle Routineimpfungen aktuell sind:
Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio
Masern, Mumps, Röteln, Varizellen
Influenza & COVID-19
2. Reiseimpfungen für Südafrika
Empfohlen abhängig von Reisedauer, Reiseroute und Aktivitäten:
Hepatitis A: Für alle Reisenden empfohlen (Übertragung über kontaminierte Lebensmittel/Wasser möglich).
Hepatitis B: Bei längerem Aufenthalt oder engem Kontakt zur lokalen Bevölkerung.
Typhus: Nur bei besonderem Risiko (einfache Hygienebedingungen, ländliche Regionen).
Tollwut: Bei längeren Aufenthalten oder engem Tierkontakt, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Dengue: Nur bei Langzeitaufenthalten und erhöhter Exposition gegenüber Mücken.
3. Malaria
Erreger: Malaria tropica (Plasmodium falciparum) > 99% der Fälle.
Risikogebiete:
Risiko | Regionen / Hinweise |
---|---|
Ganzjährig hoch | Nordosten & Osten Mpumalanga (Krüger- & benachbarte Parks), Norden & Nordosten Limpopo; September–Mai |
Saisonal mittleres Risiko | Gleiche Regionen Juni–August |
Ganzjährig gering | KwaZulu-Natal (nordöstlicher Teil inkl. Tugela, Durban, Nationalparks Tembe, Ndumu, iSimangaliso, Hluhluwe-iMfolozi); Waterberg-Region inkl. Marakele, Madikwe; Teile Limpopo & Mpumalanga (außer Hochrisikogebiete) |
Malariafrei | Südliche Landesteile |
Schutzmaßnahmen:
Mückenschutz konsequent anwenden: DEET-haltiges Spray, lange helle Kleidung, Moskitonetze nachts.
Chemoprophylaxe: In Hochrisikogebieten zusätzlich Tabletten einnehmen (ärztliche Beratung empfohlen).
Selbstbehandlung für Notfälle: Bei mittlerem Risiko und abgelegenen Gebieten (>48 h von medizinischer Versorgung) Medikament zur Notfall-Selbstbehandlung mitführen.
Hinweis: Diese Übersicht fasst die Empfehlungen von RKI, STIKO und DTG zusammen.
Individuelle Beratung bei einem Tropenmediziner oder Hausarzt vor Abreise wird dringend empfohlen.
Einreise Südafrika – Stand 2025 (laut Auswärtigem Amt)
1. Reisedokumente
Erforderlich: Reisepass oder vorläufiger Reisepass.
Nicht ausreichend: Personalausweis oder vorläufiger Personalausweis.
Kinder: Kinderreisepass wird nicht akzeptiert, nur gültiger Reisepass.
Gültigkeit: mind. 30 Tage über das Ausreisedatum hinaus, mit mindestens 2 freien Seiten für Stempel.
Bei Weiterreisen in Nachbarländer muss zusätzlich genügend Platz im Pass vorhanden sein.
2. Visum
Kein Visum erforderlich für deutsche Staatsangehörige bei touristischen, Besuchs- oder Geschäftsreisen bis zu 90 Tagen.
Bei Einreise wird in der Regel ein visitor’s visa für die Dauer des Aufenthalts (max. 90 Tage) erteilt.
Für längere Aufenthalte oder andere Zwecke (z. B. Studium, Arbeit, Projektaufenthalte) ist ein Visum vorab bei der Botschaft in Berlin zu beantragen.
Inhaber von Reiseausweisen für Flüchtlinge oder ähnlichen Dokumenten unterliegen der Visumpflicht.
3. Overstay (Aufenthaltsüberschreitung)
Jeder Overstay, auch wenige Tage, führt zur Erklärung als „unerwünschte Person“ und einer Einreisesperre von 1 bis 5 Jahren.
Auch bei laufenden Anträgen auf Verlängerung greift die Sperre, wenn die Entscheidung nicht vor Abreise vorliegt.
Das Auswärtige Amt kann in solchen Fällen nicht eingreifen.
Tipp: Aufenthaltserlaubnis unbedingt einhalten.
4. Minderjährige
Minderjährige benötigen einen eigenen Reisepass.
Empfehlenswert: zusätzlich Geburtsurkunde und ggf. Zustimmungserklärung des nicht mitreisenden Elternteils.
Reisen Minderjährige allein, sind erforderlich:
internationale Geburtsurkunde (oder Übersetzung ins Englische),
„Parental consent letter“ in Englisch,
Passkopien der Eltern/Sorgeberechtigten, ggf. Sorgerechtsnachweis oder Sterbeurkunde,
Kontaktdaten der Eltern/Sorgeberechtigten,
Bestätigungsschreiben & Passkopie der Person, zu der das Kind reist.
Reise- & Rückholversicherung
Für Südafrika wird eine gültige Reise- und Auslandskrankenversicherung dringend empfohlen. Achtet darauf, dass der Versicherungsschutz auch die Kosten für einen Rücktransport nach Deutschland abdeckt.
Ohne ausreichende Absicherung müssen Behandlungs-, Krankenhaus- oder Heimflugkosten im Ernstfall selbst getragen werden, diese können schnell die gesamten Ersparnisse aufzehren. In Südafrika ist es zudem üblich, dass Rechnungen von Ärzten und Krankenhäusern sofort oder vor Entlassung beglichen werden müssen. Bei Nichtzahlung kann im schlimmsten Fall sogar eine Ausreiseverweigerung drohen.
SIM-Karte in Südafrika
Gleich nach der Landung in Kapstadt haben wir uns am Flughafen eine SIM-Karte geholt, praktisch, um sofort erreichbar zu sein und flexibel planen zu können.
Hauptanbieter in Südafrika:
MTN
Paket: 20 GB tagsüber + 20 GB nachts + 60 Freiminuten
Preis: ca. 33 €, SIM-Karte kostenlos
Erfahrung: Das Aufteilen in Tag- und Nachtdaten fanden wir unpraktisch. Trotz wenig Nutzung war das Datenvolumen bei uns bereits nach einer Woche verbraucht, auch nach dem Aufladen wiederholte sich das Problem.
Vodacom
Bekannt an der roten Markenfarbe (ähnlich Vodafone)
Pakete in vergleichbarer Preisklasse wie MTN
Erfahrung: Freunde von uns nutzten Vodacom und hatten keinerlei Probleme, auch bei starker Nutzung. Service und Datenmanagement wirken stabiler.
Empfehlung: Rückblickend würden wir Vodacom eher empfehlen, besonders in Städten und bei intensiver Nutzung.
Nebenanbieter / weitere Optionen:
Telkom
Bietet Prepaid-Datenpakete für Touristen
Netzabdeckung gut in Städten, außerhalb von Kapstadt teilweise eingeschränkt
Vorteil: Kostengünstige Optionen, oft kombiniert mit Sprach- und SMS-Paketen
Cell C
Nutzt teilweise das MTN-Netz, gute Abdeckung in Städten
Prepaid-Pakete mit Daten, Minuten und SMS verfügbar
Erhältlich in Supermärkten, Tankstellen und Elektronikgeschäften
Rain
Reiner Datentarif-Anbieter (4G), keine Sprachdienste
Unbegrenzte Datenpakete verfügbar, meist online bestellbar
Vorteil: Kostengünstig für Vielnutzer von mobilem Internet
Wo SIM-Karten kaufen?
SIM-Karten sind am Flughafen, in Einkaufszentren, Supermärkten und Elektronikgeschäften erhältlich. In Kapstadt findest du beispielsweise Shops von MTN, Vodacom, Telkom und Cell C direkt am Flughafen und in der Innenstadt.
Tipps zur Nutzung
Vodacom gilt allgemein als zuverlässiger für mobile Daten und Telefonie, MTN ist ebenfalls weit verbreitet.
Wer nur Daten benötigt, kann Rain in Erwägung ziehen.
Drohnen in Südafrika – Regeln, Tipps & wichtige Hinweise
Südafrika bietet atemberaubende Landschaften und Städte, die Drohnenpiloten ideal für spektakuläre Aufnahmen machen. Um Probleme mit den Behörden zu vermeiden, solltest du die geltenden Regeln beachten. Dazu gehören Flughöhen, Registrierungspflichten, Genehmigungen und Verbotszonen.
Maximale Flughöhe & Sichtflug
Maximale Flughöhe: 120 Meter über Grund.
Sichtflug (VLOS): Die Drohne muss jederzeit in Sichtweite bleiben. Nachtflüge sind nur mit spezieller Genehmigung erlaubt.
Kennzeichnung & Registrierung
Kennzeichnung: Drohnen benötigen keine spezielle Kennzeichnung.
Registrierung: Drohnen müssen nicht registriert werden, wenn sie privat und zu Freizeitzwecken genutzt werden.
Genehmigungen
Kommerzielle Nutzung: Erfordert eine Genehmigung und Lizenz.
Fotogenehmigungen: Für Drohnenflüge über Nationalparks, Städten, Flughäfen oder sensiblen Bereichen sind gesonderte Genehmigungen notwendig.
Versicherung
Drohnenversicherung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen, insbesondere bei höherem Risiko oder kommerziellen Flügen.
Verbotszonen & Einschränkungen
Flughäfen & Flugplätze: Mindestens 10 km Abstand halten.
Menschenansammlungen & Veranstaltungen: Flüge über Gruppen sind ohne Genehmigung verboten.
Nationalparks & Schutzgebiete: Drohnenflüge nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Parkverwaltung.
Militärische Einrichtungen & private Grundstücke: Flüge ohne Erlaubnis nicht erlaubt.
Tipps für sichere Flüge
Plane deine Flüge vorab und informiere dich über lokale Beschränkungen.
Nutze Apps und Karten der SACAA für aktuelle Flugverbotszonen.
Halte dich immer an die Sichtflugregel und maximale Flughöhe.
Überwache Wetterbedingungen und achte auf Wind, Regen oder andere gefährliche Umstände.
Südafrika Packliste
1. Dokumente & Geld
Reisepass / Kinderreisepass (gültig bis Ende der Reise)
Führerschein (deutscher Führerschein ausreichend für Mietwagen)
Flugtickets & Hotelbuchungen
Reise- und Rückholversicherung
Bargeld & Kreditkarte
Kopien von Reisepass, Impfpass & wichtigen Unterlagen
2. Gesundheit & Pflege
Mückenschutz, z. B. ANTI BRUMM® Ultra Tropical oder andere Mückensprays mit hohem DEET-Anteil (ca. 50 %), besonders in Malariagebieten
Sonnencreme & After-Sun
Sonnenbrille, Kopfbedeckung
Evtl. Badeschuhe
Persönliche Reiseapotheke (Schmerzmittel, Pflaster, Mittel gegen Durchfall, Medikamente)
3. Technik & Zubehör
Reiseadapter für Steckdosen Typ M (Standard in Südafrika)
Dualer SD/Micro SD Kartenleser für Smartphones/Tablets (Lightning & USB-C)
Elektronischer Insektenstichheiler (optional)
Smartphone & Ladegeräte
Kamera / Action-Cam / Gimbal
Powerbank
4. Freizeit & Sonstiges
Trinkflasche & Snacks
Leichtes Strandhandtuch
Fernglas (optional, für Safari)
Leichte, atmungsaktive Kleidung; ggf. warmer Pullover für Abende
Unsere Reise nach Südafrika
Im Januar 2025 verbrachte ich mit einer Freundin etwas mehr als drei Wochen in Südafrika, eine Reise voller neuer Eindrücke, Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse.
Unsere ersten zwei Wochen verbrachten wir in Kapstadt, wo wir an einem Bildungsurlaub teilnahmen. Die Stadt begeisterte uns mit ihrer beeindruckenden Natur, lebendigen Kultur und spannenden Geschichte. Neben unserem Kurs nutzten wir jede freie Minute, um die Highlights der Region zu erkunden: den majestätischen Tafelberg, die traumhaften Strände von Camps Bay und Clifton sowie das Kap der Guten Hoffnung. Ein besonderes Highlight war unser Ausflug in die Weinregionen, wo wir das wunderschöne Weingut Babylonstoren besuchten und mit der Franschhoek Wine Tram mehrere Weingüter erkundeten, eine einmalige Möglichkeit, die Vielfalt der südafrikanischen Weine inmitten atemberaubender Landschaften zu genießen.
Nach der lehrreichen Zeit in Kapstadt folgte eine wohlverdiente Urlaubswoche. Ein absolut magischer Moment war unser viertägiger Aufenthalt im Kruger-Nationalpark. Auf spannenden Safaris erlebten wir Elefanten, Löwen, Giraffen und viele weitere Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung, eine Erfahrung, die uns tief beeindruckt hat.
Südafrika hat mich mit seiner Vielfalt, Gastfreundschaft und landschaftlichen Schönheit vollkommen in seinen Bann gezogen. Diese Reise war mehr als nur ein Urlaub, sie war eine Erfahrung fürs Leben!


Kapstadt
Kapstadt – Abenteuer, Genuss & richtig gute Vibes Kapstadt hat einfach alles: beeindruckende Natur, coole Cafés & Bars, traumhafte Strände und jede Menge Action! Die Stadt am Fuße des Tafelbergs hat uns von der ersten Sekunde an begeistert – mit atemberaubenden Ausblicken, entspannten Beach Days und unvergesslichen Erlebnissen. Wir haben die Aussicht vom Tafelberg genossen, haben die Küste aus dem Helikopter bestaunt und sind mit dem Paraglider über die Stadt geschwebt. Abseits davon konnten wir in gemütlichen Cafés und Restaurants die entspannte Atmosphäre Kapstadts genießen und dabei einige echte Lieblingsorte entdecken. Kulinarisch hatte die Stadt einiges zu bieten – von vielfältigen Märkten bis hin zu erstklassigen Restaurants. Ein besonderes Highlight war unsere Tour mit der Franschhoek Wine Tram, bei der wir einige der besten Weingüter der Region erkundeten.
Hier findest du:
- Tipps für Unterkünfte in Kapstadt
- Die besten Strände, Restaurants, Cafés & Bars
- Unsere liebsten Outdoor-Aktivitäten & Ausflüge
- Highlights wie Tafelberg, Kap der Guten Hoffnung & Helikopterflüge
- Die schönsten Weingüter
Lass dich inspirieren & entdecke mit uns die besten Erlebnisse in Kapstadt!
Anreise nach Kapstadt
- Fluggesellschaft: Condor
- Kosten: 1.180 € pro Person inkl. Aufgabegepäck (Gabelflug inkl. Inlandsflug zum Kruger-Nationalpark)
- Dauer: Ca. 14 Stunden (inkl. Zwischenstopp in Johannesburg)
Unsere Reise begann mit einem Flug von Frankfurt nach Kapstadt über Johannesburg mit Condor. Nach etwa 10 Stunden erreichten wir Johannesburg, wo wir umstiegen und den kurzen Weiterflug nach Kapstadt nahmen. Dort angekommen, fuhren wir mit einem Uber entspannt zu unserer Unterkunft.
Wichtiger Hinweise zur Ankunft am Flughafen in Johannesburg und Kapstadt
Am Flughafen in Johannesburg nahmen einige Personen in gelben Westen – scheinbar Flughafenmitarbeiter – ungefragt unsere Koffer und brachten sie zum Schalter. Als wir sie zurücknehmen wollten, hielten sie penetrant fest und forderten anschließend Geld für ihre „Hilfe“. Tipp: Gepäck nicht aus der Hand geben!
Am Flughafen in Kapstadt versuchten einige Taxifahrer hartnäckig, uns vom offiziellen Pick-up-Bereich abzubringen. Sie behaupteten wiederholt, wir gingen in die falsche Richtung, und nannten absichtlich den entgegengesetzten Weg. Dank der Uber-App wussten wir es besser – sie wollten uns wohl gezielt in die Irre führen, um ihre Fahrten anzubieten.
Tipp: Auf die App verlassen und nicht verunsichern lassen!
Unsere Unterkünfte in Kapstadt
Neighbourgood 84 Harrington
Lage
Die Unterkunft überzeugt mit einem schönen Ambiente und einer angenehmen Atmosphäre. Perfekt für einen entspannten Aufenthalt in Kapstadt.
Kosten Ca. 98 Euro pro Nacht
Preis-Leistungs-Verhältnis: Gut
✔ Positiv
Großzügige, schön gestaltete Zimmer
Tägliche Reinigung
- Freundliches und hilfsbereites Personal
- Leckeres und ansprechend serviertes Essen
✖ Negativ
- Keine Klimaanlage, nur Ventilatoren, Zimmer oft zu heiß
- Hafermilch im Kaffee kostet extra
- Frühstücksbereich öffnete häufiger später als angegeben, ungünstig für Touren und Termine
Fazit
Das Neighbourgood 84 Harrington bietet eine tolle Atmosphäre und guten Komfort. Trotz kleinerer Nachteile ist es eine empfehlenswerte Unterkunft für einen Aufenthalt in Kapstadt.



EIGHTY2 ON M – Fluent Luxury Serviced Apartments
Lage
Die Unterkunft punktet mit einer guten Lage, direkt gegenüber eines Einkaufszentrums mit Supermarkt, Café und weiteren Geschäften – praktisch für den Alltag.
Kosten
Preis-Leistungs-Verhältnis: Mittelmäßig
✔ Positiv
Schönes Ambiente
Gute Lage mit Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung
✖ Negativ
Sehr hellhörig, während unseres Aufenthalts zudem Bauarbeiten – früh morgens und mittags sehr laut
Zimmer für den Preis zu klein
Bett für zwei Personen definitiv zu schmal
Fazit
Das EIGHTY2 ON M ist für einen kurzen Aufenthalt ausreichend, aber für längere Reisen eher nicht ideal. Die Lage ist praktisch, doch Lärm und begrenzter Platz schmälern den Komfort.

Die besten Strände in Kapstadt
Während unserer Zeit in Kapstadt haben wir verschiedene Strände erkundet, von weitläufigen, beliebten Strandabschnitten bis hin zu versteckten, ruhigen Buchten. Jeder Strand hatte seinen eigenen Charme, doch einige haben uns besonders begeistert.
In diesem Abschnitt stellen wir dir die drei schönsten Strände vor, die uns mit ihrer atemberaubenden Kulisse, entspannten Atmosphäre und besonderen Erlebnissen in Erinnerung geblieben sind.
Clifton Beaches
Lage:
Die Clifton Beaches liegen an Kapstadts Atlantikküste und bestehen aus vier wunderschönen Strandabschnitten mit feinem, weißem Sand und klarem Wasser.
Unser Eindruck:
Trotz des kalten Wassers sind die Strände ein beliebter Treffpunkt, um die wunderschöne Kulisse zu genießen. Besonders Clifton 4th Beach lockt mit entspannter Atmosphäre und weniger Wind als andere Strände Kapstadts. Da es keine Restaurants oder Bars gibt, bringen viele ihre eigenen Snacks und Getränke mit.
Fazit:
Perfekt für einen entspannten Strandtag mit traumhafter Kulisse, ideal zum Sonnen und Genießen!

Camps Bay
Lage:
Camps Bay Beach liegt an Kapstadts Atlantikküste und ist einer der bekanntesten Strände der Stadt, umgeben von Restaurants und Bars mit Blick auf das Meer.
Unser Eindruck:
Obwohl der Strand oft als Hotspot gilt, konnte er uns nicht ganz überzeugen. Optisch fanden wir andere Strände in Kapstadt ansprechender, und die vielen aufdringlichen Strandverkäufer störten die entspannte Atmosphäre. Zudem war es oft sehr windig, wodurch der feine Sand überall hinwehte.
Fazit:
Für einen kurzen Stopp oder einen Drink in den Strandbars ganz nett, aber für einen entspannten Strandtag gibt es in Kapstadt schönere Alternativen.

Boulders Beach
Lage:
Boulders Beach liegt in Simon’s Town, etwa eine Stunde von Kapstadt entfernt, und ist bekannt für seine Kolonie afrikanischer Pinguine.
Unser Eindruck:
Der Strand selbst ist eher klein, aber die Pinguine machen ihn zu etwas Besonderem. Auf den Holzstegen kann man die Tiere aus nächster Nähe beobachten, ohne sie zu stören. Wer ins Wasser möchte, kann in einem separaten Abschnitt zwischen den Felsen baden, allerdings ist das Wasser eisig kalt!
Fazit:
Ein Muss für Tierliebhaber, aber kein typischer Bade- oder Entspannungsstrand. Am besten früh kommen, bevor es zu voll wird!



Muizenberg Beach
Lage:
Muizenberg Beach liegt an der False Bay und ist vor allem für seine bunten Strandhäuschen und als Surf-Hotspot bekannt.
Unser Eindruck:
Die farbenfrohen Häuschen sind ein beliebtes Fotomotiv, und der lange Sandstrand eignet sich gut für Spaziergänge. Das Wasser ist zwar wärmer als an der Atlantikküste, aber oft ziemlich rau. Besonders auffällig: viele Surfschulen und Anfänger im Wasser, da Muizenberg als perfekter Ort zum Surfen lernen gilt.
Fazit:
Toller Strand für Surfanfänger und Fotofans, aber optisch nicht der schönste in Kapstadt. Wer schwimmen will, sollte die Haifisch-Warnungen im Auge behalten.

Essen und Ausgehen in Kapstadt

Kloof Street House
Lage: In der Kloof Street, zentral in Kapstadt gelegen.
Unser Eindruck:
Ein stilvolles Restaurant mit einer einzigartigen, gemütlichen Atmosphäre. Die Cocktailkarte überzeugt, besonders der Espresso Martini und der Maracuja Martini waren Highlights. Dazu gibt es exzellentes Essen und aufmerksamen Service.
Fazit:
Ein absolutes Muss für einen besonderen Abend in Kapstadt. Unbedingt reservieren!

Mama Africa
Lage: In der Long Street, mitten im lebhaften Zentrum Kapstadts.
Unser Eindruck:
Das Restaurant wird oft empfohlen, konnte uns geschmacklich aber nicht überzeugen. Die Gerichte wirkten eher fade und ungewürzt, vielleicht hatten wir einfach Pech. Die Atmosphäre war jedoch angenehm und das Personal freundlich.
Fazit:
Ein bekanntes Restaurant mit guter Stimmung, geschmacklich für uns aber nicht das Highlight.

The Conscious Kitchen
Lage: Zentral gelegen, perfekt für eine entspannte Mittagspause.
Unser Eindruck:
Wir waren fast täglich hier und das aus gutem Grund! Neben gutem Kaffee gab es leckere Smoothies, Bowls, Snacks und Bagels. Unser Favorit: der Espresso-Bananen-Peanut-Smoothie sowie der Eiskaffee und Eismocha.
Fazit:
Ein toller Spot für eine gesunde Stärkung zwischendurch, absolut empfehlenswert!

Truth Coffee
Lage: Zentral in Kapstadt gelegen, bekannt für sein einzigartiges Steampunk-Ambiente.
Unser Eindruck:
Ein Café mit besonderem Flair und ausgezeichnetem Kaffee. Neben erstklassigem Espresso gibt es hier auch einen richtig guten Espresso Martini. Perfekt für Kaffeeliebhaber!
Fazit:
Einer der besten Orte in Kapstadt für hochwertigen Kaffee, ob pur oder als Cocktail.

Egghead Diner
Lage: Modernes Diner in Kapstadt, perfekt für ein entspanntes Frühstück oder Mittagessen.
Unser Eindruck:
Leckeres Comfort Food in stylischer Atmosphäre. Besonders die Sandwiches und Burger sind ein Muss – saftig, gut gewürzt und mit frischen Zutaten zubereitet.
Fazit:
Wer auf der Suche nach einem guten Burger oder Sandwich ist, sollte hier unbedingt vorbeischauen!

Our Local
Lage: Ein verstecktes Juwel in Kapstadt mit charmantem Ambiente.
Unser Eindruck:
Eine absolute Oase mit wunderschöner Einrichtung, entspannter Atmosphäre und freundlichem Service. Die Getränke sind top, das Essen frisch und lecker, perfekt für eine kleine Auszeit vom Trubel der Stadt.
Fazit:
Ein echter Wohlfühlort! Wer eine gemütliche Location mit gutem Essen und tollen Drinks sucht, ist hier genau richtig.

Sonny & Irene
Lage: Stilvolles Café und Restaurant in Kapstadt.
Unser Eindruck:
Die Speisen und Getränke sind von guter Qualität, und das Ambiente ist modern und ansprechend. Dennoch hat es uns nicht so sehr überzeugt wie andere Spots in der Stadt.
Fazit:
Ein solider Ort für einen Besuch, aber für uns persönlich kein Highlight.

Nice to Matcha
Lage: Modernes Matcha-Café in Kapstadt.
Unser Eindruck:
Auch wenn ich normalerweise kein großer Matcha-Fan bin, haben mich die kreativen Varianten, besonders mit Kokosmilch und Erdbeere, positiv überrascht. Dazu gibt es eine schöne Auswahl an weiteren Getränken und Snacks.
Fazit:
Perfekt für alle, die Matcha lieben oder neue Geschmackskombinationen ausprobieren möchten!

The Strangers Club
Lage: Charmantes Café mit kleinen Shops für Kleidung, Schmuck und Souvenirs.
Unser Eindruck:
Ein toller Spot für ein entspanntes Frühstück in angenehmer Atmosphäre. Während uns das French Toast nicht ganz überzeugen konnte, war das Turkish Egg absolut köstlich. Perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag.
Fazit:
Leckeres Frühstück, entspannte Vibes und die Möglichkeit, ein bisschen zu shoppen, definitiv einen Besuch wert!

Maggy Days
Lage: Zentral gelegen, ideal für ein gemütliches Frühstück.
Unser Eindruck:
Ein schöner Spot für einen entspannten Start in den Tag. Besonders das Turkish Egg hat uns geschmeckt. Die Atmosphäre ist angenehm und lädt zum Verweilen ein.
Fazit:
Leckeres Frühstück in guter Lage, eine klare Empfehlung!

Una Más – Mezcaleria
Unser Eindruck:
Kleine, authentische Bar mit einer tollen Auswahl an Mezcal und kreativen Cocktails. Die Margaritas waren besonders lecker!
Fazit:
Perfekt für einen entspannten Abend mit guten Drinks in lockerer Atmosphäre.

The Bungalow
Unser Eindruck:
Leider eine große Enttäuschung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt hier überhaupt nicht, kleine Portionen, geschmacklich unspektakulär. Der Service war chaotisch: lange Wartezeiten, unaufmerksames Personal und Essen sowie Getränke wurden nicht gleichzeitig serviert.
Fazit:
Von allen Restaurants in Kapstadt war dies unser schlechtestes Erlebnis. Absolut nicht zu empfehlen!

New York Bagels
Unser Eindruck:
Einfach, unkompliziert und lecker. Frische Säfte und eine gute Auswahl an Bagels, perfekt für einen schnellen, aber leckeren Snack.
Fazit:
Wer auf Bagels steht, sollte hier unbedingt vorbeischauen!

JARRYDS Brunch & Bistro
Unser Eindruck:
Leckere Säfte und Smoothies, aber das Highlight war definitiv das Bananenbrot, unglaublich gut!
Fazit:
Ein toller Spot für ein genussvolles Frühstück oder einen gesunden Snack.

The Wok Bar
Unser Eindruck:
Sehr leckere Bao Buns und perfekt gewürzte Edamame, ideal für einen schnellen, aber geschmackvollen Snack.
Fazit:
Definitiv einen Besuch wert, wenn man Lust auf asiatische Köstlichkeiten hat!
Aktivitäten in Kapstadt und Umgebung
Kapstadt und Umgebung bieten eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Natur und Genuss. Ob beeindruckende Landschaften, aufregende Outdoor-Aktivitäten oder kulinarische Highlights – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir die besten Erlebnisse – von spektakulären Aussichtspunkten wie dem Lion’s Head bis hin zu entspannten Stunden in den Weingütern der Region.
Kap der Guten Hoffnung, Robben & Pinguine – Ein unvergesslicher Tagesausflug
Startpunkt & Ablauf:
Unser Tag begann früh – um 7:30 Uhr wurden wir direkt am Hotel abgeholt. Von Kapstadt aus fuhren wir entlang der atemberaubenden Küstenstraßen der Kaphalbinsel und machten unterwegs mehrere Stopps an den schönsten Orten der Region.
Highlights der Tour:
- Camps Bay & Bo-Kaap: Erster Halt war ein Fotostopp an der berühmten Maiden’s Cove mit Blick auf die Zwölf Apostel und den Camps Bay Beach. Danach ging es weiter ins farbenfrohe Viertel Bo-Kaap, bekannt für seine bunten Häuser und reiche Geschichte.
- Hout Bay & Robbenkolonie: In Hout Bay hatten wir die Möglichkeit, eine optionale Bootstour zur Duiker-Insel zu machen, um hunderte Kap-Pelzrobben in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Wer lieber an Land blieb, konnte die Tiere vom Hafen aus sehen oder über den lokalen Kunsthandwerksmarkt bummeln.
- Chapman’s Peak Drive: Die Fahrt entlang dieser legendären Panoramastraße bot atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die steilen Klippen – ein absolutes Highlight!
- Noordhoek & Straußenfarm: In Noordhoek gab es eine kurze Kaffeepause mit einem der besten Kaffees Kapstadts, bevor wir eine lokale Straußenfarm besuchten und die imposanten Vögel aus nächster Nähe bestaunen konnten.
- Kap der Guten Hoffnung & Cape Point: Am südwestlichsten Punkt Afrikas hielten wir für das berühmte Foto mit dem Schild. Danach hatten wir die Wahl, zum historischen Leuchtturm von Cape Point zu wandern oder mit der Seilbahn hinaufzufahren – die Aussicht war spektakulär!
- Boulders Beach & Pinguinkolonie: Ein absolutes Highlight der Tour war der Besuch der niedlichen afrikanischen Pinguine am Boulders Beach. Es war beeindruckend, die kleinen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.
- Muizenberg & Rückfahrt: Auf dem Rückweg hielten wir in Muizenberg, bekannt für seine bunten Strandhütten. Danach ging es entspannt zurück nach Kapstadt.

Organisation & Kosten:
Dauer: ca. 10 Stunden
Preis: ca. 38 € pro Person
Zusätzliche Kosten: Eintrittsgebühren für das Kap der Guten Hoffnung (ca. R455) und Boulders Beach (ca. R220) sind nicht im Preis enthalten. Die optionale Bootstour zur Robbeninsel und die Seilbahnfahrt am Cape Point kosten extra.
Fazit:
Eine rundum gelungene Tour, die uns die landschaftliche Vielfalt und die faszinierende Tierwelt der Kaphalbinsel nähergebracht hat. Besonders das Kap der Guten Hoffnung und die Pinguinkolonie waren unvergesslich! Absolut empfehlenswert für alle, die Kapstadts schönste Naturwunder erleben möchten.









Lions Head – Sonnenaufgangswanderung
Lage
Der Lions Head liegt direkt neben dem Tafelberg und ist einer der schönsten Aussichtspunkte Kapstadts. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt, den Atlantischen Ozean und die umliegenden Bergketten.
Geführte Wanderung & Sicherheit
Wir haben an einer geführten Sonnenaufgangswanderung in einer kleinen Gruppe teilgenommen, was die Tour nicht nur sicherer, sondern auch richtig entspannt gemacht hat.– eine gute Wahl, denn der Blick vom Gipfel bei Sonnenaufgang war einfach beeindruckend. Leider kommt es auf diesem beliebten Wanderweg immer wieder zu Überfällen, weshalb eine geführte Tour die sicherere Option ist.
Tourdetails
Die Wanderung dauert etwa 3,5 Stunden und beginnt je nach Jahreszeit früh am Morgen. Mit Stirnlampen ausgestattet, ging es gemeinsam mit unserem Guide Schritt für Schritt den steilen Pfad hinauf. Der Aufstieg erfordert etwas Kondition und an einigen Stellen muss man sogar ein wenig klettern. Oben angekommen, wurden wir mit einer spektakulären Aussicht belohnt: Oben angekommen, wurden wir mit einer spektakulären Aussicht belohnt: Die Stadt erwachte langsam zum Leben, während der Himmel in warmen Farben leuchtete – ein absoluter Gänsehautmoment!
Unser Eindruck
Die Wanderung war ein absolutes Highlight unserer Reise! Unser Guide sorgte für eine sichere und angenehme Tour, und das Erlebnis, den Sonnenaufgang vom Gipfel aus zu beobachten, war einfach magisch.
Fazit
Ein Muss für alle, die gerne aktiv sind und Kapstadt aus einer einzigartigen Perspektive erleben möchten! Wer im Dunkeln startet, sollte aus Sicherheitsgründen eine geführte Tour buchen.







Table Mountain
Lage:
Der Tafelberg, eines der bekanntesten Wahrzeichen Kapstadts, liegt im Table Mountain National Park und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, den Atlantik und die umliegende Landschaft.
Öffnungszeiten:
Die Seilbahn fährt täglich, allerdings wetterabhängig. Aktuelle Fahrzeiten sollten vorab auf der offiziellen Website geprüft werden.
Tickets & Preise:
Es gibt verschiedene Ticketoptionen für die Seilbahn – Hin- und Rückfahrt oder nur eine Strecke für Wanderer. Studierende erhalten gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises einen Rabatt.
Aufstieg & Seilbahn:
Der Tafelberg kann entweder mit der Seilbahn oder zu Fuß erklommen werden. Mehrere Wanderwege führen auf den Gipfel, darunter die beliebte Platteklip Gorge Route, die etwa 2-3 Stunden dauert. Die Seilbahn dreht sich während der Fahrt um 360° und ermöglicht so eine spektakuläre Aussicht.
Unser Eindruck:
Der Besuch des Tafelbergs ist ein absolutes Highlight in Kapstadt! Egal ob zu Fuß oder mit der Seilbahn – die Aussicht von oben ist atemberaubend. Besonders schön ist es früh morgens oder kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Licht die Stadt in ein goldenes Glühen taucht.
Fazit:
Ein Muss für alle, die Kapstadt besuchen! Wer Zeit hat, sollte den Aufstieg zu Fuß wagen – die Aussicht und das Erfolgserlebnis sind es wert.






The Rock
Lage:
The Rock liegt in Bantry Bay an der Ocean View Drive und ist ein echter Geheimtipp unter den Aussichtspunkten Kapstadts. Von hier aus hat man eine geniale Sicht auf den Atlantik, die Küste und die felsige Landschaft der Umgebung.
Erlebnis & Atmosphäre:
Besonders zum Sonnenuntergang ist die Stimmung hier einfach unschlagbar. Die Felsen bieten den perfekten Spot, um sich hinzusetzen, den Ausblick zu genießen und ein paar coole Fotos zu machen – ganz ohne Touristenmassen.
Unser Eindruck:
Definitiv einer der besten Aussichtspunkte in Kapstadt! Der kurze Aufstieg lohnt sich für den weiten Blick über das Meer, vor allem am Abend, wenn die Sonne langsam im Atlantik versinkt.
Fazit:
Ein perfekter Spot, um die Aussicht zu genießen, den Moment zu feiern und einfach mal durchzuatmen!

Franschhoek Wine Tram Hop-on Hop-off
Lage & Erlebnis:
Die Franschhoek Wine Tram ist eine der entspanntesten und schönsten Möglichkeiten, die Weingüter des malerischen Franschhoek-Tals zu entdecken. Mit der historischen Straßenbahn fährst du von Weingut zu Weingut, genießt die atemberaubende Landschaft und probierst einige der besten Weine Südafrikas.
Ablauf der Tour:
Von Kapstadt aus startet der Transfer ins Franschhoek-Tal, wo du in die Straßenbahn einsteigst. Es gibt verschiedene Routen, die du buchen kannst – jede hält an unterschiedlichen Weingütern. Wir haben die Navy Line gewählt, die an tollen Weingütern vorbeiführt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, an einem bestimmten Punkt in eine andere Linie umzusteigen, um noch mehr Weingüter zu besuchen.
Während unserer Tour haben wir Halt gemacht bei:
- Vrede en Lust – wunderschönes Weingut mit großartigem Wein
- Plaisir – entspanntes Ambiente und exzellente Verkostungen
- Boschendal – bekannt für seine historischen Gebäude und sein tolles Essen
In der Regel schafft man etwa 4–5 Weingüter an einem Tag – perfekt für eine genussvolle Wein-Tour!
Unser Eindruck:
Ein absolutes Highlight! Die Mischung aus entspanntem Sightseeing, erstklassigem Wein und guter Stimmung macht die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders cool: Man muss sich keine Gedanken über das Autofahren machen und kann sich voll und ganz auf den Genuss konzentrieren.
Fazit:
Ob Weinliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem entspannten Tag in traumhafter Kulisse – die Franschhoek Wine Tram ist eine geniale Möglichkeit, die Weinregion zu entdecken.











Babylonstoren Wine Estate
Lage & Anreise:
Babylonstoren liegt in der malerischen Weinregion Franschhoek, etwa 45 Minuten von Kapstadt entfernt. Wir haben uns für ein Uber entschieden – die Hin- und Rückfahrt kostete insgesamt rund 30 Euro. Unser Fahrer wartete während unseres Besuchs auf dem Parkplatz, sodass wir ganz entspannt die Zeit auf dem Weingut genießen konnten.
Unser Erlebnis:
Nach der Ankunft starteten wir mit einem Wine Tasting, begleitet von einer großzügigen Platte mit Käse, Brot, Aufstrichen, frischem Obst und weiteren Leckereien – der perfekte Einstieg! Danach erkundeten wir die weitläufigen Gärten und das wunderschöne Gelände des Weinguts. Babylonstoren ist nicht nur für seinen exzellenten Wein bekannt, sondern auch für seine idyllischen Gärten und das nachhaltige Farmkonzept.
Zum Abschluss besuchten wir die kleinen Läden auf dem Gelände, in denen wir Wein und andere Souvenirs wie handgemachte Produkte, Olivenöl und frische Feinkost kauften – eine tolle Möglichkeit, ein Stück Babylonstoren mit nach Hause zu nehmen.
Fazit:
Ein absolut lohnenswerter Tagesausflug! Die Kombination aus gutem Wein, tollem Essen und entspanntem Ambiente macht Babylonstoren zu einem der schönsten Weingüter in der Region.










Tandem-Gleitschirmflug über Kapstadt
Startpunkt & Ablauf:
Unser Abenteuer begann auf dem Signal Hill, einem der beliebtesten Startpunkte für Paragliding in Kapstadt. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung durch unseren erfahrenen Tandempiloten ging es auch schon los – mit ein paar schnellen Schritten hoben wir ab und schwebten über die Stadt.
Das Flugerlebnis:
Schon beim Start spürt man das ultimative Gefühl von Freiheit! Der Blick auf Kapstadt, den Atlantik und den Tafelberg von oben ist einfach atemberaubend. Je nach Windbedingungen dauert der Flug zwischen 5 und 20 Minuten – genug Zeit, um die spektakuläre Aussicht zu genießen und das Adrenalin zu spüren. Wir landeten sanft am Sea Point Beach, wo wir uns optional die HD-Fotos und Videos unseres Flugs sichern konnten.
Rücktransport & Organisation:
Nach der Landung hatten wir die Wahl: Entweder mit dem Shuttle zurück zum Signal Hill oder eigenständig weiterziehen. Die gesamte Erfahrung – von der Ankunft bis zur Landung – dauerte etwa eine Stunde. Alles war super organisiert, und das Team sorgte für eine sichere und entspannte Atmosphäre.
Fazit:
Wer Kapstadt aus der Vogelperspektive erleben möchte, sollte diesen Tandemflug auf keinen Fall verpassen! Perfekt für Adrenalinjunkies, aber auch für alle, die Lust auf eine außergewöhnliche Erfahrung haben.

Helikopter-Tour über Kapstadt
Unsere Tour startete am Helikopter-Landeplatz in der V&A Waterfront. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung und Einführung durch unseren Piloten ging es los – der Rotor begann sich zu drehen, und wenige Sekunden später erhoben wir uns in die Luft.
Die Flugroute:
Wir hatten die „Atlantico“-Route gebucht und wurden mit spektakulären Ausblicken belohnt:
Atemberaubender Blick auf den Tafelberg und die Stadt
Vorbei am berühmten Kapstadt-Stadion und den Stränden von Clifton
Spektakuläre Aussicht auf Camps Bay und die Zwölf Apostel
Flug entlang der Atlantikküste bis zur malerischen Bucht von Hout Bay
180-Grad-Kurvenflug mit Rückflug entlang derselben Route
Erlebnis & Highlights:
Während des Flugs genossen wir einen unvergleichlichen Blick auf Kapstadt und seine beeindruckende Naturkulisse. Die Mischung aus tiefblauem Atlantik, weißen Stränden und den imposanten Bergen war einfach atemberaubend. Dank unseres erfahrenen Piloten fühlten wir uns durchgehend sicher und konnten den Moment in vollen Zügen genießen.
Kosten:
- 182 € pro Person für die Atlantico-Route
Fazit:
Ein unvergessliches Erlebnis, das Kapstadt aus einer völlig neuen Perspektive zeigt – perfekt für alle, die atemberaubende Aussichten und ein bisschen Adrenalin lieben







Oranjezicht City Farm Market
Lage & Öffnungszeiten:
Der Oranjezicht City Farm Market befindet sich direkt an der V&A Waterfront und ist eine der besten Adressen für frische, regionale Produkte und kulinarische Highlights.
- Adresse: Granger Bay Blvd, V&A Waterfront, Kapstadt
- Öffnungszeiten:
- Samstag: 08:15 – 14:00 Uhr
- Sonntag: 09:00 – 14:00 Uhr
- Mittwoch (kleinerer Markt): 17:00 – 21:00 Uhr
Markterlebnis:
- Große Auswahl an frischem Obst, Gemüse und Bio-Produkten direkt von lokalen Bauern
- Vielfältige Stände mit handgemachtem Brot, Käse, Gewürzen und anderen Spezialitäten
- Frisch zubereitete Gerichte aus aller Welt – von Bowls und Smoothies bis hin zu südafrikanischen Klassikern
- Nachhaltige und handgefertigte Produkte wie Naturkosmetik, Keramik und Blumen
Atmosphäre & Highlights:
Der Markt ist der perfekte Spot für After-Work-Vibes – Wein trinken, gutes Essen genießen und nebenbei coole Andenken shoppen. Entspannt, aber mit richtig guter Stimmung!
Fazit:
Perfekt für Afterwork-Sessions oder einen genussvollen Zwischenstopp in Kapstadt.





The Neighbourgoods Market
Lage & Öffnungszeiten:
Der Neighbourgoods Market findet jedes Wochenende in der Old Biscuit Mill im trendigen Viertel Woodstock statt. Er ist einer der beliebtesten Märkte Kapstadts und ein Hotspot für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
- Adresse: The Old Biscuit Mill, 375 Albert Rd, Woodstock, Kapstadt
- Öffnungszeiten:
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
- Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
Markterlebnis:
- Große Auswahl an hochwertigen, handgemachten Speisen – von frischen Austern über Gourmet-Burger bis hin zu internationalen Spezialitäten
- Regionale Produzenten mit frischem Obst, Gemüse, Honig, Käse und handwerklich hergestellten Lebensmitteln
- Kreative Stände mit Mode, Schmuck, Kunst und Designstücken lokaler Künstler
- Craft Beer, frische Säfte, ausgefallene Cocktails und exzellenter Kaffee von kleinen Röstereien
Atmosphäre & Highlights:
Der Markt ist ein lebendiger Treffpunkt mit einer entspannten, hippen Atmosphäre. Zwischen den duftenden Essensständen sorgen Live-Musik und DJs für gute Stimmung. Hier kann man nicht nur schlemmen, sondern auch stöbern, entdecken und die kreative Seite Kapstadts hautnah erleben.
Fazit:
Der Neighbourgoods Market ist der perfekte Ort für alle, die gutes Essen, Design und die pulsierende Marktkultur Kapstadts lieben. Ideal für einen gemütlichen Samstag oder Sonntag mit Freunden, bei dem man sich durch die Köstlichkeiten probieren und einzigartige Souvenirs entdecken kann!



Mojo Market
Lage & Öffnungszeiten:
Der Mojo Market liegt im angesagten Stadtteil Sea Point und ist ein beliebter Treffpunkt für Food-Liebhaber, Musikfans und alle, die eine entspannte Marktatmosphäre genießen möchten. Im Gegensatz zu anderen Wochenendmärkten ist der Mojo Market täglich geöffnet und bietet eine große Auswahl an Essen, Drinks und Live-Unterhaltung.
- Adresse: 30 Regent Rd, Sea Point, Kapstadt
- Öffnungszeiten:
- Montag – Sonntag: 08:00 – 23:00 Uhr
Unser Eindruck:
- Die Auswahl an Essen ist vielfältig, allerdings fanden wir das vegetarische Angebot eher begrenzt. Wer kein Fleisch oder Fisch isst, hat hier weniger spannende Optionen als auf anderen Märkten in Kapstadt.
- Das Ambiente konnte uns nicht ganz überzeugen – während andere Märkte mit ihrem besonderen Charme punkten, wirkte der Mojo Market eher wie eine überdachte Food-Halle mit recht geschäftiger Atmosphäre.
- Live-Musik sorgt für Unterhaltung, aber insgesamt fehlte uns das gemütliche Flair, das Märkte wie der Oranjezicht oder der Neighbourgoods Market auszeichnet.
Fazit:
Für einen schnellen Snack oder einen Drink ist der Mojo Market eine Option, aber im Vergleich zu anderen Märkten in Kapstadt fanden wir das Ambiente weniger einladend und die vegetarische Auswahl eher enttäuschend.

Bo-Kaap
Lage & Atmosphäre:
Bo-Kaap ist eines der bekanntesten Viertel Kapstadts und liegt am Hang des Signal Hill, nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt. Die bunten Häuser und das historische Flair machen diesen Stadtteil zu einem beliebten Fotospot und einem Ort voller Geschichte.
Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse:
Ein Spaziergang durch die gepflasterten Straßen lohnt sich allein wegen der farbenfrohen Häuserfassaden. Besonders sehenswert:
- Das Bo-Kaap Museum, das die Geschichte der Gemeinde erzählt.
- Die Auwal-Moschee, die älteste Moschee Südafrikas.
- Street-Art und lokale Märkte, die einen Einblick in die Kultur des Viertels geben.
Unser Eindruck:
Bo-Kaap hat eine besondere Atmosphäre – lebendig, geschichtsträchtig und einzigartig. Die Farben und die Architektur sind beeindruckend, und es macht Spaß, einfach durch die Straßen zu schlendern und die Stimmung aufzusaugen. Allerdings ist das Viertel oft gut besucht, sodass es schwer sein kann, einen ruhigen Moment für Fotos zu erwischen.
Fazit:
Ein absolutes Must-See in Kapstadt! Wer ein Stück Stadtgeschichte erleben und großartige Fotospots entdecken will, sollte hier unbedingt vorbeischauen.
Sicherheit:
Bo-Kaap ist tagsüber ein beliebtes und lebendiges Viertel, aber nach Einbruch der Dunkelheit wird empfohlen, vorsichtig zu sein. Es ist besser, sich dann nicht allein oder zu Fuß dort aufzuhalten und stattdessen ein Taxi oder Uber zu nutzen.







Virgin Active Padel Club
Lage
Adresse: Glen Country Club, Clifton, Cape Town, 8005, Südafrika
Unser Eindruck:
- Padel-Tennis an diesem Ort zu spielen, war ein echtes Highlight! Mit solch einer Aussicht macht jede Partie doppelt so viel Spaß.
- Die Atmosphäre ist sportlich-dynamisch, aber dennoch entspannt. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler kommen hier auf ihre Kosten.
- Die Buchung über die App funktionierte problemlos, und der Club bietet eine angenehme Mischung aus Aktivität und Community-Feeling.
Fazit:
Wer in Kapstadt Padel-Tennis spielen möchte, sollte diesen Club unbedingt ausprobieren! Die Kombination aus Spielspaß, perfektem Wetter und einer unschlagbaren Aussicht macht das Erlebnis unvergesslich.

Weitere Bilder von Kapstadt






Krüger-Nationalpark
Der Krüger Nationalpark ist einer der besten Orte, um Afrikas Tierwelt hautnah zu erleben. Hier streifen Elefanten, Löwen, Giraffen und Zebras durch die endlosen Savannen – ein echtes Paradies für Natur- und Abenteuerliebhaber!
Während unseres Aufenthalts unternahmen wir eine klassische Safari, bei der wir mit etwas Glück einige der berühmten „Big Five“ entdeckten. Jedes Tier in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten, war einfach faszinierend! Ein weiteres Highlight war eine entspannte Abendfahrt durch das Gelände – die untergehende Sonne tauchte die Landschaft in magisches Licht, während sich erste nachtaktive Tiere zeigten. Abgerundet wurde unser Erlebnis mit einem Picknick mitten in der Natur – ein perfekter Moment zum Genießen und Durchatmen.
Highlights unseres Krüger-Erlebnisses:
- Safari-Abenteuer mit beeindruckenden Tierbegegnungen
- Abendfahrt mit unglaublicher Atmosphäre zum Sonnenuntergang
- Entspanntes Picknick mitten in der Wildnis – ein echtes Highlight
Ein Besuch im Krüger Nationalpark ist ein absolutes Muss – ein Ort, den man nie wieder vergisst!
Anreise zum Krüger-Nationalpark
Fluggesellschaft: Airlink
Kosten: Zwischen ca. 60 € und 250 € pro Person (je nach Buchungszeitpunkt)
Dauer: Ca. 2 Stunden 25 Minuten
Von Kapstadt aus flogen wir mit Airlink nach Mbombela (Nelspruit, MQP). Der Flug war angenehm und bot eine schnelle Verbindung zur Region rund um den Krüger-Nationalpark.
Transfer zur Unterkunft:
Unsere Unterkunft stellte einen eigenen Transfer zur Verfügung, der uns für 46 € bequem vom Flughafen zum Hotel brachte.
Alternative Anreisemöglichkeiten:
Mietwagen: Wer flexibel reisen möchte, kann die Strecke mit dem Auto zurücklegen. Die Fahrt dauert etwa 18 bis 20 Stunden, daher ist ein Zwischenstopp unterwegs empfehlenswert.
Bus: Es gibt Langstreckenbusse nach Mbombela, allerdings dauert die Fahrt über 24 Stunden und ist weniger komfortabel.
Verschiedene Flughäfen in der Nähe des Krüger-Nationalparks
Welcher Flughafen am besten geeignet ist, hängt von der Lage der Unterkunft ab. Viele Lodges bieten Shuttles von bestimmten Flughäfen an – in der Regel geben sie in ihrer Beschreibung an, welche Airports sie anfahren.
Hier sind die wichtigsten Flughäfen in der Nähe des Parks:
Skukuza Airport (SZK) – der nächstgelegene Flughafen direkt im Krüger-Nationalpark
Nelspruit (Mbombela) Kruger Mpumalanga International Airport (MQP) – ca. 40 km vom nächstgelegenen Parkeingang entfernt
Hoedspruit Eastgate Airport (HDS) – ideal für Unterkünfte im zentralen oder nördlichen Teil des Parks
Phalaborwa Airport (PHW) – nahe dem nördlichen Eingang des Parks
Nach der Landung gibt es verschiedene Möglichkeiten, um zur Unterkunft zu gelangen – darunter Mietwagen, private Transfers oder Shuttle-Services der Lodges.
Unsere Unterkunft – perfekter Ausgangspunkt für den Krüger Nationalpark
Muluwa Lodge
Die Muluwa Lodge bietet ein wunderschönes Ambiente inmitten der Natur und eine entspannte, angenehme Atmosphäre. Die Unterkunft liegt ideal für Ausflüge in die Umgebung und ermöglicht einzigartige Tierbeobachtungen direkt auf dem Gelände.
Kosten
Ca. 130 € pro Nacht (abhängig von Saison und Buchungszeitpunkt)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gut
Positiv
- Die Unterkunft befindet sich auf einem weitläufigen Gelände, auf dem neben Zebras, Giraffen und Antilopen noch viele weitere Tiere leben (keine gefährlichen Tiere).
- Umfangreiches Angebot an Aktivitäten (Safari, Picknick, Massage etc.)
- Tolles Frühstücksangebot und hochwertiges Essen im Restaurant
- Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter
Negativ
- Preis für den Airport-Transfer vergleichsweise hoch
Fazit
Die Muluwa Lodge ist eine großartige Unterkunft für alle, die Natur, Ruhe und ein stilvolles Ambiente schätzen. Dank der tollen Tierwelt auf dem Gelände, dem guten Essen und dem freundlichen Service ist sie definitiv eine Empfehlung wert.






Essen und Getränke

Frühstück
Unser Eindruck:
Das Frühstück bot eine gute Auswahl und hat uns auch geschmacklich überzeugt. Besonders schön war das Erlebnis, während des Essens Zebras, Antilopen und andere Tiere zu beobachten, die frei über das Gelände liefen. Ein kleines Manko: Leider gab es keine Milchalternativen.
Fazit:
Leckeres Frühstück in einzigartiger Umgebung – nur wer auf pflanzliche Milch angewiesen ist, könnte hier enttäuscht werden.

Abendessen
Unser Eindruck:
Jeden Abend gab es ein festgelegtes Menü mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert, immer auch mit einer vegetarischen Option. Dazu bestellten wir uns traditionell ein Glas Wein und einen Margarita – die perfekte Begleitung zum Essen. Zweimal pro Woche wurde das Menü durch ein BBQ-Buffet ersetzt, das ebenfalls vegetarische Alternativen bot.
Fazit:
Ein abwechslungsreiches und leckeres Abendessen mit besonderem Flair – ob Menü oder BBQ, wir wurden nie enttäuscht!

Drinks
Unser Eindruck:
Ein Glas Wein am Pool oder ein Cocktail am Lagerfeuer – die perfekten Begleiter für einen entspannten Abend. Wir haben es genossen, den Tag mit einem guten Drink ausklingen zu lassen. Sowohl der Wein als auch die Cocktails waren geschmacklich top und wurden schön serviert.
Fazit:
Leckere Drinks in entspannter Atmosphäre – ideal, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Aktivitäten im Krüger-Nationalpark und der Umgebung
Der Krüger-Nationalpark und seine Umgebung bieten eine einzigartige Kombination aus beeindruckender Natur, spannenden Safari-Erlebnissen und unvergesslichen Tierbeobachtungen. Ob auf einer Pirschfahrt, bei einer geführten Buschwanderung oder bei einem Sundowner inmitten der Wildnis – hier kommt jeder Natur- und Abenteuerliebhaber auf seine Kosten.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir die besten Erlebnisse – von aufregenden Begegnungen mit Elefanten, Löwen und Giraffen bis hin zu entspannten Momenten in der atemberaubenden Landschaft des südafrikanischen Buschs.
Unsere Safari im Krüger-Nationalpark
Startpunkt & Ablauf:
Früh am Morgen – um 5:30 Uhr – wurden wir direkt an unserer Unterkunft abgeholt und machten uns auf den Weg in den Krüger-Nationalpark. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir den Eingang, wo uns unser Guide begrüßte und wir mit Kaffee sowie einem Frühstücks-Lunchpaket versorgt wurden. Dann ging es los auf unsere ganztägige Safari.
Überraschenderweise war die Tour privat, was wir vorher nicht genau wussten – aber es stellte sich als echter Vorteil heraus. Unser Guide konnte sich ganz auf unsere Wünsche konzentrieren und dank seiner Erfahrung entdeckten wir eine beeindruckende Vielfalt an Tieren.
Highlights der Safari:
Die Big Five & mehr: Gleich am Morgen sichteten wir Elefanten, die gemütlich die Straße überquerten. Später erspähten wir eine Löwin im hohen Gras – ein absolutes Highlight. Auch Nashörner, Büffel und Giraffen konnten wir aus nächster Nähe beobachten.
Zwischenstopps mit Überraschung: Während der Safari legten wir zwei Pausen ein, um eine Toilette zu nutzen, Souvenirs zu kaufen oder etwas zu essen. Doch Vorsicht: Besonders an diesen Rastplätzen lauerten listige Affen, die nur darauf warteten, Essen zu stibitzen. Einer öffnete sogar meinen verschlossenen Rucksack und klaute meine Snacks.
Unvergessliche Momente: Neben den beeindruckenden Tiersichtungen war auch die Landschaft ein echtes Highlight. Von offenen Savannen bis zu dichten Wäldern bot der Park eine unglaubliche Vielfalt.
Fazit:
Ein einmaliges Erlebnis, das uns mit vielen unvergesslichen Momenten beschenkt hat. Besonders die private Tour und die Expertise unseres Guides machten den Tag zu etwas ganz Besonderem.
Kosten:
Ganztägige private Safari für 2 Personen: ca. R 2065 pro Person
Inklusive: Transfers, Guide, Kaffee, Frühstücks-Lunchpaket
Nicht inklusive: Eintrittsgebühren für den Krüger-Nationalpark (R 486 pro Erwachsener)
Tipp: Snacks gut verstauen – die Affen sind echte Profis im Klauen.







Picknick zum Sonnenuntergang
Startpunkt & Ablauf:
Nach einer kurzen Fahrt im offenen Safari-Fahrzeug wurden wir zu einem der schönsten Picknickplätze in der Umgebung gebracht. Mitten in der Natur, umgeben von atemberaubender Landschaft, war bereits ein liebevoll gedeckter Tisch für uns vorbereitet.
Inklusive:
- Eine reichhaltige Platte mit Käse, frischem Obst und Gemüse, Nüssen, Brot und Crackern
- Eine Flasche Wein nach Wahl
- Transfer im Safari-Fahrzeug zum malerischen Picknickplatz
Kosten: R 395 pro Person
Dauer: ca. 2 Stunden
Inklusive:
- Eine reichhaltige Platte mit Käse, frischem Obst und Gemüse, Nüssen, Brot und Crackern
- Eine Flasche Wein nach Wahl
- Transfer im Safari-Fahrzeug zum malerischen Picknickplatz
Fazit: Ein echtes Highlight unserer Reise – gutes Essen, ein toller Wein und eine unglaubliche Kulisse. Das Picknick war die perfekte Mischung aus Entspannung und Naturerlebnis.

Malerische Nachmittagsfahrt
Startpunkt & Ablauf:
Am späten Nachmittag machten wir es uns im offenen Safari-Fahrzeug bequem und starteten unsere Scenic Afternoon Drive. Die Tour führte uns entspannt über das weitläufige Gelände der Unterkunft, während die goldene Abendsonne die Landschaft in ein warmes Licht tauchte.
Inklusive:
- Eine etwa einstündige Fahrt durch die wunderschöne Natur
- Sichtungen von Giraffen, Antilopen, Zebras und vielen weiteren Tieren
- Ein Getränk nach Wahl (Bier, Cider oder Softdrink)
Kosten: R 250 pro Person
Dauer: ca. 1 Stunde
Fazit: Eine entspannte Fahrt mit toller Aussicht und großartigen Tiersichtungen – perfekt, um den Tag in der Natur ausklingen zu lassen.

Fazit zu unserer Südafrika-Reise
Unsere Zeit in Südafrika war echt beeindruckend! Während des Bildungsurlaubs an der Uni in Kapstadt haben wir an den Wochenenden und danach so viel erlebt – Wandern, Gleitschirmfliegen, Weinregion entdecken, tolle Abende mit gutem Essen und Feiern. Der Krüger Nationalpark mit Safari und Picknick war ein echtes Highlight zum Abschluss.
Beim nächsten Mal würden wir auf jeden Fall ein Auto mieten, um flexibler zu sein und zum Beispiel länger am Boulder Beach zu bleiben.
Wir können Südafrika wärmstens empfehlen und freuen uns schon darauf, in den nächsten Jahren zurückzukehren!